Wissenschaft  /  Science-News





science.ORF.at

Ernährungstrend auf dem Prüfstand (Mo, 15 Sep 2025)
Intervallfasten zählt zu den wichtigsten Ernährungstrends der letzten Jahre: Dabei wird Essen jeden Tag auf wenige Stunden begrenzt bzw. tageweise gefastet. Einige Studien bestätigen dem Intervallfasten Gesundheitsvorteile, doch Langzeitstudien fehlen und eine neue Studie sieht sogar ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten.
>> mehr lesen

Hohe Auszeichnung für Wiener Krebsforscherin (Fri, 12 Sep 2025)
Die Wiener Molekularbiologin Anna Obenauf erhält den mit umgerechnet rund einer Million Euro dotierten Dr. Josef Steiner Krebsforschungspreis 2025. Mit ihrer Arbeit eröffne sie neue Möglichkeiten, Therapieresistenzen bei Krebserkrankungen zu bekämpfen, so die Begründung der Jury.
>> mehr lesen

Hattmannsdorfer: „Keine Kürzungen“ bei Forschungspakt (Fri, 12 Sep 2025)
Noch heuer muss der Forschungs-, Technologie- und Innovationspakt (FTI-Pakt) für die Jahre 2027 bis 2029 geschnürt werden. In den dafür zuständigen Ministerien zeigt man sich zuversichtlich für einen guten Abschluss der im Herbst stattfindenden Budgetverhandlungen.
>> mehr lesen

App erfasst Gefahrenstellen im Gebirge (Fri, 12 Sep 2025)
Steinschläge und Muren treten im Gebirge durch die Klimaerwärmung häufiger auf. Mit einer von der Uni Innsbruck entwickelten, crowdbasierten App sollen solche Gefahrenstellen nun digital erfasst und Wanderrouten sicherer gemacht werden.
>> mehr lesen

Tiefsee speichert weniger CO2 als früher (Fri, 12 Sep 2025)
Die Tiefsee gilt als Nettokohlenstoffspeicher, weil sie CO2 aus der Atmosphäre als Kohlenstoff auf dem Meeresgrund einlagern kann. Allerdings droht die Tiefsee diese Speicherkapazität mit höheren Wassertemperaturen zu verlieren, wie eine Expedition der Universität Wien im Nordatlantik feststellte.
>> mehr lesen

Auch Oktopusse haben bevorzugte Arme (Fri, 12 Sep 2025)
Oktopusse nutzen einige ihrer acht Arme bevorzugt für bestimmte Tätigkeiten, zeigt eine aktuelle Studie. Vordere Arme werden häufig zur Erkundung der Umgebung eingesetzt, während hintere Extremitäten mehr der Fortbewegung dienen.
>> mehr lesen

Sechs heimische Unis unter den Top 500 (Thu, 11 Sep 2025)
Wie schon in den vergangenen Jahren dominieren Universitäten aus den USA und aus Großbritannien das aktuelle „Shanghai Academic Ranking of World Universities“. Aus Österreich haben es heuer sechs Universitäten unter die Top 500 weltweit geschafft.
>> mehr lesen

Ältester Vorfahre der Eidechsen entdeckt (Thu, 11 Sep 2025)
Wissenschaftler haben den bisher ältesten bekannten Vorfahren der heutigen Eidechsen entdeckt. Das im Südwesten Englands gefundene Reptilienfossil ist etwa 242 Millionen Jahre alt.
>> mehr lesen

Marsgestein könnte Zeichen von früherem Leben zeigen (Thu, 11 Sep 2025)
Der NASA-Rover „Perseverance“ hat im Vorjahr auf dem Mars Gesteinsproben entnommen. Sie könnten laut neuen Untersuchungen der US-Raumfahrtbehörde Spuren von Mikroorganismen enthalten, die früher auf dem Planeten lebten.
>> mehr lesen

Schmerzen können chronisch werden (Thu, 11 Sep 2025)
Wer als Teenager unter starken Regelbeschwerden leidet, hat laut einer neuen Studie im Erwachsenenalter ein deutlich höheres Risiko für chronische Schmerzen. Grund dafür könnte das Schmerzgedächtnis sein.
>> mehr lesen

Wie große Unternehmen Hitzewellen verschlimmern (Wed, 10 Sep 2025)
Extreme Hitzeereignisse werden nicht nur häufiger, sondern auch intensiver – und das liegt nicht zuletzt an der fossilen Industrie. Laut einer neuen Studie sind weltweit nur 14 Unternehmen bzw. Akteure für einen großen Teil der CO2-Emissionen verantwortlich, die Hitzewellen verschlimmern.
>> mehr lesen

Impfung gegen tödliche Koala-Krankheit zugelassen (Wed, 10 Sep 2025)
Koalas sollen künftig besser vor einer ihrer größten Bedrohungen geschützt werden: Eine australische Behörde hat erstmals einen Impfstoff gegen die auch sexuell übertragbaren Chlamydien bei den Beuteltieren zugelassen. Die Hoffnungen in das Vakzin sind groß.
>> mehr lesen

Ausnahmezustand für 69 Jugendliche (Wed, 10 Sep 2025)
69 Jugendliche haben im Rahmen einer „Dok 1“-Sendung versucht, ihr Handy drei Wochen lang ausgeschaltet zu lassen. Von Trauer bis Euphorie durchlebten sie eine Achterbahnfahrt an Emotionen. Warum das Smartphone so einen großen Einfluss hat und sogar zu Entzugserscheinungen führen kann, erklärt ein Psychologe im Gespräch mit science.ORF.at.
>> mehr lesen

Erstmals mehr Kinder fettleibig als untergewichtig (Wed, 10 Sep 2025)
Starkes Übergewicht hat nach Angaben des UNO-Kinderhilfswerks (UNICEF) weltweit erstmals Untergewicht als die häufigste Form der Fehlernährung bei Kindern und Jugendlichen abgelöst.
>> mehr lesen

Für Säuglinge erstmals von Saisonbeginn an (Wed, 10 Sep 2025)
Erstmals steht in Österreich über die gesamte Erkältungssaison von Oktober bis März für alle Säuglinge eine kostenlose Immunisierung gegen RSV zur Verfügung. Kinder, die während dieser Zeit auf die Welt kommen, erhalten die einmalige Spritze in der ersten Lebenswoche noch im Krankenhaus.
>> mehr lesen

Wärme über Jahrzehnte verlustfrei speicherbar (Wed, 10 Sep 2025)
Forschende an der TU Wien haben gemeinsam mit europäischen Kollegen einen thermochemischen Wärmespeicher patentieren lassen, der Energie nahezu verlustfrei und über lange Zeiträume speichern kann. Prototypen wurden nun in Wien vorgestellt. Langfristig soll mit der Entwicklung industrielle Abwärme gespeichert werden.
>> mehr lesen

Forschungsteam will kleines Erdbeben auslösen (Tue, 09 Sep 2025)
In einem unterirdischen Forschungslabor im Schweizer Tessin wollen Forscherinnen und Forscher kleine Erdbeben auslösen. Sie möchten besser verstehen, wie diese entstehen, um die Vorhersage zu verbessern.
>> mehr lesen




Wissenschaft-aktuell

Fett macht Schokolade zartschmelzend (Tue, 25 Apr 2023)
Eine künstliche Zunge ermöglicht genormte Messungen des Essgefühls
>> mehr lesen

Krebsmittel wirkt gegen Übergewicht (Fri, 25 Feb 2022)
Ein pflanzliches Alkaloid, das in hoher Konzentration Krebswachstum hemmt, unterdrückt in geringerer Dosierung das Hungergefühl und senkt das Körpergewicht fettleibiger Mäuse
>> mehr lesen

Anti-Aging durch Lachen mit Freunden (Sat, 22 Jan 2022)
Wer im Alter häufiger zusammen mit anderen lacht, bleibt beim Älterwerden länger selbstständig
>> mehr lesen

Parodontitis: Neue Krankheitsursache – neuer Therapieansatz (Fri, 24 Dec 2021)
Bakterielle Infektion verstärkt Ablagerungen von Fibrin auf der Mundschleimhaut, was gewebeschädigende Reaktionen von Immunzellen auslöst
>> mehr lesen

Wie Schokolade die Stimmung hebt (Fri, 10 Dec 2021)
Täglicher Verzehr von Schokolade mit sehr hohem Kakaoanteil verändert die Darmflora und wirkt – wahrscheinlich dadurch – antidepressiv
>> mehr lesen

Optimal umarmt (Sat, 27 Nov 2021)
Um als angenehm empfunden zu werden, sollte eine Umarmung nicht zu kurz sein, die Position der Arme ist dagegen kaum von Bedeutung
>> mehr lesen



NASA, Space Exploration and Astronomy News


Latest from Space.com

NASA satellites spot brand-new island in Alaska formed by melting glacier (photos) (Sun, 14 Sep 2025)
Satellite images reveal a new island in Alaska's Alsek Lake, formed as retreating glaciers reshape the landscape.
>> mehr lesen

1 week to go until the moon takes a ‘bite’ out of the sun during partial solar eclipse on Sept. 21 (Sun, 14 Sep 2025)
The moon will roll across the face of the sun on Sept. 21 for lucky viewers in the southern hemisphere.
>> mehr lesen

SpaceX launches Northrop Grumman's biggest-ever cargo spacecraft on its 1st mission to the ISS (video) (Sun, 14 Sep 2025)
SpaceX launched Northrop Grumman's new "Cygnus XL" cargo ship on its debut mission to the International Space Station on Sunday (Sept. 14).
>> mehr lesen

LIGO Legacy: 10 incredible gravitational wave breakthroughs to celebrate observatory's landmark 2015 find (Sun, 14 Sep 2025)
The first-ever detection of gravitational waves was made 10 years ago today (Sept. 14). In celebration, Space.com takes you through the most significant gravitational wave discoveries to date.
>> mehr lesen

SpaceX launches 300th Starlink satellite-internet mission (video) (Sat, 13 Sep 2025)
SpaceX launched 24 Starlink internet satellites from Vandenberg Space Force Base in California today (Sept. 13). It was the 300th Starlink mission to date, according to the company.
>> mehr lesen

Russian Progress spacecraft arrives at the ISS with 2.8 tons of cargo (Sat, 13 Sep 2025)
Russia's Progress 93 freighter arrived at the International Space Station today (Sept. 13), two days after launching atop a Soyuz rocket.
>> mehr lesen

Scientists track down fresh boulder falls on the moon (Sat, 13 Sep 2025)
By poring over thousands of satellite images, researchers geolocated 245 fresh boulder tracks, revealing signs of seismic activity or impact events within the last half-million years.
>> mehr lesen

This Week In Space podcast: Episode 177 — Life on Mars? (Sat, 13 Sep 2025)
On Episode 177 of This Week In Space, Rod Pyle and Tariq Malik are joined by Michael Tice to talk about a possible detection of ancient life on Mars.
>> mehr lesen

Guess that alien planet: Are you an exoplanet expert? (Sat, 13 Sep 2025)
This quiz invites you to embark on a journey across the galaxy, exploring the science and wonder behind exoplanet discovery.
>> mehr lesen

Storms leave 120-mile scar in Alberta visible from space (images) (Sat, 13 Sep 2025)
Hailstones drove into terrain in southern Alberta during a storm Aug. 20, creating a scar on the landscape visible in NASA satellites.
>> mehr lesen

UAP witnesses criticize Pentagon UFO office in Congressional hearing for 'using science and coming up with answers' (Sat, 13 Sep 2025)
Witnesses and whistleblowers testified that the U.S. government knows more than it is letting on about encounters with UAP during a U.S. congressional hearing on Sept. 9.
>> mehr lesen

Astronaut preps purple kefir for a vitamin boost | On the International Space Station Sept. 8-12, 2025 (Sat, 13 Sep 2025)
As their research activities continued, the Expedition 73 crew had a busy week on the International Space Station with the departure of a cargo vehicle and preparations for the arrival of two more.
>> mehr lesen

Scientists measure 'kick' that sent baby black hole flying away from its home for 1st time (Fri, 12 Sep 2025)
Everything about the Infinity Galaxy, recently discovered by the JWST, is strange. One odd feature could be the first evidence of a "direct collapse" black hole.
>> mehr lesen

Astronomers discover rogue black hole speeding through distant dwarf galaxy (Fri, 12 Sep 2025)
Astronomers have discovered a rogue intermediate mass black hole blasting out jets over 3,000 light-years from the heart of its home galaxy, where it would usually lurk.
>> mehr lesen

US Air Force selects Blue Origin and Anduril for rocket cargo delivery project: report (Fri, 12 Sep 2025)
Blue Origin and Anduril each received AFRL contracts to deliver rocket-flown cargo to any point in the world within one hour, according to a media report.
>> mehr lesen

Mars shines red next to blue Spica at sunset on Sept. 13 (Fri, 12 Sep 2025)
Red Mars meets bright Spica in the sunset sky this week.
>> mehr lesen

NASA workers plan 3rd protest at D.C. headquarters on Sept. 15 to decry Trump's science funding cuts (Fri, 12 Sep 2025)
Workers at NASA are planning a third "Save NASA" protest at agency headquarters in D.C. on Sept. 15, as job cuts, Trump's union-busting order and FY26 budget proposals fuel fears of lasting damage.
>> mehr lesen

Is there life on Saturn's moon Enceladus? New study complicates the search (Fri, 12 Sep 2025)
"Although this doesn't rule out the possibility that Enceladus' ocean may be habitable, it does mean we need to be cautious in making that assumption just because of the composition of the plumes."
>> mehr lesen

Star Trek: Bridge Crew was the ultimate 'Trek' game, and it needs a sequel. Make it so! (Fri, 12 Sep 2025)
It's time to boldly go further than ever before with a Bridge Crew sequel for everyone, whether they have a holodeck strapped to their face or not.
>> mehr lesen

Don't miss the moon shine close to the Pleiades star cluster on Sept. 12 (Fri, 12 Sep 2025)
The Pleiades will appear close to the moon before midnight on Sept. 12.
>> mehr lesen

No redshirts allowed: A nearly impossible sci-fi trivia quiz for command-level nerds only (Fri, 12 Sep 2025)
This quiz plunges deep into the wormhole of science fiction, testing your mastery of both cerebral literature and cult-classic cinema.
>> mehr lesen

Lego Brick Built Star Wars Logo review — with timelapse video (Fri, 12 Sep 2025)
We built the iconic logo for one of the biggest franchises in cinematic history, in Lego form, but is the Lego Brick Built Star Wars Logo worth your credits?
>> mehr lesen

Scientists say there's a 90% chance we could spot an exploding black hole in the next decade (Fri, 12 Sep 2025)
New research suggests that if primordial black holes exist, there is a 90% chance our telescopes could detect one exploding in the next 10 years.
>> mehr lesen

Aurora alert! Butterfly-shaped 'hole' in sun's atmosphere could spark geomagnetic storm Sept. 13-14 (Fri, 12 Sep 2025)
Forecasters warn of possible G2 geomagnetic storms as a colossal coronal hole sends solar wind racing our way.
>> mehr lesen

Sunrise over NASA's 'quiet' supersonic X-59 jet | Space photo of the day for Sept. 12, 2025 (Fri, 12 Sep 2025)
NASA's experimental X-59 jet is designed to fly faster than sound —but also dampen the infamous sonic "boom."
>> mehr lesen

'I'll be damned if that's the story we write': Acting NASA Administrator Duffy vows not to lose moon race to China (Fri, 12 Sep 2025)
NASA Acting Administrator Sean Duffy pushed back against recent claims that the agency is losing ground to China in the race back to the moon, promising the Artemis program will get astronauts there first, in a closed NASA town hall.
>> mehr lesen

SpaceX launches powerful satellite to orbit for Indonesian telecom company (video) (Fri, 12 Sep 2025)
SpaceX launched a mission for an Indonesian telecom company tonight (Sept. 11), sending the Nusantara Lima satellite to orbit from Florida's Space Coast.
>> mehr lesen

Astronomers finally find elusive, dust-shrouded supermassive black holes at ‘Cosmic Dawn’ (Fri, 12 Sep 2025)
Using the James Webb Space Telescope and the Subaru Telescope in powerful tandem, scientists have discovered the first shrouded supermassive black holes at Cosmic Dawn.
>> mehr lesen

108 million degrees! Solar flares are far hotter than thought, study suggests (Thu, 11 Sep 2025)
New research shows that solar flares are six times hotter than thought and calls for updated sun models that could improve space weather forecasting.
>> mehr lesen

ZWO Astronomy Photographer of the Year 2025 winners unveiled — and the photos are truly exquisite (Thu, 11 Sep 2025)
These breathtaking photographs are the winning entries of the 2025 ZWO Astronomy Photographer of the Year Awards.
>> mehr lesen



Wissenschaft-aktuell

Boden unter dem Aralsee hebt sich (Wed, 09 Apr 2025)
Verlust von 1000 Milliarden Tonnen Wasser hat von Menschen verursachte Auswirkungen auf Prozesse im Erdmantel
>> mehr lesen

Vulkanregion birgt riesigen Grundwasserspeicher (Tue, 21 Jan 2025)
Neu entdecktes Reservoir unter dem Kaskadengebirge in Oregon enthält doppelt so viel Wasser wie der Bodensee
>> mehr lesen

Schmelzendes Meereis führt zu mehr Stürmen in der Antarktis (Fri, 20 Dec 2024)
Schrumpfende Eisdecke verstärkt den Wärmetransport vom Ozean in die Atmosphäre
>> mehr lesen

Klimawandel – Rund Dreiviertel der Weltbevölkerung drohen extreme Wetterereignisse (Fri, 20 Dec 2024)
Eine schnelle und effiziente Minderung der CO2-Emissionen könnte das Extremwetter-Risiko für Miliarden von Menschen deutlich senken.
>> mehr lesen

Atlas der Waldbrände (Fri, 20 Dec 2024)
Forschende analysieren mit Satellitendaten zehntausende Waldbrände seit 2012 und schlagen eine Klassifizierung in verschiedene Pyroregionen vor.
>> mehr lesen

Kleine Flussmündungen halten Mikroplastik zurück (Tue, 24 Dec 2024)
Komplexe Strömungssimulationen zeigen ein unterschiedliches Transportverhalten schwimmender Partikel für kleine und große Flüsse
>> mehr lesen



Physicus Minimus

Quantensensorik: Der genauste Zollstock der Welt (Thu, 31 Jul 2025)
Quanten sind kleine Sensibelchen. Sie lassen sich durch herumschwirrende Strahlung, leichte Temperaturschwankungen oder winzigste Staubteilchen völlig aus dem Konzept bringen, verlieren gar ihre „Quantigkeit“. In den meisten Fällen ist das ein riesiges Problem: Forscher:innen müssen enorm viel Arbeit investieren, um ihre Quantensysteme stabil zu halten. Eines der zentralen Probleme bei der Entwicklung des Quantencomputers ist, dass Qubits Fehler machen und die in ihnen gespeicherte Information vergessen. Es gibt jedoch einen Teilbereich der Quantentechnologie, die diese scheinbare Schwäche der Quanten ausnutze: die Quantensensorik. Manchmal auch Quantenmetrologie genannt (von Metrologie, der Wissenschaft vom Messen, nicht Meteorologie, dem Wetter). Deren Grundidee ist es, die hohe Sensitivität von Quantenteilchen auszunutzen, um damit bestimmte Größen viel genauer zu messen als klassische Systeme das je könnten. Wie genau das funktioniert, will ich euch heute vorstellen! The Quantensensorik: Der genauste Zollstock der Welt appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Von Gespensterfeldern zum Welle-Teilchen-Dualismus (Sat, 24 May 2025)
Der Welle-Teilchen-Dualismus ist ein Kernkonzept der Quantenphysik und beinahe so bekannt wie Schrödingers Katze. Aber der Weg dorthin war weit. Hielt man Licht bis ins 19. Jahrhundert hinein noch für eine Welle, zerrte die neu entdeckte Quantenphysik Anfang des 20. Jahrhunderts am Weltbild aller Physiker:innen. Licht: Welle, Teilchen, was denn nun? Bis sich aber eine Lösung durchgesetzt hatte, vergingen viele Jahre und einige verrückte Theorien. Eine davon will ich euch heute vorstellen: Einsteins Gespensterfelder. The Von Gespensterfeldern zum Welle-Teilchen-Dualismus appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Eine Tüte voller Quantenchips (Sun, 30 Mar 2025)
Zwar wusste ich, dass 2025 Quantenjahr ist, jedoch konnte ich mir vor drei Monaten noch nicht vorstellen, wie wörtlich Quantenforscher:innen dieses Motto nehmen würden. Seit Dezember letzten Jahres haben fast alle Tech-Giganten einen neuen Quantenchip vorgestellt, der das Beste sein soll seit geschnitten Quantenbrot. Treten wir gemeinsam einen Schritt zurück und schauen uns an, was diese Chips tatsächlich können – und was nicht. The Eine Tüte voller Quantenchips appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Lord Schnurrdemort: Sieben Leben für Schrödingers Katze (Thu, 13 Feb 2025)
Die Menschheit ist geradezu besessen von Schrödinger Katze. Sie ist Paradebeispiel für die Merkwürdigkeit der Quantenphysik, ein etablierter Running Gag in Filmen und Serien, und beliebtes Motiv für T-Shirts und Memes. Auch Physiker:innen können Schrödingers Katze nicht ruhen lassen. Während sie ihren Anfang nahm als mentale Fingerübung, finden Forschende heutzutage immer neue Wege, sie in echten Experimenten heraufzubeschwören. Der neuste Clou: Ein Forschungsteam will es nun geschafft haben, Schrödingers Katze zwar nicht neun, aber immerhin doch sieben Leben zu schenken. Also genau wie Lord Voldemort. The Lord Schnurrdemort: Sieben Leben für Schrödingers Katze appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Frohes neues Quantenjahr (Wed, 01 Jan 2025)
Ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr und hoffe, ihr seid gut reingerutscht, wie man so schön sagt. Das kommende Jahr wird etwas ganz Besonderes: Die Vereinten Nationen haben 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie ausgerufen! Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Aber was macht 1925 zum Geburtstag der Quantenphysik? The Frohes neues Quantenjahr appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Ein Lebenszeichen (Sun, 29 Dec 2024)
Es ist eine Weile her seit meinem letzten Post. Ziemlich genau ein Jahr. Nach einem Jahr der Schrödinger-(Nicht)-Existenz dieses Blogs, in dem ich zwar weder offiziell eine Auszeit angekündigt habe, noch irgendetwas gepostet habe, möchte ich nun wieder regelmäßiger für euch schreiben. Wie es zu der Pause kam und was sich in Zukunft verändern wird,… The Ein Lebenszeichen appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Alchemie für Fortgeschrittene: Warum ist Feuerwerk bunt? (Thu, 28 Dec 2023)
Silvester naht und damit die unkontrollierte Detonation gefährlicher Sprengstoffe. Aber sie leuchten bunt und knallen laut, deshalb ist uns das für diese eine Nacht im Jahr egal. Wie aber kommen die Farben ins Feuerwerk? Tatsächlich versteckt sich auch in etwas so Alltäglichem, Riesigem wie einem Feuerwerk Quantenphysik. The Alchemie für Fortgeschrittene: Warum ist Feuerwerk bunt? appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Nobelpreis 2023: Von sexy Sardellen und kurzen Filmen (Fri, 08 Dec 2023)
Wie jedes Jahr habe ich wieder gespannt die Nobelpreisverleihung verfolgt! Vermutlich hattet ihr in der Zwischenzeit bereits die Zeit, euch die Preistragenden und ihre Themen anzusehen. Trotzdem möchte ich einen Überblick geben, worum es ging, warum es wichtig ist und was dieses Jahr so besonders an den Preisen war. Außerdem werfen wir auch einen Blick auf einen Preis, fast noch schöner als sein Vorbild: den Ig-Nobelpreis der Physik. The Nobelpreis 2023: Von sexy Sardellen und kurzen Filmen appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Feynman und seine Bongos: 10 Dinge, die du in „Oppenheimer“ verpasst hast (Sun, 27 Aug 2023)
Christopher Nolans „Oppenheimer“ hat Physik wieder sexy gemacht. Für mich war der Film ein absolutes Highlight, weil viele große Physiker des 20. Jahrhunderts und der Quantenmechanik Gastauftritte hatten – Gold für ein Fangirl wie mich! Ich war mit meinen Physik-Freund:innen im Kino und wir haben im Anschluss darüber diskutiert, wen wir alles erkannt haben. Es gab im Film aber auch einige Details, die vielleicht nicht allen aufgefallen sind oder hinter denen mehr steckt, als auf den ersten Blick scheint. Deshalb teile ich heute mit euch zehn Dinge, die ihr in Oppenheimer vielleicht verpasst habt. The Feynman und seine Bongos: 10 Dinge, die du in „Oppenheimer“ verpasst hast appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Quanta are watching you: Das Messproblem in der Quantenmechanik (Sat, 01 Jul 2023)
Quanten sind empfindliche Tierchen. Ganz unter dem Einfluss des Peer pressures verhalten sie sich komplett anders, wenn jemand zuschaut. Quantenmechanische Messungen verhalten sich komplett anders, als klassische, also die, die wir aus dem Alltag kennen. Darum soll es heute gehen: Die Tücken und Feinheiten der quantenmechanischen Messung – und warum sie so faszinierend sind! The Quanta are watching you: Das Messproblem in der Quantenmechanik appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen



Aufgaben Satz des Euklid (Tue, 11 Dec 2012)
In diesem Beitrag befinden sich verschiedene Aufgaben zum Satz des Euklid, vor allem zum Höhensatz und zum Kathetensatz. Die Lösungen der Übungsaufgaben befinden sich in einem weiteren Artikel, den man jeweils mit einem Klick auf die Überschrift erreicht. Wir empfehlen, … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Rechenaufgabe 3 Satz des Euklid (Tue, 11 Dec 2012)
Bei der 3. Rechenaufgabe Satz des Euklid sollte man überprüfen, ob es sich bei den angegebenen Daten um rechtwinklige Dreiecke handelt. Um die Angaben zu überprüfen muss man den Höhensatz des Euklid anwenden und erhält so ein Ergebnis. Lösung Rechenaufgabe … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Satz des Euklid Aufgabe 2 (Tue, 11 Dec 2012)
Die Aufgabe 2 Satz des Euklid fragte schriftlich nach der Formel für den Höhensatz des Euklid und den beiden Kathetensätzen des Euklid. Lösung Satz des Euklid Aufgabe 2 h²=p*q – Im rechtwinkligen Dreieck ist das Quadrat der Höhe gleich dem … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Euklid Leben und Zitate (Mon, 10 Dec 2012)
Euklid von Alexandria (Εὐκλείδης) wurde circa 365 vor Christus geboren und starb etwa 290 v. Chr. Leider ist über das Leben des Euklid recht wenig bekannt, aber die Forschung ist sich weitgehend einig, dass er eine Ausbildung in einer der … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Satz des Euklid Aufgabe 1 (Sat, 08 Dec 2012)
Die Aufgabe lautete, dass man jeweils die fehlenden Strecken im rechtwinkligen Dreieck berechnen sollte. Hier die die Lösung zur Aufgabe 1 Satz des Euklid. Satz des Euklid Aufgabe 1 – Lösung a= 10,1 cm , b= 5 cm, c= 11,3 … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Beweis Satz des Euklid (Tue, 20 Nov 2012)
Der Satz des Euklid lässt zusätzliche Berechnungen unter Einbeziehung der Höhe und gewisser Hypotenusenabschnitte im rechtwinkligen Dreieck zu. In diesem Beweis verwenden wir das in der Abbildung dargestellte normale rechtwinklige Dreieck ABC mit den dazugehörigen Bezeichnungen. Höhensatz und Kathetensatz des … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Satz des Pythagoras Beweis (Thu, 31 May 2012)
Für den Satz des Pythagoras gibt es die verschiedensten Beweise. Hier in diesem Beitrag wollen wir die besten und verständlichsten zeigen und ihre Funktionsweise erklären. Dabei versuchen wir teilweise mathematische und gezeichnete Beweise einzubeziehen, so dass letztendlich alles verstanden wird. … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Erklärung zum Satz des Pythagoras (Wed, 23 May 2012)
Eine Erklärung zum Satz des Pythagoras und den Bezeichnungen der einzelnen Bestandteile eines rechtwinkligen Dreieckes. Satz des Pythagoras – Erklärungen 1. Was heißt denn nun a²+b²=c² und was sind a, b und c? An der Zeichnung können wir nun alle … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Satz des Pythagoras Aufgabe 2 (Mon, 21 May 2012)
Teil 1 von Aufgabe 2 lautete: Schreibe die korrekte Formel für den Satz des Pythagoras auf. Die Formel des Satzes lautet:  \(a^2 + b^2 = c^2\)   In Teil 2 soll die Formel nach \(a\) aufgelöst werden. In der Formel \(a^2 … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Übungsaufgaben 5 Satz des Pythagoras (Fri, 18 May 2012)
Hier die Lösungen zur 5. Aufgabe Satz des Phythagoras. Die Aufgabe lautete: Berechne die fehlende Seite des rechtwinkligen Dreiecks. a=7 cm, b=5 cm, c=? a=6 cm, b=?, c=9 cm a=?, b=12 cm, c=14 cm a= 5,5 cm, b=7,6 cm, c=? … Weiterlesen...
>> mehr lesen