Frequenzen im Amateurfunk  /  Ham Prefix World Map



Nachstehende Frequenzliste gilt bevorzugt für den Amateurfunkdienst in Österreich und ist als Übersicht gedacht.

 

Am Seitenende steht auch der Frequenzplan der Bundesnetzagentur für Deutschland zum Download zur Verfügung.



Frequenzbereiche

 

Wellen-
länge

Status

 

Bewilligungs-
klasse

 

Leistungs-
stufe

 

Bemerkungen
Einschränkungen

 

135,7–137,8 kHz

2,2 km

S

1

A

nur Sendearten: A1A, A1B, max. 1 W erp

1810–1830 kHz

160 m

S

1,4

A

nur Sendearten: A1A, A1B

1830–1840 kHz

160 m

S

1,4

A,B

nur Sendearten: A1A, A1B

1840–1850 kHz

160 m

S

1,4

A,B

nur Sendearten: A1A, A1B, J3E

1850–1950 kHz

160 m

S

1,4

A

nur Sendearten: A1A, A1B, J3E

3,5–3,8 MHz

80 m

P

1,4

A,B1,C1,D1

 

7–7,1 MHz

40 m

Pex

1

A,B,C,D

SAT

7,1–7,2 MHz

40 m

S

1

A,B

 

10,1–10,15 MHz

30 m

S

1

A,B

 

14–14,35 MHz

20 m

Pex

1

A,B,C,D

SAT: 14–14,25 MHz

18,068–18,168 MHz

17 m

Pex

1

A,B,C,D

SAT

21–21,45 MHz

15 m

Pex

1,4

A4,B,C,D

SAT

24,89–24,99 MHz

12 m

Pex

1

A4,B,C,D

SAT

28–29,7 MHz

10 m

Pex

1,4

A,B,C,D

SAT

50–52 MHz

6 m

S

1

A

 

144–146 MHz

2 m

Pex

1

A,B,C,D

SAT

144–146 MHz

2 m

Pex

3,4

A

SAT

430–439,1 MHz

70 cm

P

1

A,B

ISM-Bereich 433,05–434,79 MHz; SAT: 435–438 MHz; Einschränkungen siehe Fußnote 2

430–439,1 MHz

70 cm

P

3,4

A

ISM-Bereich 433,05–434,79 MHz; SAT: 435–438 MHz; Einschränkungen siehe Fußnote 2

439,1–440 MHz

70 cm

P

1

 

Nur Empfangsbetrieb

439,1–440 MHz

70 cm

P

3,4

 

Nur Empfangsbetrieb

1,24–1,3 GHz

23 cm

S

1

A,B

SAT: 1,26–1,27 GHz (Erde-Weltraum)

2,304–2,31 GHz

13 cm

S

1

A

 

2,32–2,322 GHz

13 cm

S

1

A

 

2,4–2,45 GHz

13 cm

S

1

A

ISM-Bereich; SAT

5,65–5,85 GHz

6 cm

S

1

A

ISM-Bereich: 5,725–5,875 GHz; SAT: 5,65–5,67 GHz (Erde-Weltraum); SAT: 5,83–5,85 GHz (Weltraum-Erde)

10,368–10,37 GHz

3 cm

S

1

A

max. 40 dBW EIRP

10,4–10,5 GHz

3 cm

S

1

A

SAT: 10,45–10,5 GHz

24–24,05 GHz

1,2 cm

P

1

A

ISM-Bereich; SAT

24,05–24,25 GHz

1,2 cm

S

1

A

ISM-Bereich

47–47,2 GHz

6 mm

Pex

1

A

SAT

76–77,5 GHz

4 mm

S

1

A

SAT

77,5–78 GHz

4 mm

P

1

A

SAT

78–81 GHz

4 mm

S

1

A

SAT

122,25–123 GHz

2,5 mm

S

1

A

 

134–136 GHz

2 mm

P

1

A

SAT

136–141 GHz

2 mm

S

1

A

SAT

241–248 GHz

1 mm

S

1

A

ISM-Bereich: 244–246 GHz; SAT

248–250 GHz

1 mm

P

1

A

SAT

 

 

 



Fußnote

Inhalt

SAT

Frequenzbereiche sind auch für den Amateurfunkdienst über Satelliten zugewiesen. Die allenfalls angegebene Senderichtung ist einzuhalten.

1

Im Frequenzbereich 50–52 MHz ist auch sendemäßiger Amateurfunkbetrieb möglich.

2

Fernsehaussendungen in den Sendearten C3F, H3F, J3F, R3F sind nur auf den Frequenzen 433,745 und 434,250 MHz und ohne Tonaussendung zulässig, wobei die Bandgrenze 439,1 MHz nicht überschritten werden darf.

 

 

 

Zuweisungs-
status

Bedeutung

P

primär dem Amateurfunk zugewiesen

Pex

primär (weitgehend exklusiv) dem Amateurfunk zugewiesen

S

sekundär dem Amateurfunk zugewiesen

 

 

© wikipedia

 


Download
Frequenzplan DL
Frequenzplan für Deutschland von der Bundesnetzagentur
Frequenzplan.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.7 MB


 © qsl.net



 

Aktuelle Informationen des Österreichischen Bundesheeres:



Österreichisches Kontingent erhöht Truppenschutz und zeigt Präsenz im Nordkosovo
30.05.2023 - Derzeit befinden sich 273 österreichische Soldatinnen und Soldaten im Einsatz im Kosovo wobei bei den Unruhen der letzten Tage keine österreichischen Soldaten verletzt wurden. Das österreichische Kontingent hat den Truppenschutz erhöht und beobachtet mit geschützten Fahrzeugen und dementsprechender persönlicher Schutzausrüstung die weiteren Lageentwicklungen in den betroffenen Regionen. An oberster Stelle steht für die KFOR-Soldaten die Deeskalation der ...
>> mehr lesen

Kaderfortbildung für Generalstabsoffiziere
24.05.2023 - Am 24. Mai 2023 fand die "Kaderfortbildung für Generalstabsoffiziere" an der Landesverteidigungsakademie statt. Diese ist Teil eines Fortbildungskonzepts zur Angleichung des aktuellen Wissens für höchste Führungskräfte des Österreichischen Bundesheeres und wird zweimal im Jahr ausgeschrieben. Als militärisch Höchstanwesender konnte General Rudolf Striedinger begrüßt werden. Generalleutnant Erich Csitkovits Kommandant der ...
>> mehr lesen

Seminar "Truppenführung und Logistik"
24.05.2023 - Von 22. bis 24. Mai 2023 fand das Seminar "Truppenführung und Logistik" im Rahmen der Ausbildungsplanung 2023 am Institut für Höhere Militärische Führung an der Landesverteidigungsakademie statt.
>> mehr lesen

Militärmusikfestival begeistert 12.000 Besucherinnen und Besucher
26.05.2023 - Am Donnerstag fand das Militärmusikfestival des Bundesheers gemeinsam mit seinen Partnern dem Land Kärnten "LICHT INS DUNKEL" und dem ORF statt. Das Festival war heuer die größte militärmusikalische Veranstaltung Österreichs und begeisterte im Wörthersee Stadion in Klagenfurt 12.000 Besucherinnen und Besucher. Die Benefizveranstaltung wurde von über 700 Musikerinnen und Musikern aus insgesamt 5 Nationen gestaltet.
>> mehr lesen

Verteidigungsministerin Tanner bei Treffen der Rechtsschutzbeauftragten
24.05.2023 - Am Mittwoch besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner auf Einladung des Rechtsschutzbeauftragten für Landesverteidigung Univ. Prof. Dr. Sigmar Stadlmeier im Beisein des Rechtsschutzbeauftragten der Justiz LStA i.R. Dr. Robert Jirovsky sowie des Rechtsschutzbeauftragten beim Bundesminister für Inneres Generalprokurator i.R. Prof. Dr. Ernst Eugen Fabrizy das 17. Treffen der Rechtsschutzbeauftragen der Republik Österreich im Seminarzentrum Reichenau an der Rax. ...
>> mehr lesen

Militärhunde: Sieben neue tierische Kameraden in den Dienst gestellt
26.05.2023 - Gestern fand die traditionelle Hundetaufe im Militärhundezentrum in Kaisersteinbruch im Burgenland statt. Dabei wurden sieben Rottweiler-Welpen in den Dienst gestellt. Zum dritten Mal übernahm Verteidigungsministerin Klaudia Tanner symbolisch die Patenschaft eines Rottweilerwelpens. Damit wurde der Grundstein für die Ausbildung der zukünftigen Schutz- und Wachhunde gelegt.
>> mehr lesen

Polytechnische Schule zu Gast beim Bundesheer
25.05.2023 - 37 Schülerinnen und Schüler der Politechnischen Schule im Stubai besuchten heute die Standschützen-Kaserne in Innsbruck. Gemeinsam mit dem Lehrpersonal erhielten die Jugendlichen einen Einblick in das Leben als Soldatin und Soldat beim Österreichischen Bundesheer.
>> mehr lesen

Jägerbataillon 23: Kaderfortbildung "Sprengen"
24.05.2023 - Innerhalb von zwei Tagen galt es alle 30 Teilnehmer der Berufssoldaten mit Sprengbefugnis des Jägerbataillons 23 sicherheitstechnisch wieder auf den neuesten Stand zu bringen und in die einzelnen Sprengvorhaben einzuweisen. Leitender der Fortbildung war zum letzten Mal Sprenglehrer Vizeleutnant Harald K.
>> mehr lesen

Musik verbindet: Militärmusikerinnen beim Militärmusikfestival 2023
25.05.2023 - Vier junge Soldatinnen aus dem Bezirk Ried im Innkreis versehen derzeit ihren Dienst bei vier Militärmusiken des Österreichischen Bundesheeres in den Bundesländern Tirol Salzburg Oberösterreich und Wien.
>> mehr lesen

Konzert der Militärmusik Vorarlberg und der Band "Krauthobel"
19.05.2023 - Das erste gemeinsame Konzert der Indie-Rockband "Krauthobel" mit dem symphonischen Blasorchester der Militärmusik Vorarlberg fand mit über 1.500 Besuchern im ausverkauften Festspielhaus in Bregenz statt. Veranstaltet wurde das Konzert von der Landeshauptstadt Bregenz.
>> mehr lesen



Amateurfunk-Forum, PMR, CB-Funk alles Rund um den Funk - Nachrichten / News

[Disktrikt H] Niedersachsen-Rundspruch 20/2023 (Mon, 29 May 2023)
Niedersachsen-Rundspruch 20/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/...ch-202023/
>> mehr lesen

[Disktrikt H] Niedersachsen-Rundspruch 19/2023 (Thu, 25 May 2023)
Niedersachsen-Rundspruch 19/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/...ch-192023/
>> mehr lesen

[Disktrikt H] Niedersachsen-Rundspruch 18/2023 (Mon, 22 May 2023)
Niedersachsen-Rundspruch 18/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/...ch-182023/
>> mehr lesen

[Disktrikt H] Ehrungen auf der Distriktsversammlung (Tue, 16 May 2023)
Ehrungen auf der Distriktsversammlung http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/...rsammlung/
>> mehr lesen

[Disktrikt H] Niedersachsen-Rundspruch 17/2023 (Fri, 12 May 2023)
Niedersachsen-Rundspruch 17/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/...ch-172023/
>> mehr lesen

[Disktrikt H] Bericht von der Distriktsversammlung (Fri, 05 May 2023)
Bericht von der Distriktsversammlung http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/...ammlung-2/
>> mehr lesen

[Disktrikt H] Niedersachsen-Rundspruch 16/2023 (Sun, 30 Apr 2023)
Niedersachsen-Rundspruch 16/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/...ch-162023/
>> mehr lesen

[Disktrikt H] Niedersachsen-Rundspruch 15/2023 (Mon, 24 Apr 2023)
Niedersachsen-Rundspruch 15/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/...ch-152023/
>> mehr lesen

[Nordlink] Anbindung externer Sensoren (Fri, 21 Apr 2023)
Anbindung externer Sensoren <p>Hat sich schon wer mit der Anbindung von den diversen Sensoren für die Anbindung an die diversen LoRa APRS Tracker beschäftigt. Ich weiß von der Anbindung des DHT22 und des BME280 an den T-Beam und an den T-Echo. Wobei beim letzteren die DHT22 Anbindung noch in der Entwicklung ist. Aber es gibt da ja noch einiges mehr:</p> <ul> <li>Luftqualität</li> <li>Helligkeit, UV Strahlung</li> <li>Röntgen- und Gamma-Strahlung</li> <li>und sicher noch vieles mehr</li> </ul> <p>Wer da was macht kann gerne hier oder auch als Nord><Link-Info-Blatt seine Arbeit vorstellen. Auch wer irgendwo dran ist und nicht weiterkommt, kann sich melden. Vielleicht findet sich jemand, der helfen kann, dass es gemeinsam weitergeht.</p> /news/?post=anbindung-externer-sensoren
>> mehr lesen

[Disktrikt H] Einladung zur Distriktsversammlung in Nordstemmen (Fri, 21 Apr 2023)
Einladung zur Distriktsversammlung in Nordstemmen http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/...rdstemmen/
>> mehr lesen

[Nordlink] LoRa APRS IGates sind angekommen (Sun, 16 Apr 2023)
LoRa APRS IGates sind angekommen <p>Gestern Abend sind die Boards, nach nur einer Woche Lieferzeit aus China, hier angekommen. Das erste ist auch schon fertig konfiguriert. Es ist fertig konfiguriert und liegt derzeit noch auf dem Schreibtisch. Der <a href="https://aprs.fi/#!mt=roadmap&z=11&call=a%2FDL0NAR-L4&timerange=3600&tail=3600" target="_blank">endgültige Standort</a> ist aber schon zu sehen. Ein paar von den Boards gehen dann nich Wilhelmshaven, um da die Abdeckung zu verbessern. Es werden derzeit noch mögliche Standorte gecheckt.</p> <p>Auf Grund des Beitrages über LoRa APRS in der cqDL des DARC e.V. kommen hier jetzt häufiger Anfragen an, wie geht das, was brauche ich. Eventuell sind da in dem Info-Blat einige Sachen nicht so wirklich treffend beschrieben. Oder die Leute sind zu faul, sich selbst mal ein paar Gedanken dazu zu machen, was sie da eigentlich fragen. Ab und dann vermute ich letzteres. Wenn die Funktionsweise des 2m APRS über AX.25 bekannt ist, dann sollte es nicht so schwer sein, das auch auf 70cm zu übertragen. Es wird da zwar ein anderes Protokoll auf dem Physical Layer verwendet, die übertragenen Daten sind identisch. Auf Grund des anderen Protokolls auf dem Physical Layer kann da eben keine Sprache übertragen werden und die Datenpakete werden mit deutlich niedrigerer Geschwindigkeit ausgesendet.</p> <p> </p> /news/?post=lora-aprs-igates-sind-angekommen
>> mehr lesen

[Disktrikt H] Treffen am Distriktsstand auf dem FUNK.TAG in Kassel (Sun, 16 Apr 2023)
Treffen am Distriktsstand auf dem FUNK.TAG in Kassel http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/...in-kassel/
>> mehr lesen

[Nordlink] Neu LoRa APRS I-Gates (Wed, 12 Apr 2023)
Neu LoRa APRS I-Gates <p>Gestern, am Rande der DARC Mitgliederversammlung in Baunatal hat Karsten DC7OS ein paar Boards bestellt, die als LoRa APRS I-Gate eingesetzt werden sollen. Einige dieser Boards gehen nach Wilhelmshaven, um dort die Infrastruktur weiter auszubauen. Ein oder zwei bleiben in Hannover. Unter anderem wird einer davon in der Nähe des Hannover-Kreuzes der A2 und der A7 stehen.</p> <p>Wer auf https://www.aprs.fi nachsieht, kann sicherlich recht schnell erkennen, wo es an den Hauptverkehrsadern noch an Abdeckung fehlt. Wir unterstützen die Anschaffung der notwendigen Hardware, nicht aber der Anbindung an das Internet.</p> /news/?post=neu-lora-aprs-i-gates
>> mehr lesen

[Disktrikt H] Niedersachsen-Rundspruch 14/2023 (Wed, 12 Apr 2023)
Niedersachsen-Rundspruch 14/2023 http://www.darc.de/der-club/distrikte/h/...ch-142023/
>> mehr lesen

[Nordlink] T-Echo: Neue LoRa APRS Tracker (Fri, 07 Apr 2023)
T-Echo: Neue LoRa APRS Tracker <p>Neu ist relativ, aber Nord><Link e.V. hat jetzt Anfang März zwei von den Geräten gekauft, eines ist bei Karsten DC7OS in Betrieb, er arbeitet auch schon für Nord><Link mit an der Weiterentwicklung der einen, für das Gerät verfügbaren, Software mit. Claus DG9BHD nutzt den zweiten zunächst, um zu checken, wo oben an der Küste noch IGates und ähnliches gebraucht werden könnten.</p> <p>Ein Info-Blatt zu diesem Gerät ist in Arbeit und steht nach Fertigstellung im <a href="/admin/inc/downloads/">Download Bereich</a> zur Verfügung.</p> <p>[Update: 05.04.2023] Das Info-Blatt steht ab sofort zur Verfügung!</p> /news/?post=t-echo-neue-lora-aprs-tracker
>> mehr lesen