Für Wünsche, Anregungen sowie Beschwerden ersuchen wie Sie um
Kontaktaufnahme über das Formular oder gerne auch direkt unter
Unser Gästebuch:
Kann Vaporware stets verbessert werden? Tachyum sagt ja und schraubt Prodigy auf 1.024 Kerne hoch, die Nvidia Vera Rubin, ja sogar Nvidia Vera Rubin Ultra schlagen können sollen. Kurzerhand ist
Tachyum dafür noch auf ein Chiplet-Design gewechselt – es wäre wohl das erste Mal, dass dieser Schritt so schnell vollzogen wird.
Unvollständige frühe Support-Dokumente hatten vor drei Wochen AVX10 für Nova Lake begraben. Heute geht alles zurück auf Anfang und das komplette AVX10.2-Featureset ist auch für Intel Nova Lake
dabei, auch APX darf der kommende Desktop-Prozessor aufbieten. Alles andere wäre auch schlichtweg eine Überraschung gewesen.
OpenAI hat GPT 5.1 vorgestellt und zugleich mit der Verteilung der neuen Iteration seines Chatbots begonnen. Dieser soll nun nicht nur intelligenter agieren, sondern auch durch mehr
Persönlichkeit freundlicher auftreten. Nutzer können zudem künftig den Tonfall wählen, in dem ChatGPT kommunizieren soll.
Cryptomator 1.18.0 ist erschienen und bringt eine wichtige Funktion für Notfälle: Die häufig zur Verschlüsselung von Dateien, Ordnern und Dateinamen in Verbindung mit Cloud-Speicher genutzte
Anwendung kann nun auch Tresorkonfigurationsdateien wiederherstellen, um im Ernstfall den Zugriff auf gesicherte Daten zu gewährleisten.
FlyOOBE hat seinen nächsten Meilenstein absolviert und ist in Version 2.0 erschienen. Mit dieser erhält der Installationsassistent für Windows 11 zahlreiche Neuerungen wie eine überarbeitete
Oberfläche, die vor allem die Darstellung auf höher auflösenden Monitoren verbessern soll. Gleichzeitig soll ebenso die Leistung steigen.
Rund 10 Jahre nach dem ersten Steam Controller stellt Valve eine überarbeitete Version vor. Das Layout entspricht dem beliebten Steam Deck, die Verbindung erfolgt über USB, Bluetooth oder 2,4
GHz, geladen wird der 35-Stunden-Akku magnetisch oder über USB-C. Preise sind noch nicht bekannt.
The Rogue Prince of Persia erscheint am 16. Dezember für Nintendo Switch und Nintendo Switch 2. Am 10. April 2026 erscheint das Spiel zudem in zwei physischen Versionen für die Nintendo-Konsolen
und die PlayStation 5 – die Xbox Series X ist außen vor.
Keine Basisstation mehr, keine Kabel, theoretisch soll sogar der PC ausgeschaltet bleiben können: Valve hat heute den Steam Frame als Nachfolger der Valve Index vorgestellt. Die neue VR-Brille
ist teilmodular, wiegt nur halb so viel wie der Vorgänger und bleibt klar auf PC-Gaming fokussiert. Einen Preis gibt es noch nicht.
Mit einer kurzen Direct und einem neuen Trailer rührt Nintendo die Werbetrommel für den kommenden Super Mario Galaxy Film. Der Nachfolger des Super Mario Bros. Film aus dem Jahr 2023 erscheint
nächstes Jahr im April.
Valve will wieder in den Markt für stationäre Konsolen einsteigen. Der Steam-Betreiber hat überraschend eine neue Steam Machine vorgestellt. Es handelt sich um eine kompakte, würfelförmige
Wohnzimmerkonsole für PC-Spiele, auf der nativ SteamOS und damit eine Linux-Distribution läuft. Das System soll Anfang 2026 erscheinen.
Nach der erneuten Verschiebung des Analogue 3D, der Hardware-Neuauflage des Nintendo 64 mit 4K-Grafik und Hardware-Emulation, auf das vierte Quartal, hat Analogue nun gute Nachrichten zu
vermelden: Die Auslieferung der vorbestellten Spielekonsolen startet am 18. November.
Sandisk hat jetzt den kleinsten USB-Stick mit USB-C und 1 TB Speicherplatz im Programm. Im Werbevideo bleibt der Winzling Sandisk Extreme Fit einfach im Notebook stecken. Allerdings sollte wegen
des dicken Kopfes und der weniger stabilen USB-C-Steckverbindung doch lieber aufgepasst werden.
Das MasterFrame 400 komplettiert Cooler Masters Serie flexibler Premium-Gehäuse mit einem Micro-ATX-Modell. Schlichte Formsprache und Variabilität bleiben auch beim kleinsten Tower der Reihe
grundlegende Prinzipien – genau wie potentiell großvolumige Kühlung.
An Kunden, die ihre langsame SSD mit SATA oder PCIe 3.0 durch ein schnelleres Modell ersetzen wollen, richtet sich Kioxia mit der neuen SSD-Serie Exceria Basic. Im M.2-2280-Format werden 1 TB
oder 2 TB Speicherplatz und hohe Durchsatzraten von über 7.000 MB/s via PCIe 4.0 geboten. Beim Speicher handelt es sich um QLC-NAND.
Nvidia Blackwell alias GeForce RTX 5000 ist Ende 2025 problemlos im Handel zu bekommen, die Preise haben sich zuletzt kaum bewegt. Doch es gibt eine Ausnahme: die GeForce RTX 5090. Sie ist
zuletzt teurer geworden, echte „Schnäppchen“ sind schnell vergriffen. Der ComputerBase-Preis-Bot unterstützt.
Während Nvidia einmal mehr versuchte, die neuen MLPerf-Training-Ergebnisse für sich zu nutzen, glänzt auch AMD stetig mehr. Zwar kann Nvidia 15 Ergebnisse von Partnern präsentieren, AMD
überrascht aber mit ebenfalls schon neun Partnern, die AMD-Hardware in den Tests nutzen. Und so ergriff dann auch AMD prompt das Wort.
Unternehmen benötigen für den Einsatz von KI sowie neue Vorgaben der Bundesregierung zur Datensouveränität viel mehr Speicherkapazitäten als früher. Um diesen Bedarf abzudecken, bringt Seagate
zwei neue JBOD-Systeme für Edge-Storage auf den Markt. Das große Exos 4U100 erlaubt 3,2 Petabyte HDD-Speicher.
Der Coop-Ableger von Elden Ring erhält im kommenden Monat neue Inhalte in Form des DLCs „The Forsaken Hollows“. Der bringt neue Herausforderungen für Streifzüge von drei Spielern und zeigt, dass
das Konzept des Spiels aufgeht.
Der Financial Analyst Day 2025 von AMD stand im Zeichen großer Zahlen, aber weniger Produktneuheiten. Im Profibereich geht es hoch hinaus, denn in den nächsten drei bis fünf Jahren erwartet AMD
mit Epyc und Instinct einen Jahresumsatz von über 100 Milliarden US-Dollar – aktuell sind es etwas über 16 Milliarden.
AMD Ryzen 5 7500X3D heißt die überraschende CPU-Vorstellung. Doch der kleinste X3D-Einstieg muss es mit vielen Gegnern aufnehmen und vor allem über den Preis angreifen. Der Vergleich mit Ryzen 5
7600X3D, Ryzen 7 7800X3D, Ryzen 5 9600X und Intel Core Ultra 5 245K(F) im Test zeigt, warum das so ist.
Einige Windows-10-Nutzer konnten sich aufgrund von zwei verschiedenen Ursachen bislang nicht bei den Extended Security Updates (ESU) anmelden. Microsoft hat einen Fehler nun mit einem
Out-of-band-Update (KB5071959) behoben. In der EU benötigen einige Nutzer hingegen Geduld.
Diese Webseite geht mit November 2025 offline.
Vielen Dank an die BesucherInnen!
Diese Homepage als App:
Bedienungsanleitungen zu Funkgeräten und Zubehör, Kartenmaterial für UI-View,
ebenso diverse Computer-Programme stehen für Sie anmelde- und kostenfrei als
Download zur Verfügung.
Wetterwarnungen von GeoSphere Austria:
Suchfunktion für interne und externe Webseiten:
WEB-SDR MULTIMODE TRANSCEIVER CONTROL
