Wissenschaft  /  Science-News





science.ORF.at

Alzheimer-Medikamente wirksamer als bisher vermutet (Di, 05 Aug 2025)
Die beiden mittlerweile auch in der EU zugelassenen Alzheimer-Medikamente Lecanemab und Donanemab sind wirksamer als bisher gedacht. Neue Daten belegen, dass beide das Fortschreiten der Demenzerkrankung auch noch nach bis zu vier Jahren verlangsamen.
>> mehr lesen

Abnehmen geht mit frischen Lebensmitteln besser (Tue, 05 Aug 2025)
Wer eine Diät macht, um abzunehmen, sollte dabei frische Lebensmittel essen und keine hochverarbeiteten. Mit frischen Zutaten ist der Abnehmerfolg laut einer neuen Studie doppelt so hoch wie etwa mit Fertiggerichten und abgepacktem Brot.
>> mehr lesen

Lipizzaner leiden besonders an Hautkrebs (Tue, 05 Aug 2025)
Auch Pferde können an Hautkrebs erkranken. Besonders gefährdet sind die weißen Lipizzaner: Jeder zweite entwickelt im Laufe des Lebens ein Melanom. Manche können sich aber dagegen schützen, wie eine aktuelle Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien herausgefunden hat.
>> mehr lesen

Job wichtiger als Sozialhilfe (Mon, 04 Aug 2025)
Der Angriffskrieg auf die Ukraine hat bis Ende Dezember 2024 rund fünf Mio. Menschen in verschiedene europäische Länder flüchten lassen. In Österreich leben laut Statistik Austria aktuell rund 88.000. In einer Studie wurde nun untersucht, was die Geflüchteten am ehesten zum erneuten Umsiedeln bewegen würde: Jobaussichten und Verdienstmöglichkeiten sind wichtiger als Sozialleistungen.
>> mehr lesen

Forscher warnen vor Gesundheitsrisiko durch Plastik (Mon, 04 Aug 2025)
Vor den am Dienstag beginnenden Verhandlungen über ein UNO-Abkommen gegen Plastikmüll haben Forscher und Forscherinnen vor dem Gesundheitsrisiko von Plastikverschmutzung gewarnt. Der Müll sei eine „ernsthafte, wachsende und unterschätzte Gefahr“ für die Gesundheit, schreiben sie im Fachmagazin „Lancet“.
>> mehr lesen

So viel Strom verbraucht Höflichkeit (Mon, 04 Aug 2025)
Erhebungen zufolge bedanken sich zwei von drei Menschen bei KI-Chatbots wie ChatGPT. Forscherinnen und Forscher haben ausgerechnet, wie viel Strom solche Höflichkeiten verbrauchen. Ihr Fazit: Zumindest aus Energiespargründen sollte man auf „bitte“ und „danke“ verzichten.
>> mehr lesen

Urtümliches Meeresreptil aus Saurierzeit (Mon, 04 Aug 2025)
Das Urtier war über drei Meter groß, hatte einen langen Hals und schwamm zur Zeit der Dinosaurier durchs Meer. Die gut erhaltenen Überreste des nun präsentierten Reptils wurden bereits vor Jahrzehnten im deutschen Bundesland Baden-Württemberg entdeckt. Aber erst jetzt wurde das Fossil genauer analysiert.
>> mehr lesen

Schaltkreis für erholsamen Schlaf (Mon, 04 Aug 2025)
Menschen haben ebenso wie Tiere einen Schlaf-Wach-Rhythmus. Nach einer Zeit des Wachseins müssen sie lange und tief genug schlafen, um sich zu erholen. Eine Studie an Mäusen zeigt nun, wie ein neu entdeckter Schaltkreis im Gehirn dazu beitragen dürfte, Müdigkeit zu signalisieren und den individuellen Schlafbedarf zu regeln.
>> mehr lesen

Beethoven per „Lichtmikrofon“ hören (Fri, 01 Aug 2025)
Chinesische Forscher haben ein neuartiges „visuelles Mikrofon“ entwickelt: Es nimmt nicht Schall auf, sondern wandelt Licht in hörbare Signale um. Damit lassen sich Töne auch durch geschlossene, schalldichte Fensterscheiben hören – etwa Beethovens Klavierstück „Für Elise“, das die Forscher testweise verwendeten.
>> mehr lesen

Radioaktivität als Schutz vor Wilderei (Fri, 01 Aug 2025)
Jedes Jahr werden Hunderte Nashornhörner aus Afrika nach Asien geschmuggelt. Ein südafrikanisches Projekt will dem ein Ende setzen. In das Horn wird radioaktives Material injiziert. So kann es aufgespürt und rückverfolgt werden. Die Methode ist nach einer mehrjährigen Testphase nun verfügbar.
>> mehr lesen

Perseiden am Maximum kaum zu sehen (Fri, 01 Aug 2025)
Alljährlich zieht der Meteorstrom der Perseiden im August die Aufmerksamkeit auf sich – ist er doch einer der stärksten des Jahres. Bei ihrem Maximum am 12. August werden sie heuer wegen des Monds kaum zu sehen sein, allerdings gibt es schon jetzt die Chance auf schöne Sternschnuppen: Die Aktivitätsperiode hat bereits begonnen.
>> mehr lesen

Polarforschungsstation in Grönland einsatzbereit (Fri, 01 Aug 2025)
In Ostgrönland betreibt die Uni Graz seit 2024 eine Polarforschungsstation – bisher im Probebetrieb. In den letzten Wochen wurde sie fertig eingerichtet und ausgestattet und bietet nun Platz für bis zu 26 Forschende und Studierende unterschiedlicher Disziplinen.
>> mehr lesen

Erdapfel entstand aus Paradeiser (Fri, 01 Aug 2025)
Die Kreuzung von erdapfelähnlichen Arten mit Paradeisern hat laut einer neuen Studie vor neun Millionen Jahren in Südamerika zur Entstehung des Erdapfels geführt. Ein Ereignis, das auch zu einem wichtigen Merkmal der heutigen Erdäpfel führte: der Knolle.
>> mehr lesen

Megablitz mit 829 Kilometer Länge anerkannt (Thu, 31 Jul 2025)
Die Weltwetterorganisation (WMO) hat den längsten je registrierten Blitz der Welt anerkannt: Er maß 829 Kilometer und reichte vom Osten des US-Bundesstaates Texas bis fast nach Kansas City weiter nördlich. Der Megablitz wurde bereits im Oktober 2017 registriert. Die Region ist für heftige Gewitter bekannt.
>> mehr lesen

Erdmagnetfeld existiert länger als angenommen (Thu, 31 Jul 2025)
Das schützende Magnetfeld der Erde existierte offenbar schon vor mehr als einer Milliarde Jahren und somit deutlich früher als angenommen. Das zeigen Computersimulationen, wonach auch ein vollständig flüssiger Erdkern ein stabiles Magnetfeld erzeugen konnte.
>> mehr lesen

Große Schere bei Akademikereinkommen (Thu, 31 Jul 2025)
Ein Studienabschluss garantiert in Österreich weiter einen schnellen Einstieg ins Berufsleben und ein gutes Einstiegsgehalt. Je nach Höhe des Abschlusses, Fachrichtung und Region unterscheiden sich die Gehälter aber deutlich, wie eine aktuelle Auswertung zeigt. Am besten verdient man drei Jahre nach dem Abschluss in Vorarlberg und Oberösterreich.
>> mehr lesen

Lebewesen in fast 10.000 Meter Tiefe entdeckt (Thu, 31 Jul 2025)
Ein Forschungsteam hat im Kurilen-Kamtschatka-Graben im Pazifik in fast 10.000 Meter Tiefe zahlreiche Würmer und Muscheln entdeckt. Es handle sich um die in der größten Tiefe gelegenen Kolonien von Lebewesen auf der Erde, die jemals in solcher Zahl beobachtet worden seien.
>> mehr lesen

Römischer Beton als Inspiration für Bauindustrie (Thu, 31 Jul 2025)
Eine Rückkehr zur Betonproduktion wie im Römischen Reich? Das erwägt ein Forschungsteam, das die antike mit der modernen Herstellung verglich. Für seine Langlebigkeit ist römischer Beton bekannt, und auch in puncto Nachhaltigkeit schneidet die antike Rezeptur laut der aktuellen Studie teils besser ab.
>> mehr lesen

Menschen atmen Zehntausende Mikroplastikteile ein (Thu, 31 Jul 2025)
Menschen atmen laut neuen Berechnungen deutlich mehr Mikroplastik ein als bisher angenommen. Besonders in Innenräumen wie Wohnungen und in Autos könnten täglich im Schnitt rund 68.000 winzige Plastikpartikel in die Atemwege eines Erwachsenen gelangen – bei Kindern sind es etwa 47.000.
>> mehr lesen




Wissenschaft-aktuell

Fett macht Schokolade zartschmelzend (Tue, 25 Apr 2023)
Eine künstliche Zunge ermöglicht genormte Messungen des Essgefühls
>> mehr lesen

Krebsmittel wirkt gegen Übergewicht (Fri, 25 Feb 2022)
Ein pflanzliches Alkaloid, das in hoher Konzentration Krebswachstum hemmt, unterdrückt in geringerer Dosierung das Hungergefühl und senkt das Körpergewicht fettleibiger Mäuse
>> mehr lesen

Anti-Aging durch Lachen mit Freunden (Sat, 22 Jan 2022)
Wer im Alter häufiger zusammen mit anderen lacht, bleibt beim Älterwerden länger selbstständig
>> mehr lesen

Parodontitis: Neue Krankheitsursache – neuer Therapieansatz (Fri, 24 Dec 2021)
Bakterielle Infektion verstärkt Ablagerungen von Fibrin auf der Mundschleimhaut, was gewebeschädigende Reaktionen von Immunzellen auslöst
>> mehr lesen

Wie Schokolade die Stimmung hebt (Fri, 10 Dec 2021)
Täglicher Verzehr von Schokolade mit sehr hohem Kakaoanteil verändert die Darmflora und wirkt – wahrscheinlich dadurch – antidepressiv
>> mehr lesen

Optimal umarmt (Sat, 27 Nov 2021)
Um als angenehm empfunden zu werden, sollte eine Umarmung nicht zu kurz sein, die Position der Arme ist dagegen kaum von Bedeutung
>> mehr lesen



NASA, Space Exploration and Astronomy News


Latest from Space.com

James Webb Space Telescope revisits a classic Hubble image of over 2,500 galaxies (Mon, 04 Aug 2025)
The image reveals over 2,500 galaxies, many of which are seen as they were during the first billion years of cosmic history.
>> mehr lesen

'Predator: Badlands' looks like it's taking inspiration from an unlikely ancestor — a terrible 20-year-old video game (Mon, 04 Aug 2025)
A brutal alien planet isn't quite the same as future Earth, but Predator: Concrete Jungle has more than a few things in common with Predator: Badlands.
>> mehr lesen

You can design the wheels for NASA's next moon vehicle with the 'Rock and Roll Challenge (Mon, 04 Aug 2025)
NASA is calling on the public to help shape the future of lunar exploration by designing the next generation of wheels capable of navigating the moon's harsh terrain.
>> mehr lesen

NASA's Europa Clipper radar passes key test during Mars flyby (Mon, 04 Aug 2025)
NASA's Europa Clipper spacecraft successfully tested its ice-penetrating radar system during a close flyby of Mars earlier this year.
>> mehr lesen

Moonquakes could pose threat to future lunar bases, scientists say (Mon, 04 Aug 2025)
New research suggests moonquakes rooted in ancient fault systems could threaten modern moon missions.
>> mehr lesen

3 powerful solar flares erupt in less than 24 hours, ending weeks of calm on the sun (video) (Mon, 04 Aug 2025)
Space weather forecasters are watching for faint CMEs that could reach Earth later this week.
>> mehr lesen

Best space flight simulation games, ranked (Mon, 04 Aug 2025)
Explore the space between the stars from the safety of a virtual cockpit with the best space flight simulation games.
>> mehr lesen

Binary star systems are complex astronomical objects − a new AI approach could pin down their properties quickly (Mon, 04 Aug 2025)
Measuring binary star systems' basic properties has proved exceedingly difficult.
>> mehr lesen

Sunrise hits SpaceX's Crew-11 rocket on the pad | Space photo of the day for August 4, 2025 (Mon, 04 Aug 2025)
The day seemed particularly promising on July 31, 2025.
>> mehr lesen

Space hurricanes are real — and they wreak more havoc than we thought (Mon, 04 Aug 2025)
Space hurricanes can shake Earth's magnetic field and scramble satellites without a solar storm in sight.
>> mehr lesen

Rocket Lab launches private Japanese radar satellite to orbit from New Zealand (Mon, 04 Aug 2025)
Rocket Lab launched its fifth mission for the Japanese Earth-imaging company iQPS early Tuesday morning (Aug. 5), sending a synthetic aperture radar satellite to orbit.
>> mehr lesen

Mysterious boost to Earth's spin will make today one of the shortest days on record (Mon, 04 Aug 2025)
A strange shift in Earth's rotation is making our days milliseconds shorter — and scientists are racing to understand why.
>> mehr lesen

SpaceX launches 28 Starlink satellites from Florida, lands rocket at sea (video) (Mon, 04 Aug 2025)
A SpaceX Falcon 9 rocket launched 28 Starlink satellites from Florida's Space Coast early Monday morning (Aug. 4), then came back to Earth for a landing on a ship at sea.
>> mehr lesen

Spacecraft equipped with a solar sail could deliver earlier warnings of space weather threats to Earth’s technologies (Sun, 03 Aug 2025)
Space weather imposes threats on everything from electrical grids to GPS navigation.
>> mehr lesen

‘Democratizing space’ is more than just adding new players – it comes with questions around sustainability and sovereignty (Sun, 03 Aug 2025)
With more countries looking to explore space, there is a rising hope that space is now more accessible for diverse participants.
>> mehr lesen

See the moon shine alongside red supergiant star Antares after sunset tonight (Sun, 03 Aug 2025)
The red supergiant star Antares will appear close to the waxing gibbous moon tonight.
>> mehr lesen

Blue Origin launches crypto billionaire Justin Sun and 5 other people to suborbital space (video) (Sun, 03 Aug 2025)
Jeff Bezos' Blue Origin launched Justin Sun, the billionaire founder of the blockchain platform Tron, and five other people to space on Sunday, Aug. 3, 2025.
>> mehr lesen

Scientists scan famous 'Earthrise' crater on mission to find alien life in our solar system (Sat, 02 Aug 2025)
A large lunar crater featured in the iconic 'Earthrise' photo has just helped the European JUICE spacecraft hone its alien-hunting instruments during a once-in-a-lifetime flyby.
>> mehr lesen

August Moon: Here's what to look for during all 4 major moon phases (Sat, 02 Aug 2025)
Join us on a guided telescope tour of August's moon, featuring distinct targets for each of the four major lunar phases.
>> mehr lesen

Ghana has a rare treasure, a crater made when a meteor hit Earth: why it needs to be protected (Sat, 02 Aug 2025)
The Bosumtwi impact crater in Ghana is well preserved, making it a hotspot for space research.
>> mehr lesen

'Lexx' appeal: A deeply underrated sci-fi classic that was equal parts Farscape, Star Wars, and Red Dwarf (Sat, 02 Aug 2025)
A band of misfits aboard a stolen planet-killing starship, the wild, weird Lexx is the best 90s sci-fi show you've never seen.
>> mehr lesen

SpaceX's Crew-11 astronauts arrive at the International Space Station (video) (Fri, 01 Aug 2025)
The four astronauts of SpaceX's Crew-11 mission arrived at the International Space Station early Saturday morning (Aug. 2), less than 15 hours after lifting off.
>> mehr lesen

Rookie crewmates kept things fresh for Ax-4 astronaut Peggy Whitson: 'It's always great to relive a little bit of that first time' (Fri, 01 Aug 2025)
Ax-4 commander Peggy Whitson just extended her American duration record on the International Space Station. She also served as coach to the three rookie astronauts who flew with her.
>> mehr lesen

SpaceX just launched disease-causing bacteria to the International Space Station (Fri, 01 Aug 2025)
SpaceX just launched the Crew-11 astronauts to the International Space Station for NASA — along with an interesting bacterial experiment.
>> mehr lesen

Satellites are helping protect critically endangered desert elephants. Here's how (Fri, 01 Aug 2025)
GPS tracking and high-resolution satellite images are helping humans coexist with endangered elephants in western Namibia.
>> mehr lesen

Best camera for astro now $300 cheaper: This Nikon bundle comes with plenty of extras (Fri, 01 Aug 2025)
The Nikon Z8 was rated as our best overall camera for astrophotography, and is $600 off on Amazon, perfect for capturing the Lyrid meteor shower!
>> mehr lesen

SpaceX launches Crew-11 astronauts to the ISS for NASA on milestone Crew Dragon flight (video) (Fri, 01 Aug 2025)
SpaceX launched the Crew-11 on Aug. 1, sending four astronauts to the International Space Station on the record-breaking sixth flight of its Crew Dragon Endeavour spacecraft.
>> mehr lesen

New discovery at CERN could hint at why our universe is made up of matter and not antimatter (Fri, 01 Aug 2025)
A new finding at CERN on the French-Swiss border brings us closer to answering why matter dominates over its opposite, antimatter.
>> mehr lesen

Exotic 'blazar' is part of most extreme double black hole system ever found, crooked jet suggests (Fri, 01 Aug 2025)
A beam of particles speeding away from a monstrous black hole is severely kinked, suggesting that the black hole is actually part of the most extreme binary system known.
>> mehr lesen

Astronaut savors the moment and shares a stunning aurora shot | On the International Space Station July 28-Aug. 1, 2025 (Fri, 01 Aug 2025)
The four Expedition 73 members on SpaceX's Crew-10 mission prepared to come home, while also got the International Space Station ready for its next residents.
>> mehr lesen



Wissenschaft-aktuell

Boden unter dem Aralsee hebt sich (Wed, 09 Apr 2025)
Verlust von 1000 Milliarden Tonnen Wasser hat von Menschen verursachte Auswirkungen auf Prozesse im Erdmantel
>> mehr lesen

Vulkanregion birgt riesigen Grundwasserspeicher (Tue, 21 Jan 2025)
Neu entdecktes Reservoir unter dem Kaskadengebirge in Oregon enthält doppelt so viel Wasser wie der Bodensee
>> mehr lesen

Schmelzendes Meereis führt zu mehr Stürmen in der Antarktis (Fri, 20 Dec 2024)
Schrumpfende Eisdecke verstärkt den Wärmetransport vom Ozean in die Atmosphäre
>> mehr lesen

Klimawandel – Rund Dreiviertel der Weltbevölkerung drohen extreme Wetterereignisse (Fri, 20 Dec 2024)
Eine schnelle und effiziente Minderung der CO2-Emissionen könnte das Extremwetter-Risiko für Miliarden von Menschen deutlich senken.
>> mehr lesen

Atlas der Waldbrände (Fri, 20 Dec 2024)
Forschende analysieren mit Satellitendaten zehntausende Waldbrände seit 2012 und schlagen eine Klassifizierung in verschiedene Pyroregionen vor.
>> mehr lesen

Kleine Flussmündungen halten Mikroplastik zurück (Tue, 24 Dec 2024)
Komplexe Strömungssimulationen zeigen ein unterschiedliches Transportverhalten schwimmender Partikel für kleine und große Flüsse
>> mehr lesen



Physicus Minimus

Quantensensorik: Der genauste Zollstock der Welt (Thu, 31 Jul 2025)
Quanten sind kleine Sensibelchen. Sie lassen sich durch herumschwirrende Strahlung, leichte Temperaturschwankungen oder winzigste Staubteilchen völlig aus dem Konzept bringen, verlieren gar ihre „Quantigkeit“. In den meisten Fällen ist das ein riesiges Problem: Forscher:innen müssen enorm viel Arbeit investieren, um ihre Quantensysteme stabil zu halten. Eines der zentralen Probleme bei der Entwicklung des Quantencomputers ist, dass Qubits Fehler machen und die in ihnen gespeicherte Information vergessen. Es gibt jedoch einen Teilbereich der Quantentechnologie, die diese scheinbare Schwäche der Quanten ausnutze: die Quantensensorik. Manchmal auch Quantenmetrologie genannt (von Metrologie, der Wissenschaft vom Messen, nicht Meteorologie, dem Wetter). Deren Grundidee ist es, die hohe Sensitivität von Quantenteilchen auszunutzen, um damit bestimmte Größen viel genauer zu messen als klassische Systeme das je könnten. Wie genau das funktioniert, will ich euch heute vorstellen! The Quantensensorik: Der genauste Zollstock der Welt appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Von Gespensterfeldern zum Welle-Teilchen-Dualismus (Sat, 24 May 2025)
Der Welle-Teilchen-Dualismus ist ein Kernkonzept der Quantenphysik und beinahe so bekannt wie Schrödingers Katze. Aber der Weg dorthin war weit. Hielt man Licht bis ins 19. Jahrhundert hinein noch für eine Welle, zerrte die neu entdeckte Quantenphysik Anfang des 20. Jahrhunderts am Weltbild aller Physiker:innen. Licht: Welle, Teilchen, was denn nun? Bis sich aber eine Lösung durchgesetzt hatte, vergingen viele Jahre und einige verrückte Theorien. Eine davon will ich euch heute vorstellen: Einsteins Gespensterfelder. The Von Gespensterfeldern zum Welle-Teilchen-Dualismus appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Eine Tüte voller Quantenchips (Sun, 30 Mar 2025)
Zwar wusste ich, dass 2025 Quantenjahr ist, jedoch konnte ich mir vor drei Monaten noch nicht vorstellen, wie wörtlich Quantenforscher:innen dieses Motto nehmen würden. Seit Dezember letzten Jahres haben fast alle Tech-Giganten einen neuen Quantenchip vorgestellt, der das Beste sein soll seit geschnitten Quantenbrot. Treten wir gemeinsam einen Schritt zurück und schauen uns an, was diese Chips tatsächlich können – und was nicht. The Eine Tüte voller Quantenchips appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Lord Schnurrdemort: Sieben Leben für Schrödingers Katze (Thu, 13 Feb 2025)
Die Menschheit ist geradezu besessen von Schrödinger Katze. Sie ist Paradebeispiel für die Merkwürdigkeit der Quantenphysik, ein etablierter Running Gag in Filmen und Serien, und beliebtes Motiv für T-Shirts und Memes. Auch Physiker:innen können Schrödingers Katze nicht ruhen lassen. Während sie ihren Anfang nahm als mentale Fingerübung, finden Forschende heutzutage immer neue Wege, sie in echten Experimenten heraufzubeschwören. Der neuste Clou: Ein Forschungsteam will es nun geschafft haben, Schrödingers Katze zwar nicht neun, aber immerhin doch sieben Leben zu schenken. Also genau wie Lord Voldemort. The Lord Schnurrdemort: Sieben Leben für Schrödingers Katze appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Frohes neues Quantenjahr (Wed, 01 Jan 2025)
Ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr und hoffe, ihr seid gut reingerutscht, wie man so schön sagt. Das kommende Jahr wird etwas ganz Besonderes: Die Vereinten Nationen haben 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie ausgerufen! Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Aber was macht 1925 zum Geburtstag der Quantenphysik? The Frohes neues Quantenjahr appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Ein Lebenszeichen (Sun, 29 Dec 2024)
Es ist eine Weile her seit meinem letzten Post. Ziemlich genau ein Jahr. Nach einem Jahr der Schrödinger-(Nicht)-Existenz dieses Blogs, in dem ich zwar weder offiziell eine Auszeit angekündigt habe, noch irgendetwas gepostet habe, möchte ich nun wieder regelmäßiger für euch schreiben. Wie es zu der Pause kam und was sich in Zukunft verändern wird,… The Ein Lebenszeichen appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Alchemie für Fortgeschrittene: Warum ist Feuerwerk bunt? (Thu, 28 Dec 2023)
Silvester naht und damit die unkontrollierte Detonation gefährlicher Sprengstoffe. Aber sie leuchten bunt und knallen laut, deshalb ist uns das für diese eine Nacht im Jahr egal. Wie aber kommen die Farben ins Feuerwerk? Tatsächlich versteckt sich auch in etwas so Alltäglichem, Riesigem wie einem Feuerwerk Quantenphysik. The Alchemie für Fortgeschrittene: Warum ist Feuerwerk bunt? appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Nobelpreis 2023: Von sexy Sardellen und kurzen Filmen (Fri, 08 Dec 2023)
Wie jedes Jahr habe ich wieder gespannt die Nobelpreisverleihung verfolgt! Vermutlich hattet ihr in der Zwischenzeit bereits die Zeit, euch die Preistragenden und ihre Themen anzusehen. Trotzdem möchte ich einen Überblick geben, worum es ging, warum es wichtig ist und was dieses Jahr so besonders an den Preisen war. Außerdem werfen wir auch einen Blick auf einen Preis, fast noch schöner als sein Vorbild: den Ig-Nobelpreis der Physik. The Nobelpreis 2023: Von sexy Sardellen und kurzen Filmen appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Feynman und seine Bongos: 10 Dinge, die du in „Oppenheimer“ verpasst hast (Sun, 27 Aug 2023)
Christopher Nolans „Oppenheimer“ hat Physik wieder sexy gemacht. Für mich war der Film ein absolutes Highlight, weil viele große Physiker des 20. Jahrhunderts und der Quantenmechanik Gastauftritte hatten – Gold für ein Fangirl wie mich! Ich war mit meinen Physik-Freund:innen im Kino und wir haben im Anschluss darüber diskutiert, wen wir alles erkannt haben. Es gab im Film aber auch einige Details, die vielleicht nicht allen aufgefallen sind oder hinter denen mehr steckt, als auf den ersten Blick scheint. Deshalb teile ich heute mit euch zehn Dinge, die ihr in Oppenheimer vielleicht verpasst habt. The Feynman und seine Bongos: 10 Dinge, die du in „Oppenheimer“ verpasst hast appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Quanta are watching you: Das Messproblem in der Quantenmechanik (Sat, 01 Jul 2023)
Quanten sind empfindliche Tierchen. Ganz unter dem Einfluss des Peer pressures verhalten sie sich komplett anders, wenn jemand zuschaut. Quantenmechanische Messungen verhalten sich komplett anders, als klassische, also die, die wir aus dem Alltag kennen. Darum soll es heute gehen: Die Tücken und Feinheiten der quantenmechanischen Messung – und warum sie so faszinierend sind! The Quanta are watching you: Das Messproblem in der Quantenmechanik appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen



Aufgaben Satz des Euklid (Tue, 11 Dec 2012)
In diesem Beitrag befinden sich verschiedene Aufgaben zum Satz des Euklid, vor allem zum Höhensatz und zum Kathetensatz. Die Lösungen der Übungsaufgaben befinden sich in einem weiteren Artikel, den man jeweils mit einem Klick auf die Überschrift erreicht. Wir empfehlen, … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Rechenaufgabe 3 Satz des Euklid (Tue, 11 Dec 2012)
Bei der 3. Rechenaufgabe Satz des Euklid sollte man überprüfen, ob es sich bei den angegebenen Daten um rechtwinklige Dreiecke handelt. Um die Angaben zu überprüfen muss man den Höhensatz des Euklid anwenden und erhält so ein Ergebnis. Lösung Rechenaufgabe … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Satz des Euklid Aufgabe 2 (Tue, 11 Dec 2012)
Die Aufgabe 2 Satz des Euklid fragte schriftlich nach der Formel für den Höhensatz des Euklid und den beiden Kathetensätzen des Euklid. Lösung Satz des Euklid Aufgabe 2 h²=p*q – Im rechtwinkligen Dreieck ist das Quadrat der Höhe gleich dem … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Euklid Leben und Zitate (Mon, 10 Dec 2012)
Euklid von Alexandria (Εὐκλείδης) wurde circa 365 vor Christus geboren und starb etwa 290 v. Chr. Leider ist über das Leben des Euklid recht wenig bekannt, aber die Forschung ist sich weitgehend einig, dass er eine Ausbildung in einer der … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Satz des Euklid Aufgabe 1 (Sat, 08 Dec 2012)
Die Aufgabe lautete, dass man jeweils die fehlenden Strecken im rechtwinkligen Dreieck berechnen sollte. Hier die die Lösung zur Aufgabe 1 Satz des Euklid. Satz des Euklid Aufgabe 1 – Lösung a= 10,1 cm , b= 5 cm, c= 11,3 … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Beweis Satz des Euklid (Tue, 20 Nov 2012)
Der Satz des Euklid lässt zusätzliche Berechnungen unter Einbeziehung der Höhe und gewisser Hypotenusenabschnitte im rechtwinkligen Dreieck zu. In diesem Beweis verwenden wir das in der Abbildung dargestellte normale rechtwinklige Dreieck ABC mit den dazugehörigen Bezeichnungen. Höhensatz und Kathetensatz des … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Satz des Pythagoras Beweis (Thu, 31 May 2012)
Für den Satz des Pythagoras gibt es die verschiedensten Beweise. Hier in diesem Beitrag wollen wir die besten und verständlichsten zeigen und ihre Funktionsweise erklären. Dabei versuchen wir teilweise mathematische und gezeichnete Beweise einzubeziehen, so dass letztendlich alles verstanden wird. … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Erklärung zum Satz des Pythagoras (Wed, 23 May 2012)
Eine Erklärung zum Satz des Pythagoras und den Bezeichnungen der einzelnen Bestandteile eines rechtwinkligen Dreieckes. Satz des Pythagoras – Erklärungen 1. Was heißt denn nun a²+b²=c² und was sind a, b und c? An der Zeichnung können wir nun alle … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Satz des Pythagoras Aufgabe 2 (Mon, 21 May 2012)
Teil 1 von Aufgabe 2 lautete: Schreibe die korrekte Formel für den Satz des Pythagoras auf. Die Formel des Satzes lautet:  \(a^2 + b^2 = c^2\)   In Teil 2 soll die Formel nach \(a\) aufgelöst werden. In der Formel \(a^2 … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Übungsaufgaben 5 Satz des Pythagoras (Fri, 18 May 2012)
Hier die Lösungen zur 5. Aufgabe Satz des Phythagoras. Die Aufgabe lautete: Berechne die fehlende Seite des rechtwinkligen Dreiecks. a=7 cm, b=5 cm, c=? a=6 cm, b=?, c=9 cm a=?, b=12 cm, c=14 cm a= 5,5 cm, b=7,6 cm, c=? … Weiterlesen...
>> mehr lesen