Wissenschaft  /  Science-News





science.ORF.at

Vor- und Nachteile von Abnehmspritzen (Mo, 20 Jan 2025)
„Abnehmspritzen“ wie Ozempic und Wegovy haben in den vergangenen Jahren für Furore gesorgt: Sie wirken nicht nur in Fällen von Übergewicht und Diabetes 2, sondern verringern auch das Risiko für andere Krankheiten. Eine neue große Studie stellt diese Vorteile nun den Risiken gegenüber.
>> mehr lesen

Vertrauen in Wissenschaft ausbaufähig (Mon, 20 Jan 2025)
Das Vertrauen in Wissenschaft ist weltweit betrachtet auf einem recht hohem Niveau. Das zeigt eine Befragung, die in 68 Ländern durchgeführt wurde. Hierzulande gibt es diesbezüglich aber Aufholpotenzial – Österreich liegt in der Untersuchung nur im unteren Mittelfeld, ebenso wie Deutschland und die Schweiz.
>> mehr lesen

Social Media verringern Zufriedenheit Jugendlicher (Mon, 20 Jan 2025)
Die Lebenszufriedenheit von Jugendlichen in Österreich ist laut einer neuen Studie generell sehr groß. Social Media können sie aber verringern, wie die Antworten von rund 14.500 jungen Menschen zeigen.
>> mehr lesen

Kohlmeise erneut häufigster Gartengast (Mon, 20 Jan 2025)
Zum 16. Mal hat Anfang Jänner die „Stunde der Wintervögel“ stattgefunden. Bei dem Citizen-Science-Projekt wurden in ganz Österreich fast 650.000 Vögel gezählt. Häufiger Gast in Gärten bleibt die Kohlmeise, gefolgt von Haus- und Feldsperling.
>> mehr lesen

ÖAW eröffnet Forschungsstelle zu Thomas Bernhard (Mon, 20 Jan 2025)
Der 1989 verstorbene Schriftsteller Thomas Bernhard ist nach wie vor aktuell – „gerade auch angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen“, meint Norbert Christian Wolf. Er leitet eine neue Forschungsstelle zu Bernhard an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), die am Mittwoch feierlich eröffnet wird.
>> mehr lesen

Vogelarten “sprechen" sich im Flug ab (Fri, 17 Jan 2025)
Wenn Zugvögel in riesigen Schwärmen ihre Reise antreten, sind oft viele Arten gleichzeitig unterwegs. Tonaufzeichnungen legen nun nahe, dass Vögel dabei auch mit artfremden Tieren kommunizieren, womöglich um Informationen über die Reise auszutauschen. Etwa um herauszufinden, welche Flugroute günstig ist und wo es geeignete Plätze für einen Zwischenstopp gibt.
>> mehr lesen

Teleskop soll ältestes Licht des Universums einfangen (Fri, 17 Jan 2025)
Ein neues riesiges Hightech-Teleskop soll einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien nach dem Urknall liefern. Gebaut in Deutschland wird es nun nach acht Jahren Entwicklung mit dem Schiff nach Chile transportiert und in der Atacama-Wüste in 5.600 Metern Höhe in Betrieb genommen. Es ist damit das zweithöchste Teleskop weltweit.
>> mehr lesen

Seltene Vogelart gilt als ausgestorben (Fri, 17 Jan 2025)
Der Dünnschnabel-Brachvogel ist nach Angaben des deutschen Naturschutzbundes (NABU) ausgestorben. Das sei das erste Mal in der Neuzeit, die gegen Ende des 15. Jahrhunderts begann, dass eine Vogelart des europäischen Festlandes ausstirbt. Die letzte gesicherte Sichtung stamme aus den 1990er Jahren.
>> mehr lesen

Leistungsstärkste Zentrifuge Europas eingeweiht (Fri, 17 Jan 2025)
In Zürich ist heute die nach Angaben der Eidgenössischen Technischen Hochschule leistungsstärkste Zentrifuge Europas eingeweiht worden. Damit simulieren Forschende Auswirkungen von Naturgefahren wie Erdbeben auf Gebäude. Durch die Rotation wird eine verstärkte Schwerkraft erzeugt. Objekte werden in der neuen Anlage bis auf 100 G, also bis auf die einhundertfache Erdanziehung, beschleunigt.
>> mehr lesen

Eltern haben Lieblingskinder (Fri, 17 Jan 2025)
Auch wenn darüber kaum gesprochen wird: Viele Eltern haben favorisierte Kinder. Laut einer neuen Metastudie werden ältere Geschwister, Mädchen sowie besonders pflichtbewusste und umgängliche Kinder bevorzugt. Die Tendenz ist aber nur leicht ausgeprägt und die Resultate müssten angesichts der Komplexität familiärer Prozesse zurückhaltend interpretiert werden, meint ein nicht beteiligter Experte.
>> mehr lesen

Keltische Männer zogen zur Ehefrau (Fri, 17 Jan 2025)
Die Menschen der Durotriges lebten vor rund 2.000 Jahren in einer für die Eisenzeit sehr unüblichen Lebensweise: Frauen übernahmen in der keltischen Gesellschaft vermutlich eine zentrale Rolle. Erbgutanalysen zeigen, dass die Frauen der Durotriges nach der Heirat in ihren Heimatgemeinden blieben, während die Männer zu ihnen zogen.
>> mehr lesen

Versteckte „Megadürren“ nehmen zu (Thu, 16 Jan 2025)
Mehrjährige Trockenperioden oder „Megadürren“ sind laut einer Studie mit österreichischer Beteiligung in den vergangenen 40 Jahren auf dem Vormarsch. Manche „paradox“ verlaufende Dürren werden aber trotzdem kaum bemerkt, heißt es.
>> mehr lesen

Vormenschen lebten weitgehend vegetarisch (Thu, 16 Jan 2025)
Vormenschen wie der Australopithecus haben neuen Forschungsergebnissen zufolge kein oder kaum Fleisch gegessen. Das wies ein internationales Forschungsteam an Zahnschmelzproben nach, wie die deutsche Max-Planck-Gesellschaft am Donnerstag mitteilte.
>> mehr lesen

Tauender Permafrost bedroht Mio. Menschen (Thu, 16 Jan 2025)
Der durch den Klimawandel tauende Permafrost in arktischen Regionen ist nicht nur eine globale Gefahr, weil das in den Böden gespeicherte CO2 und Methangas freigesetzt wird. Der Prozess bedeutet auch eine Bedrohung für rund drei Millionen Menschen, die auf Permafrostböden leben, wie eine aktuelle Studie zeigt.
>> mehr lesen

„Fasten ist keine Abnehmdiät“ (Thu, 16 Jan 2025)
Etwa die Hälfte der österreichischen Bevölkerung plant laut einer aktuellen Umfrage, 2025 zu fasten. Die Möglichkeiten sind vielfältig – zum Abnehmen eignet sich das Fasten allerdings nur bedingt. Kurärztin Ulrike Göschl gibt im ORF-Interview Tipps, wie man den Verzicht anlegen sollte.
>> mehr lesen

Wie Hundertjährige ihre Zukunft planen (Wed, 15 Jan 2025)
Welche Rolle spielt die Zukunft noch, nachdem man schon ein ganzes Jahrhundert erlebt hat? In einem Forschungsprojekt in Niederösterreich geht man dieser Frage derzeit nach und spricht dafür mit den ältesten Mitgliedern der Gesellschaft. Dabei zeigt sich: Auch Hundertjährige haben Zukunftspläne – wenn auch etwas andere als jüngere Menschen.
>> mehr lesen

Fettrezeptor steuert Gusto auf Süßes (Wed, 15 Jan 2025)
Beim Verlangen nach Schokolade, Keksen und Zuckerln spielt laut einer neuen Studie ein Fettrezeptor eine entscheidende Rolle. Dieser beeinflusst ein Darmbakterium, das wiederum den Appetit auf Zucker verringert. Die Forschungsergebnisse könnten bedeutend für die Behandlung von Adipositas und Diabetes sein.
>> mehr lesen

Neue Kritik am Body Mass Index (Wed, 15 Jan 2025)
Normalgewicht oder Übergewicht? Bis jetzt war dafür eine Zahl entscheidend: der Body Mass Index (BMI). Liegt dieser über 25, spricht man von Übergewicht, über 30 von schwerem Übergewicht bzw. Adipositas. Fachleute kritisieren, dass diese Definition nicht aussagekräftig sei. Eine internationale Fachkommission setzt sich nun für eine Änderung ein.
>> mehr lesen




Wissenschaft-aktuell

Fett macht Schokolade zartschmelzend (Tue, 25 Apr 2023)
Eine künstliche Zunge ermöglicht genormte Messungen des Essgefühls
>> mehr lesen

Krebsmittel wirkt gegen Übergewicht (Fri, 25 Feb 2022)
Ein pflanzliches Alkaloid, das in hoher Konzentration Krebswachstum hemmt, unterdrückt in geringerer Dosierung das Hungergefühl und senkt das Körpergewicht fettleibiger Mäuse
>> mehr lesen

Anti-Aging durch Lachen mit Freunden (Sat, 22 Jan 2022)
Wer im Alter häufiger zusammen mit anderen lacht, bleibt beim Älterwerden länger selbstständig
>> mehr lesen

Parodontitis: Neue Krankheitsursache – neuer Therapieansatz (Fri, 24 Dec 2021)
Bakterielle Infektion verstärkt Ablagerungen von Fibrin auf der Mundschleimhaut, was gewebeschädigende Reaktionen von Immunzellen auslöst
>> mehr lesen

Wie Schokolade die Stimmung hebt (Fri, 10 Dec 2021)
Täglicher Verzehr von Schokolade mit sehr hohem Kakaoanteil verändert die Darmflora und wirkt – wahrscheinlich dadurch – antidepressiv
>> mehr lesen

Optimal umarmt (Sat, 27 Nov 2021)
Um als angenehm empfunden zu werden, sollte eine Umarmung nicht zu kurz sein, die Position der Arme ist dagegen kaum von Bedeutung
>> mehr lesen



NASA, Space Exploration and Astronomy News


Latest from Space

SpaceX launching 21 Starlink satellites early Jan. 21 on 1st flight since Starship explosion (Tue, 21 Jan 2025)
SpaceX is set to launch 21 more of its Starlink internet satellites early Jan. 21, five days after a test flight of the company's Starship megarocket ended in an explosion.
>> mehr lesen

Hubble Telescope spies newborn stars in famous Orion Nebula (photo) (Mon, 20 Jan 2025)
A recent photo from the Hubble Space Telescope captures two protostars called HOPS 150 and HOPS 153, which are located in the stellar nursery of the Orion Nebula.
>> mehr lesen

'We will pursue our manifest destiny into the stars.' President Trump wants astronauts to raise the American flag on Mars (Mon, 20 Jan 2025)
"Americans are explorers, builders, innovators, entrepreneurs and pioneers. The spirit of the frontier is written into our hearts," Trump says.
>> mehr lesen

DC's new 'Superman Unlimited' comic lands prior to James Gunn's 'Superman' movie (Mon, 20 Jan 2025)
A preview of DC Comics' new ongoing series coming in May, "Superman Unlimited"
>> mehr lesen

Scientists call on UN to help solve Earth's space junk problem (Mon, 20 Jan 2025)
An international group of researchers is calling on the United Nations to include the protection of Earth's orbit in the U.N.'s sustainable development goals.
>> mehr lesen

Monocular vs binocular: Which is best for stargazing (Mon, 20 Jan 2025)
From magnification to light-gathering, here’s how to make the decision between buying binoculars or a monocular for stargazing and astronomy.
>> mehr lesen

'Heavy' dark matter would rip our understanding of the universe apart, new research suggests (Mon, 20 Jan 2025)
Dark matter can't be too heavy or it might break our best model of the universe, new research suggests.
>> mehr lesen

3D structure of iconic Ring Nebula gives 'a brand new view of an old astronomical friend' (Mon, 20 Jan 2025)
We are staring "right down the barrel of it, which is really quite surprising to me — we're just lucky."
>> mehr lesen

How President Trump could change NASA (Mon, 20 Jan 2025)
The new Trump administration could upend NASA's priorities, reshaping the Artemis moon program, climate science funding and the role of commercial space players.
>> mehr lesen

'Silo' Season 2's explosive finale teases season 3 with a cliffhanger and a Pez dispenser (Mon, 20 Jan 2025)
A recap of "Silo" Season 2's finale, "Into the Fire," and all its reveals and secrets exposed
>> mehr lesen

'Predator: Hunting Grounds' is the perfect template for another modern-day Predator movie (Mon, 20 Jan 2025)
It took a few updates, but Predator: Hunting Grounds has become a notable asymmetrical multiplayer game with a refreshing and cohesive take on the sci-fi universe.
>> mehr lesen

Gravitational waves offer a 'cosmic DNA test' for black holes (Mon, 20 Jan 2025)
The size and spin of black holes can reveal how and where they were born, and gravitational waves offer a way to decode this information like a cosmic DNA test.
>> mehr lesen

Scientists discover 'sunken worlds' hidden deep within Earth's mantle that shouldn't be there (Sun, 19 Jan 2025)
A new way of measuring structures deep inside Earth has highlighted numerous previously unknown blobs within our planet's mantle. These anomalies are surprisingly similar to sunken chunks of Earth's crust but appear in seemingly impossible places.
>> mehr lesen

How 'quantum foam' may have inflated the early universe (Sun, 19 Jan 2025)
For decades, scientists assumed that the expansion of the universe was powered by a new entity, known as the inflaton, but new research suggests that it may have been possible without it.
>> mehr lesen

World's largest telescope gets its protective shell (photos) (Sun, 19 Jan 2025)
The mighty telescope is expected to see its "first light" by 2028.
>> mehr lesen

20 years after crashing in the Utah desert, NASA's Genesis mission is still teaching us about solar wind (Sun, 19 Jan 2025)
Despite crashing in the Utah desert in 2004, NASA's Genesis mission is still helping scientists study the effects of solar wind.
>> mehr lesen

This Week In Space podcast: Episode 144 —The great lunar armada (Sat, 18 Jan 2025)
On Episode 144 of This Week In Space, Rod Pyle and Tariq Malik take a look a pair of private moon missions by Firefly Aerospace and ispace that lifted off this week and so much more.
>> mehr lesen

Nikon 5x15 HG monocular review (Sat, 18 Jan 2025)
The Nikon 5x15 HG monocular is tiny, but it promises the same high-quality build and lens of Nikon's other optical devices.
>> mehr lesen

Satellites watch 'ghost island' solidify in the Caspian Sea before disappearing (photos) (Sat, 18 Jan 2025)
The Kumani Bank mud volcano in the Caspian Sea created an island in early 2023 that had almost disappeared by the end of 2024, according to Landsate satellite imagery.
>> mehr lesen

World's largest telescope threatened by light pollution from renewable energy project (Sat, 18 Jan 2025)
Astronomers are sounding alarm bells as the world's most precious sky-observing location faces a light pollution risk due to a new renewable energy project.
>> mehr lesen

SpaceX launching 27 Starlink satellites from California on Jan. 21 (Sat, 18 Jan 2025)
SpaceX is set to launch 27 more of its Starlink internet satellites from California's central coast on Tuesday (Jan. 21).
>> mehr lesen

Step inside a virtual reality art piece inspired by the James Webb Space Telescope (Sat, 18 Jan 2025)
Ashley Zelinskie's VR artwork Twin Quasar was inspired by the iconic deep-space image from the James Webb Space Telescope that introduced a new audience to gravitational lensing.
>> mehr lesen

NASA's Jet Propulsion Lab to open next week after LA fires (Sat, 18 Jan 2025)
NASA's Jet Propulsion Laboratory in Southern California has come through the L.A. fires in one piece. It will open next week to employees who need to work on site.
>> mehr lesen

Space Force to march in Trump's Jan. 20 inauguration, a 1st for the new military branch (Fri, 17 Jan 2025)
On Jan. 20, the U.S. Space Force will participate in the inauguration of President-elect Donald Trump, a first for the nation's newest military branch.
>> mehr lesen

Major telescope makers hit by class action lawsuit over alleged price fixing (Fri, 17 Jan 2025)
Amateur astronomers who have purchased telescopes from leading suppliers in the U.S. may be entitled to a payment from a class action settlement.
>> mehr lesen

FAA requiring investigation into SpaceX Starship's Flight 7 explosion (Fri, 17 Jan 2025)
The U.S. Federal Aviation Administration is requiring an investigation into the explosion of SpaceX's Starship upper stage during the vehicle's seventh test flight on Jan. 16.
>> mehr lesen

Fastest disintegrating world ever seen 'spills its guts' for NASA's exoplanet hunter (Fri, 17 Jan 2025)
NASA's TESS exoplanet hunter has found the fastest-disintegrating planet ever. Losing a moons-worth of matter every million years, it is a prime target for the James Webb Space Telescope.
>> mehr lesen

Save 20% on the Lego Space Astronaut, one of our favorite space sets of 2024 (Fri, 17 Jan 2025)
Bag an $11 saving on Lego Creator 3-in-1 Space Astronaut, which can also be turned into a dog or a space shuttle.
>> mehr lesen

Europe's new Ariane 6 heavy-lift rocket set for 2nd launch in February (Fri, 17 Jan 2025)
Europe is moving towards the second launch of its new Ariane 6 launcher after finding and addressing anomalies following its debut flight.
>> mehr lesen

25 biggest space conspiracy theories: Debunked (Fri, 17 Jan 2025)
Here we debunk some of the most common and enduring space conspiracies.
>> mehr lesen



Wissenschaft-aktuell

Vulkanregion birgt riesigen Grundwasserspeicher (Tue, 21 Jan 2025)
Neu entdecktes Reservoir unter dem Kaskadengebirge in Oregon enthält doppelt so viel Wasser wie der Bodensee
>> mehr lesen

Schmelzendes Meereis führt zu mehr Stürmen in der Antarktis (Fri, 20 Dec 2024)
Schrumpfende Eisdecke verstärkt den Wärmetransport vom Ozean in die Atmosphäre
>> mehr lesen

Klimawandel – Rund Dreiviertel der Weltbevölkerung drohen extreme Wetterereignisse (Fri, 20 Dec 2024)
Eine schnelle und effiziente Minderung der CO2-Emissionen könnte das Extremwetter-Risiko für Miliarden von Menschen deutlich senken.
>> mehr lesen

Atlas der Waldbrände (Fri, 20 Dec 2024)
Forschende analysieren mit Satellitendaten zehntausende Waldbrände seit 2012 und schlagen eine Klassifizierung in verschiedene Pyroregionen vor.
>> mehr lesen

Kleine Flussmündungen halten Mikroplastik zurück (Tue, 24 Dec 2024)
Komplexe Strömungssimulationen zeigen ein unterschiedliches Transportverhalten schwimmender Partikel für kleine und große Flüsse
>> mehr lesen



Physicus Minimus

Frohes neues Quantenjahr (Wed, 01 Jan 2025)
Ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr und hoffe, ihr seid gut reingerutscht, wie man so schön sagt. Das kommende Jahr wird etwas ganz Besonderes: Die Vereinten Nationen haben 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie ausgerufen! Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Aber was macht 1925 zum Geburtstag der Quantenphysik? The Frohes neues Quantenjahr appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Ein Lebenszeichen (Sun, 29 Dec 2024)
Es ist eine Weile her seit meinem letzten Post. Ziemlich genau ein Jahr. Nach einem Jahr der Schrödinger-(Nicht)-Existenz dieses Blogs, in dem ich zwar weder offiziell eine Auszeit angekündigt habe, noch irgendetwas gepostet habe, möchte ich nun wieder regelmäßiger für euch schreiben. Wie es zu der Pause kam und was sich in Zukunft verändern wird,… The Ein Lebenszeichen appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Alchemie für Fortgeschrittene: Warum ist Feuerwerk bunt? (Thu, 28 Dec 2023)
Silvester naht und damit die unkontrollierte Detonation gefährlicher Sprengstoffe. Aber sie leuchten bunt und knallen laut, deshalb ist uns das für diese eine Nacht im Jahr egal. Wie aber kommen die Farben ins Feuerwerk? Tatsächlich versteckt sich auch in etwas so Alltäglichem, Riesigem wie einem Feuerwerk Quantenphysik. The Alchemie für Fortgeschrittene: Warum ist Feuerwerk bunt? appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Nobelpreis 2023: Von sexy Sardellen und kurzen Filmen (Fri, 08 Dec 2023)
Wie jedes Jahr habe ich wieder gespannt die Nobelpreisverleihung verfolgt! Vermutlich hattet ihr in der Zwischenzeit bereits die Zeit, euch die Preistragenden und ihre Themen anzusehen. Trotzdem möchte ich einen Überblick geben, worum es ging, warum es wichtig ist und was dieses Jahr so besonders an den Preisen war. Außerdem werfen wir auch einen Blick auf einen Preis, fast noch schöner als sein Vorbild: den Ig-Nobelpreis der Physik. The Nobelpreis 2023: Von sexy Sardellen und kurzen Filmen appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Feynman und seine Bongos: 10 Dinge, die du in „Oppenheimer“ verpasst hast (Sun, 27 Aug 2023)
Christopher Nolans „Oppenheimer“ hat Physik wieder sexy gemacht. Für mich war der Film ein absolutes Highlight, weil viele große Physiker des 20. Jahrhunderts und der Quantenmechanik Gastauftritte hatten – Gold für ein Fangirl wie mich! Ich war mit meinen Physik-Freund:innen im Kino und wir haben im Anschluss darüber diskutiert, wen wir alles erkannt haben. Es gab im Film aber auch einige Details, die vielleicht nicht allen aufgefallen sind oder hinter denen mehr steckt, als auf den ersten Blick scheint. Deshalb teile ich heute mit euch zehn Dinge, die ihr in Oppenheimer vielleicht verpasst habt. The Feynman und seine Bongos: 10 Dinge, die du in „Oppenheimer“ verpasst hast appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Quanta are watching you: Das Messproblem in der Quantenmechanik (Sat, 01 Jul 2023)
Quanten sind empfindliche Tierchen. Ganz unter dem Einfluss des Peer pressures verhalten sie sich komplett anders, wenn jemand zuschaut. Quantenmechanische Messungen verhalten sich komplett anders, als klassische, also die, die wir aus dem Alltag kennen. Darum soll es heute gehen: Die Tücken und Feinheiten der quantenmechanischen Messung – und warum sie so faszinierend sind! The Quanta are watching you: Das Messproblem in der Quantenmechanik appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Quanta are watching you: Der Beobachtereffekt (Sun, 21 May 2023)
Ich habe neulich das Buch „The Circle“ von Dave Eggers gelesen. Es geht um eine Facebook-Twitter-ige Internetfirma namens „The Circle“, die vollständige Transparenz und Vernetzung schaffen will – Privatsphäre bleibt dabei leider auf der Strecke. "Würdest du sagen, dass du dich anders verhältst, wenn du weißt, dass du beobachtest wirst?" Das Zitat stammt von einem der Circle-Bosse, mit dem er seine allgegenwärtige Überwachung begründen will. Ich bin mir sicher, dass wir alle diese Frage bejahen würden. Unter Beobachtung benehmen wir uns anders, als wenn wir allein sind. Heißt das also, dass die reine Beobachtung unser Verhalten beeinflusst? The Quanta are watching you: Der Beobachtereffekt appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Quantensimulation: Warum wir Mäusen nicht das Fliegen beibringen (Sat, 18 Feb 2023)
Es mag euch überraschen: Quantentechnologie ist mehr als nur Quantencomputing. Ich rege mich gern darüber auf, dass Quantentechnologie häufig mit Quantencomputern gleichgesetzt wird, denn es gibt viele Möglichkeiten, Technologie mithilfe von Quantenphysik zu verbessern. Hier soll es um die große, unscheinbare Schwester des Quantencomputing gehen: die Quantensimulation. Sie sind eng miteinander verknüpft und doch ist die Grundidee eine andere. Ich habe selbst Quantensimulatoren erforscht und bin deshalb möglicherweise leicht voreingenommen – doch ich finde sie höchst unterschätzt. The Quantensimulation: Warum wir Mäusen nicht das Fliegen beibringen appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Noble Verschränkung (Sun, 09 Oct 2022)
Wie Andy Williams sang: It's the most wonderful time of the year! Nein, nicht Weihnachten – die Nobelpreise wurden vergeben! Dieses Jahr hatte das Nobelpreiskomitee ein besonderes Geschenk für uns: Ein Nobelpreis für Quantenphysik! Exakt 10 Jahre nach dem letzten großen Nobelpreis an die Quantenphysiker Serge Haroche und David Wineland. Keine Frage, dass wir uns das genauer anschauen müssen. The Noble Verschränkung appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Wie viele Kalorien hat ein schwarzes Loch? (Fri, 16 Sep 2022)
Ich denke es lohnt sich, manchmal auf die kleinen Phänomene zu blicken, den Wow-Moment im Alltag zu finden und sich auch mal dumme Fragen zu stellen. Neulich hatte ich so eine dumme Frage im Kopf. Ich saß in einem Café und aß ein hervorragendes Schoko-Törtchen. Schokolade, Sahne, Teig und Himbeeren in der Mitte – köstlich! Der logische Gedanke, der mir beim Essen kam, war: Was ist wohl das Lebensmittel mit den meisten Kalorien? Gibt es das überhaupt? The Wie viele Kalorien hat ein schwarzes Loch? appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen



Aufgaben Satz des Euklid (Tue, 11 Dec 2012)
In diesem Beitrag befinden sich verschiedene Aufgaben zum Satz des Euklid, vor allem zum Höhensatz und zum Kathetensatz. Die Lösungen der Übungsaufgaben befinden sich in einem weiteren Artikel, den man jeweils mit einem Klick auf die Überschrift erreicht. Wir empfehlen, … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Rechenaufgabe 3 Satz des Euklid (Tue, 11 Dec 2012)
Bei der 3. Rechenaufgabe Satz des Euklid sollte man überprüfen, ob es sich bei den angegebenen Daten um rechtwinklige Dreiecke handelt. Um die Angaben zu überprüfen muss man den Höhensatz des Euklid anwenden und erhält so ein Ergebnis. Lösung Rechenaufgabe … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Satz des Euklid Aufgabe 2 (Tue, 11 Dec 2012)
Die Aufgabe 2 Satz des Euklid fragte schriftlich nach der Formel für den Höhensatz des Euklid und den beiden Kathetensätzen des Euklid. Lösung Satz des Euklid Aufgabe 2 h²=p*q – Im rechtwinkligen Dreieck ist das Quadrat der Höhe gleich dem … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Euklid Leben und Zitate (Mon, 10 Dec 2012)
Euklid von Alexandria (Εὐκλείδης) wurde circa 365 vor Christus geboren und starb etwa 290 v. Chr. Leider ist über das Leben des Euklid recht wenig bekannt, aber die Forschung ist sich weitgehend einig, dass er eine Ausbildung in einer der … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Satz des Euklid Aufgabe 1 (Sat, 08 Dec 2012)
Die Aufgabe lautete, dass man jeweils die fehlenden Strecken im rechtwinkligen Dreieck berechnen sollte. Hier die die Lösung zur Aufgabe 1 Satz des Euklid. Satz des Euklid Aufgabe 1 – Lösung a= 10,1 cm , b= 5 cm, c= 11,3 … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Beweis Satz des Euklid (Tue, 20 Nov 2012)
Der Satz des Euklid lässt zusätzliche Berechnungen unter Einbeziehung der Höhe und gewisser Hypotenusenabschnitte im rechtwinkligen Dreieck zu. In diesem Beweis verwenden wir das in der Abbildung dargestellte normale rechtwinklige Dreieck ABC mit den dazugehörigen Bezeichnungen. Höhensatz und Kathetensatz des … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Satz des Pythagoras Beweis (Thu, 31 May 2012)
Für den Satz des Pythagoras gibt es die verschiedensten Beweise. Hier in diesem Beitrag wollen wir die besten und verständlichsten zeigen und ihre Funktionsweise erklären. Dabei versuchen wir teilweise mathematische und gezeichnete Beweise einzubeziehen, so dass letztendlich alles verstanden wird. … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Erklärung zum Satz des Pythagoras (Wed, 23 May 2012)
Eine Erklärung zum Satz des Pythagoras und den Bezeichnungen der einzelnen Bestandteile eines rechtwinkligen Dreieckes. Satz des Pythagoras – Erklärungen 1. Was heißt denn nun a²+b²=c² und was sind a, b und c? An der Zeichnung können wir nun alle … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Satz des Pythagoras Aufgabe 2 (Mon, 21 May 2012)
Teil 1 von Aufgabe 2 lautete: Schreibe die korrekte Formel für den Satz des Pythagoras auf. Die Formel des Satzes lautet:  \(a^2 + b^2 = c^2\)   In Teil 2 soll die Formel nach \(a\) aufgelöst werden. In der Formel \(a^2 … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Übungsaufgaben 5 Satz des Pythagoras (Fri, 18 May 2012)
Hier die Lösungen zur 5. Aufgabe Satz des Phythagoras. Die Aufgabe lautete: Berechne die fehlende Seite des rechtwinkligen Dreiecks. a=7 cm, b=5 cm, c=? a=6 cm, b=?, c=9 cm a=?, b=12 cm, c=14 cm a= 5,5 cm, b=7,6 cm, c=? … Weiterlesen...
>> mehr lesen