Nachstehende Frequenzliste gilt bevorzugt für den Amateurfunkdienst in Österreich und ist als Übersicht gedacht.
Am Seitenende steht auch der Frequenzplan der Bundesnetzagentur für Deutschland zum Download zur Verfügung.
Frequenzbereiche
|
Wellen- |
Status
|
Bewilligungs-
|
Leistungs-
|
Bemerkungen
|
135,7–137,8 kHz |
2,2 km |
S |
1 |
A |
nur Sendearten: A1A, A1B, max. 1 W erp |
1810–1830 kHz |
160 m |
S |
1,4 |
A |
nur Sendearten: A1A, A1B |
1830–1840 kHz |
160 m |
S |
1,4 |
A,B |
nur Sendearten: A1A, A1B |
1840–1850 kHz |
160 m |
S |
1,4 |
A,B |
nur Sendearten: A1A, A1B, J3E |
1850–1950 kHz |
160 m |
S |
1,4 |
A |
nur Sendearten: A1A, A1B, J3E |
3,5–3,8 MHz |
80 m |
P |
1,4 |
A,B1,C1,D1 |
|
7–7,1 MHz |
40 m |
Pex |
1 |
A,B,C,D |
SAT |
7,1–7,2 MHz |
40 m |
S |
1 |
A,B |
|
10,1–10,15 MHz |
30 m |
S |
1 |
A,B |
|
14–14,35 MHz |
20 m |
Pex |
1 |
A,B,C,D |
SAT: 14–14,25 MHz |
18,068–18,168 MHz |
17 m |
Pex |
1 |
A,B,C,D |
SAT |
21–21,45 MHz |
15 m |
Pex |
1,4 |
A4,B,C,D |
SAT |
24,89–24,99 MHz |
12 m |
Pex |
1 |
A4,B,C,D |
SAT |
28–29,7 MHz |
10 m |
Pex |
1,4 |
A,B,C,D |
SAT |
50–52 MHz |
6 m |
S |
1 |
A |
|
144–146 MHz |
2 m |
Pex |
1 |
A,B,C,D |
SAT |
144–146 MHz |
2 m |
Pex |
3,4 |
A |
SAT |
430–439,1 MHz |
70 cm |
P |
1 |
A,B |
ISM-Bereich 433,05–434,79 MHz; SAT: 435–438 MHz; Einschränkungen siehe Fußnote 2 |
430–439,1 MHz |
70 cm |
P |
3,4 |
A |
ISM-Bereich 433,05–434,79 MHz; SAT: 435–438 MHz; Einschränkungen siehe Fußnote 2 |
439,1–440 MHz |
70 cm |
P |
1 |
|
Nur Empfangsbetrieb |
439,1–440 MHz |
70 cm |
P |
3,4 |
|
Nur Empfangsbetrieb |
1,24–1,3 GHz |
23 cm |
S |
1 |
A,B |
SAT: 1,26–1,27 GHz (Erde-Weltraum) |
2,304–2,31 GHz |
13 cm |
S |
1 |
A |
|
2,32–2,322 GHz |
13 cm |
S |
1 |
A |
|
2,4–2,45 GHz |
13 cm |
S |
1 |
A |
ISM-Bereich; SAT |
5,65–5,85 GHz |
6 cm |
S |
1 |
A |
ISM-Bereich: 5,725–5,875 GHz; SAT: 5,65–5,67 GHz (Erde-Weltraum); SAT: 5,83–5,85 GHz (Weltraum-Erde) |
10,368–10,37 GHz |
3 cm |
S |
1 |
A |
|
10,4–10,5 GHz |
3 cm |
S |
1 |
A |
SAT: 10,45–10,5 GHz |
24–24,05 GHz |
1,2 cm |
P |
1 |
A |
ISM-Bereich; SAT |
24,05–24,25 GHz |
1,2 cm |
S |
1 |
A |
ISM-Bereich |
47–47,2 GHz |
6 mm |
Pex |
1 |
A |
SAT |
76–77,5 GHz |
4 mm |
S |
1 |
A |
SAT |
77,5–78 GHz |
4 mm |
P |
1 |
A |
SAT |
78–81 GHz |
4 mm |
S |
1 |
A |
SAT |
122,25–123 GHz |
2,5 mm |
S |
1 |
A |
|
134–136 GHz |
2 mm |
P |
1 |
A |
SAT |
136–141 GHz |
2 mm |
S |
1 |
A |
SAT |
241–248 GHz |
1 mm |
S |
1 |
A |
ISM-Bereich: 244–246 GHz; SAT |
248–250 GHz |
1 mm |
P |
1 |
A |
SAT |
Fußnote |
Inhalt |
SAT |
Frequenzbereiche sind auch für den Amateurfunkdienst über Satelliten zugewiesen. Die allenfalls angegebene Senderichtung ist einzuhalten. |
1 |
Im Frequenzbereich 50–52 MHz ist auch sendemäßiger Amateurfunkbetrieb möglich. |
2 |
Fernsehaussendungen in den Sendearten C3F, H3F, J3F, R3F sind nur auf den Frequenzen 433,745 und 434,250 MHz und ohne Tonaussendung zulässig, wobei die Bandgrenze 439,1 MHz nicht überschritten werden darf. |
Zuweisungs- |
Bedeutung |
P |
primär dem Amateurfunk zugewiesen |
Pex |
primär (weitgehend exklusiv) dem Amateurfunk zugewiesen |
S |
sekundär dem Amateurfunk zugewiesen |
© qsl.net
Aktuelle Informationen des Österreichischen Bundesheeres:
Diese Homepage als App:
Bedienungsanleitungen zu Funkgeräten und Zubehör, Kartenmaterial für UI-View,
ebenso diverse Computer-Programme stehen für Sie anmelde- und kostenfrei als
Download zur Verfügung.
Wetterwarnungen von GeoSphere Austria:
Suchfunktion für interne und externe Webseiten:
WEB-SDR MULTIMODE TRANSCEIVER CONTROL