Wissenschaft  /  Science-News





science.ORF.at

Waschbären werden zu Haustieren (Fr, 14 Nov 2025)
Waschbären sind in den USA auf dem Weg, Haustiere zu werden, berichtet eine österreichische Zoologin. Viele von ihnen leben in engem Kontakt mit Menschen in Ballungsräumen. Wie Bildanalysen zeigen, haben die Tiere im Vergleich zu ihren Artgenossen auf dem Land eine kürzere Schnauze, ein Zeichen der Domestikation.
>> mehr lesen

Neuer Satellit erfasst Meeresspiegelanstieg (Fri, 14 Nov 2025)
Den durch die Erderwärmung fortschreitenden Anstieg des Meeresspiegels nimmt bald ein neuer europäischer Erdbeobachtungssatellit namens „Sentinel-6B“ unter die Lupe. Am Montag soll das Hightech-Gerät von Kalifornien aus an Bord einer SpaceX-Falcon-9-Rakete seinen Weg ins All antreten.
>> mehr lesen

Hunderassen gibt es seit 11.000 Jahren (Fri, 14 Nov 2025)
Hunde gibt es heute in allen möglichen Größen und Farben. Einst Wölfe, mussten sie sich nach und nach an das Leben mit Menschen anpassen. Die Analyse alter Hundeschädel ergab nun, dass sie sich dabei schon früh recht unterschiedlich entwickelten: Bereits vor rund 11.000 Jahren gab es verschiedene Rassen.
>> mehr lesen

Drei Milliarden Menschen betroffen (Thu, 13 Nov 2025)
Laut einer neuen Studie leiden drei Milliarden Menschen weltweit unter einer Kopfschmerzerkrankung – eine Zahl, die sich in den vergangenen 30 Jahren kaum verändert hat. Damit sind ein erheblicher Verlust an Lebensqualität und hohe Kosten für Sozialsysteme verbunden. Zumindest bei Migräne gibt es dank neuer Therapien positive Prognosen.
>> mehr lesen

Hoher Suchtmittelkonsum und Impfmüdigkeit (Thu, 13 Nov 2025)
Wie der neue OECD-Bericht „Health at a Glance 2025“ zeigt, ist Österreich weiterhin ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol, bei den Durchimpfungsraten sieht es auch eher schlecht aus. Die Lebenserwartung liegt hierzulande dennoch etwas über dem OECD-Schnitt.
>> mehr lesen

Zufriedenheit mit Gesundheitsversorgung gesunken (Thu, 13 Nov 2025)
Österreichs Gesundheitssystem erfüllt seine Aufgaben weiterhin auf hohem Niveau, die Zufriedenheit mit der Versorgungsqualität ist in den vergangenen zehn Jahren aber deutlich gesunken. Das zeigt der neue OECD-Bericht „Health at a Glance 2025“. Bei sechs von zehn Schlüsselindikatoren liegt Österreich über dem Schnitt der 38 Industrienationen.
>> mehr lesen

Kläranlagen entfernen Großteil von Mikroplastik (Thu, 13 Nov 2025)
Wo Plastik verwendet wird, entsteht mit der Zeit durch Abrieb Mikroplastik – und dieses landet auch in Kläranlagen und womöglich wieder im Boden. Ein österreichisches Forschungsteam entwickelte nun eine neue Methode, um Mikroplastik im Zu- und Ablauf von Kläranlagen standardisiert zu bestimmen. Dabei zeigte sich: Mehr als 95 Prozent werden in den Anlagen zurückgehalten.
>> mehr lesen

Weltweiter CO2-Ausstoß steigt weiter (Thu, 13 Nov 2025)
Die CO-Emissionen durch fossile Brennstoffe steigen weiter, laut dem neuen Bericht zum globalen Kohlenstoffbudget (Global Carbon Budget) für 2025 um 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Voraussichtlich werde das Budget, das ein Einhalten des 1,5-Grad-Ziels aus dem Pariser Abkommen ermöglichen soll, noch vor 2030 aufgebraucht sein. Bei Klimaschutz und Abholzung gibt es aber auch positive Trends.
>> mehr lesen

KI-System Medaillenanwärter bei Mathe-Olympiade (Wed, 12 Nov 2025)
Bei der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) matchen sich Schülerinnen und Schüler aus aller Welt um den Titel. Ein Forschungsteam mit österreichischer Beteiligung wartete 2024 mit einem KI-System auf, das eine Silbermedaille erreicht hätte. Der Ansatz namens „AlphaProof“ wird nun im Fachmagazin „Nature“ vorgestellt.
>> mehr lesen

Anschreien effektivste Möwenabwehr (Wed, 12 Nov 2025)
Britische Biologen und Biologinnen haben einen Tipp zur Abwehr lästiger Möwen: Besucher englischer Seebäder, die sich ihre Fish and Chips nicht aus der Hand klauen lassen wollen, sollen die gefiederten Plagegeister einfach anschreien.
>> mehr lesen

Butterkinder, Orangenkinder und die Wienerbørn (Wed, 12 Nov 2025)
Die Versorgungslage nach dem Zweiten Weltkrieg war in Österreich katastrophal. Rund 100.000 Kinder wurden deshalb in andere Länder geschickt, um sie wieder aufzupäppeln. Je nach Destination wurden sie „Butterkinder“, „Orangenkinder“ oder „Wienerbørn“ genannt – letzteres in Dänemark, wo die „Wienkinder“ sogar ins Lexikon eingingen.
>> mehr lesen

Was im Gehirn von Fußballfans vor sich geht (Wed, 12 Nov 2025)
Die Gehirnaktivität von fanatischen männlichen Fußballfans beim Verfolgen von Spielen der eigenen Mannschaft ist immens und folgt ganz bestimmten Mustern, hat ein Forschungsteam nun herausgefunden. Diese Muster könnten auch bei anderen Formen von Fanatismus zum Tragen kommen.
>> mehr lesen

Österreichs meistzitierte Forscher und Forscherinnen (Wed, 12 Nov 2025)
Alljährlich veröffentlicht der Datenkonzern Clarivate eine Liste mit den meistzitierten – und damit einflussreichsten – Forschern und Forscherinnen. In der aktuellen, soeben publizierten Aufstellung finden sich 6.868 „Highly Cited Researchers“ aus 60 Ländern – 54 davon sind zumindest teilweise in Österreich tätig.
>> mehr lesen

Entwicklungsstaaten besonders betroffen (Tue, 11 Nov 2025)
Entwicklungsstaaten sind in den vergangenen 30 Jahren am verheerendsten von Wetterextremen wie Hitzewellen, Stürmen und Überflutungen getroffen worden. Dies zeigt der neue Klimarisiko-Index 2026, den die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch zur UNO-Klimakonferenz in Brasilien veröffentlicht hat.
>> mehr lesen

„Band der Löcher“ war riesiger Taschenrechner (Tue, 11 Nov 2025)
Jahrzehntelang war das „Band der Löcher“ eines der größten Geheimnisse Perus. Die Auswertung von Bodenproben und Drohnenmaterial zeigt nun: Die Tausenden Löcher in den Anden könnten früher als Taschenrechner gedient haben – beim Handel oder der Abgabe von Gebühren an die Herrscher.
>> mehr lesen

Österreichs Moore in schlechtem Zustand (Tue, 11 Nov 2025)
Moore sind ein wichtiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten und effiziente Speicher des Treibhausgases CO2. Das Umweltbundesamt hat nun Österreichs Moore in einer offen zugänglichen Datenbank neu inventarisiert. Sie zeigt: Nur ein kleiner Teil ist in einem guten Zustand – viele Moore brauchen mehr Schutz und Pflege.
>> mehr lesen

Wildbienen mit „Teufelshörnern“ entdeckt (Tue, 11 Nov 2025)
Sie ist zwar nicht so gefährlich wie Schlangen, Spinnen, Haie und andere gefürchtete Tiere in Australien, sieht aber gruselig aus: Im Bundesstaat Western Australia ist eine neue Wildbienenart mit „teuflischen“ Hörnern entdeckt worden. Das außergewöhnliche Insekt erhielt den lateinischen Namen „Megachile (Hackeriapis) lucifer“.
>> mehr lesen

James Watson: Vordenker, Reizfigur (Tue, 11 Nov 2025)
DNA-Pionier James Watson ist tot: In wissenschaftlicher Hinsicht war der US-Amerikaner eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. In späteren Lebensjahren fiel er wiederholt durch rassistische und sexistische Sprüche auf – und beschädigte damit sein Vermächtnis.
>> mehr lesen




Wissenschaft-aktuell

Fett macht Schokolade zartschmelzend (Tue, 25 Apr 2023)
Eine künstliche Zunge ermöglicht genormte Messungen des Essgefühls
>> mehr lesen

Krebsmittel wirkt gegen Übergewicht (Fri, 25 Feb 2022)
Ein pflanzliches Alkaloid, das in hoher Konzentration Krebswachstum hemmt, unterdrückt in geringerer Dosierung das Hungergefühl und senkt das Körpergewicht fettleibiger Mäuse
>> mehr lesen

Anti-Aging durch Lachen mit Freunden (Sat, 22 Jan 2022)
Wer im Alter häufiger zusammen mit anderen lacht, bleibt beim Älterwerden länger selbstständig
>> mehr lesen

Parodontitis: Neue Krankheitsursache – neuer Therapieansatz (Fri, 24 Dec 2021)
Bakterielle Infektion verstärkt Ablagerungen von Fibrin auf der Mundschleimhaut, was gewebeschädigende Reaktionen von Immunzellen auslöst
>> mehr lesen

Wie Schokolade die Stimmung hebt (Fri, 10 Dec 2021)
Täglicher Verzehr von Schokolade mit sehr hohem Kakaoanteil verändert die Darmflora und wirkt – wahrscheinlich dadurch – antidepressiv
>> mehr lesen

Optimal umarmt (Sat, 27 Nov 2021)
Um als angenehm empfunden zu werden, sollte eine Umarmung nicht zu kurz sein, die Position der Arme ist dagegen kaum von Bedeutung
>> mehr lesen



NASA, Space Exploration and Astronomy News


Latest from Space.com

Watch Blue Origin's huge New Glenn rocket ace its epic landing on a ship at sea (video) (Sat, 15 Nov 2025)
Blue Origin's powerful New Glenn rocket just aced its second-ever mission —and returned to Earth safely for the first time. See a video of the booster's dramatic homecoming here.
>> mehr lesen

SpaceX launches 2 rockets less than 4 hours apart from Florida's Space Coast (Sat, 15 Nov 2025)
SpaceX launched two Falcon 9 rockets in less than four hours overnight Friday (Nov. 14), adding another 58 satellites to its Starlink broadband megaconstellation.
>> mehr lesen

China's Shenzhou 21 astronauts are stranded aboard the Tiangong space station — for now (Fri, 14 Nov 2025)
The three astronauts of China's Shenzhou 21 mission currently have no safe way to get home from the Tiangong space station in the event of an emergency. But that situation is likely to change soon.
>> mehr lesen

The Leonid meteor shower peaks next week. Here's what to expect (Fri, 14 Nov 2025)
For North America, the best time to look will be before dawn on Tuesday, Nov. 18.
>> mehr lesen

The solar system may be racing through space 3 times faster than expected. Is the standard model of cosmology wrong? (Fri, 14 Nov 2025)
The solar system is moving through space over three times as fast as estimated, calling into question our best model of the universe and its evolution.
>> mehr lesen

Maryland lawmakers demand answers for NASA changes at Goddard Space Flight Center (Fri, 14 Nov 2025)
Lawmakers are demanding answers from NASA about unexplained building closures and workforce losses at the Goddard Space Flight Center during the government shutdown.
>> mehr lesen

What's the deal with the deep space transmission and alien 'happy' virus in Apple TV's 'Pluribus'? (Fri, 14 Nov 2025)
Puzzled about Apple TV's new sci-fi series from Vince Gilligan? We just want to help!
>> mehr lesen

Viltrox AF 27mm f/ 1.2 Pro lens review (Fri, 14 Nov 2025)
The Viltrox AF 27mm f/ 1.2 Pro lens is extremely well made, like all lenses in Viltrox’s PRO and LAB series. It’s also compact and lightweight for a lens offering an f/1.2 maximum aperture.
>> mehr lesen

Deep 'scratches' and craters on Mars tell the tale of a Red Planet ice age (Fri, 14 Nov 2025)
New images from the Mars Express orbiter reveal evidence of a past ice age at Mars's mid-latitudes and shine light on the planet's dynamic climate history.
>> mehr lesen

NOAA satellite sees glowing auroras from orbit | Space photo of the day for Nov. 14, 2025 (Fri, 14 Nov 2025)
A powerful geomagnetic storm created a series of brilliant auroras recently for observers across North America.
>> mehr lesen

Sun fires off 2nd-strongest flare of 2025, sparking radio blackouts across Africa (Fri, 14 Nov 2025)
The eruption was accompanied by a CME, which is currently under analysis to assess whether any part of it is headed for Earth.
>> mehr lesen

'Kitten Space Agency' is the spiritual successor to 'Kerbal Space Program', and they have an ex-SpaceX engineer on the team (interview) (Fri, 14 Nov 2025)
DayZ and Kerbal Space Program's creators have joined forces with an ex-SpaceX engineer to create the ultimate spaceflight simulator.
>> mehr lesen

Next stop, not Mars: Why NASA's twin ESCAPADE probes are taking the long way to the Red Planet after Blue Origin launch (Fri, 14 Nov 2025)
NASA's twin ESCAPADE Mars probes are on their way to the Red Planet — but it's a circuitous route with a year-long layover.
>> mehr lesen

China's Shenzhou 20 astronauts return to Earth on different spacecraft after finding window cracks in their own (video) (Fri, 14 Nov 2025)
The three astronauts of China's Shenzhou 20 mission headed back to Earth today (Nov. 13) after a week-long delay caused by a debris strike on their spacecraft.
>> mehr lesen

5 reasons why Blue Origin's New Glenn Mars launch was a big deal (Fri, 14 Nov 2025)
The Nov. 13 launch of two Mars probes atop Blue Origin's powerful New Glenn rocket was a big deal for a variety of reasons. Here's a brief rundown.
>> mehr lesen

Could alien life be found in the clouds of an exoplanet? (Thu, 13 Nov 2025)
It's based on the colorful microorganisms that live in the clouds on Earth.
>> mehr lesen

Blue Origin lands huge New Glenn rocket booster for 1st time after acing Mars ESCAPADE launch for NASA (Thu, 13 Nov 2025)
Blue Origin's powerful New Glenn rocket launched for the second time ever today (Nov. 13), sending NASA's twin Mars ESCAPADE probes aloft —and acing an epic booster landing at sea.
>> mehr lesen

ISS astronauts take cover from radiation as solar storms spark auroras across the planet (Thu, 13 Nov 2025)
The International Space Station's three Russian cosmonauts were instructed to spend a night in a laboratory module to shelter from radiation during a solar storm.
>> mehr lesen

Comet C/2025 K1 (ATLAS) splits into 3 pieces after a close brush with the sun (video) (Thu, 13 Nov 2025)
C/2025 K1 (ATLAS) has broken into three distinct pieces following its closest approach to the sun on Oct. 8.
>> mehr lesen

Northern lights may be visible in 10 states Nov. 13 (Thu, 13 Nov 2025)
Auroras may be visible from Alaska to Maine as geomagnetic storm conditions could continue tonight.
>> mehr lesen

US military wants to track 'potential threats' coming from the moon (Thu, 13 Nov 2025)
As the moon becomes the center of the new space race, the United States is looking for new ways to track spacecraft and other objects flying to or from lunar space.
>> mehr lesen

Star Wars versus Marvel: Which Lego logo set should you buy? (Thu, 13 Nov 2025)
Two of the biggest franchises go head-to-head with these unique Lego sets — From cinematic history to lines of Lego, Star Wars and Marvel battle it out.
>> mehr lesen

BioLite Dash 450 headlamp review (Thu, 13 Nov 2025)
BioLite continues to light up our world with the USB-C chargeable, IPX4-rated Dash 450.
>> mehr lesen

Astrophotographer spies a spiral galaxy bursting with starbirth (photo) (Thu, 13 Nov 2025)
"This is one of my favourite galaxies for testing new equipment."
>> mehr lesen

ESA ships Artemis 4 Orion service module to NASA after Trump tried to cancel it (Thu, 13 Nov 2025)
The European Space Agency has completed the Orion service module for NASA's Artemis 4 mission to the moon, which was saved from cancellation earlier this year by the U.S. Congress
>> mehr lesen

Europe's Ariane 6 rocket blasts off | Space photo of the day for Nov. 13, 2025 (Thu, 13 Nov 2025)
The launch helped strengthen Europe's ambitions in climate monitoring, disaster response and maritime security.
>> mehr lesen

"The Celestron Inspire 100AZ telescope has more to get excited about than many of its cut-price rivals" — it just hit the best price of the year in this early Black Friday deal (Thu, 13 Nov 2025)
The 100AZ is our best telescope for beginners and kids, with a host of user-friendly features that make viewing the moon and planets a breeze. Now, with $106 off, it's also a bargain telescope buy.
>> mehr lesen

Scientists find a surprising twist in Earth's magnetic field (Thu, 13 Nov 2025)
Parts of Earth's magnetic field work in reverse compared to what long-standing models predict, new research suggests.
>> mehr lesen

Mario and Peach go planet-hopping in 1st trailer for 'The Super Mario Galaxy Movie' (video) (Thu, 13 Nov 2025)
Brie Larson and Benny Safdie join the original vocal cast for this cosmic Super Mario Brothers sequel.
>> mehr lesen

Scientists solve the mystery of 'impossible' merger of 'forbidden' black holes (Wed, 12 Nov 2025)
Scientists may have solved the mystery of an "impossible" merger between two black holes so massive and fast-spinning that they shouldn't even exist, according to current theory.
>> mehr lesen



Wissenschaft-aktuell

Boden unter dem Aralsee hebt sich (Wed, 09 Apr 2025)
Verlust von 1000 Milliarden Tonnen Wasser hat von Menschen verursachte Auswirkungen auf Prozesse im Erdmantel
>> mehr lesen

Vulkanregion birgt riesigen Grundwasserspeicher (Tue, 21 Jan 2025)
Neu entdecktes Reservoir unter dem Kaskadengebirge in Oregon enthält doppelt so viel Wasser wie der Bodensee
>> mehr lesen

Schmelzendes Meereis führt zu mehr Stürmen in der Antarktis (Fri, 20 Dec 2024)
Schrumpfende Eisdecke verstärkt den Wärmetransport vom Ozean in die Atmosphäre
>> mehr lesen

Klimawandel – Rund Dreiviertel der Weltbevölkerung drohen extreme Wetterereignisse (Fri, 20 Dec 2024)
Eine schnelle und effiziente Minderung der CO2-Emissionen könnte das Extremwetter-Risiko für Miliarden von Menschen deutlich senken.
>> mehr lesen

Atlas der Waldbrände (Fri, 20 Dec 2024)
Forschende analysieren mit Satellitendaten zehntausende Waldbrände seit 2012 und schlagen eine Klassifizierung in verschiedene Pyroregionen vor.
>> mehr lesen

Kleine Flussmündungen halten Mikroplastik zurück (Tue, 24 Dec 2024)
Komplexe Strömungssimulationen zeigen ein unterschiedliches Transportverhalten schwimmender Partikel für kleine und große Flüsse
>> mehr lesen



Physicus Minimus

Physik-Ig-Nobelpreis 2025 für Pasta: Die geheime Muse der Physik (Sat, 27 Sep 2025)
Dass Wissenschaft nicht immer abstrakt und gefühlt realitätsfern sein muss, beweisen Jahr für Jahr die Ig-Nobelpreise. Dieser satirische Preis wird traditionell knapp zwei Wochen vor dem echten Nobelpreis vergeben. Ausgezeichnet wird Forschung, die „erst zum Lachen und dann zum Nachdenken anregt“, so die Devise. Der Preis wird jedes Jahr in verschiedenen Kategorien vergeben, Physik gehört jedoch immer dazu. Dieses Jahr ging der Physik-Ig-Nobelpreis an ein Team aus Italien, Deutschland, Österreich und Spanien für seine kulinarischen Bemühungen: Es hat das Rezept für eine spezielle Nudelsoße perfektioniert! Zur Feier des Tages wird Physicus Minimus zum Foodblog, auf dem ihr euch durch die lange Geschichte der optimalen Cacio e Pepe scrollen dürft, bevor ihr endlich zum Rezept kommt. The Physik-Ig-Nobelpreis 2025 für Pasta: Die geheime Muse der Physik appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Quantensensorik: Der genauste Zollstock der Welt (Thu, 31 Jul 2025)
Quanten sind kleine Sensibelchen. Sie lassen sich durch herumschwirrende Strahlung, leichte Temperaturschwankungen oder winzigste Staubteilchen völlig aus dem Konzept bringen, verlieren gar ihre „Quantigkeit“. In den meisten Fällen ist das ein riesiges Problem: Forscher:innen müssen enorm viel Arbeit investieren, um ihre Quantensysteme stabil zu halten. Eines der zentralen Probleme bei der Entwicklung des Quantencomputers ist, dass Qubits Fehler machen und die in ihnen gespeicherte Information vergessen. Es gibt jedoch einen Teilbereich der Quantentechnologie, die diese scheinbare Schwäche der Quanten ausnutze: die Quantensensorik. Manchmal auch Quantenmetrologie genannt (von Metrologie, der Wissenschaft vom Messen, nicht Meteorologie, dem Wetter). Deren Grundidee ist es, die hohe Sensitivität von Quantenteilchen auszunutzen, um damit bestimmte Größen viel genauer zu messen als klassische Systeme das je könnten. Wie genau das funktioniert, will ich euch heute vorstellen! The Quantensensorik: Der genauste Zollstock der Welt appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Von Gespensterfeldern zum Welle-Teilchen-Dualismus (Sat, 24 May 2025)
Der Welle-Teilchen-Dualismus ist ein Kernkonzept der Quantenphysik und beinahe so bekannt wie Schrödingers Katze. Aber der Weg dorthin war weit. Hielt man Licht bis ins 19. Jahrhundert hinein noch für eine Welle, zerrte die neu entdeckte Quantenphysik Anfang des 20. Jahrhunderts am Weltbild aller Physiker:innen. Licht: Welle, Teilchen, was denn nun? Bis sich aber eine Lösung durchgesetzt hatte, vergingen viele Jahre und einige verrückte Theorien. Eine davon will ich euch heute vorstellen: Einsteins Gespensterfelder. The Von Gespensterfeldern zum Welle-Teilchen-Dualismus appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Eine Tüte voller Quantenchips (Sun, 30 Mar 2025)
Zwar wusste ich, dass 2025 Quantenjahr ist, jedoch konnte ich mir vor drei Monaten noch nicht vorstellen, wie wörtlich Quantenforscher:innen dieses Motto nehmen würden. Seit Dezember letzten Jahres haben fast alle Tech-Giganten einen neuen Quantenchip vorgestellt, der das Beste sein soll seit geschnitten Quantenbrot. Treten wir gemeinsam einen Schritt zurück und schauen uns an, was diese Chips tatsächlich können – und was nicht. The Eine Tüte voller Quantenchips appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Lord Schnurrdemort: Sieben Leben für Schrödingers Katze (Thu, 13 Feb 2025)
Die Menschheit ist geradezu besessen von Schrödinger Katze. Sie ist Paradebeispiel für die Merkwürdigkeit der Quantenphysik, ein etablierter Running Gag in Filmen und Serien, und beliebtes Motiv für T-Shirts und Memes. Auch Physiker:innen können Schrödingers Katze nicht ruhen lassen. Während sie ihren Anfang nahm als mentale Fingerübung, finden Forschende heutzutage immer neue Wege, sie in echten Experimenten heraufzubeschwören. Der neuste Clou: Ein Forschungsteam will es nun geschafft haben, Schrödingers Katze zwar nicht neun, aber immerhin doch sieben Leben zu schenken. Also genau wie Lord Voldemort. The Lord Schnurrdemort: Sieben Leben für Schrödingers Katze appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Frohes neues Quantenjahr (Wed, 01 Jan 2025)
Ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr und hoffe, ihr seid gut reingerutscht, wie man so schön sagt. Das kommende Jahr wird etwas ganz Besonderes: Die Vereinten Nationen haben 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie ausgerufen! Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Aber was macht 1925 zum Geburtstag der Quantenphysik? The Frohes neues Quantenjahr appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Ein Lebenszeichen (Sun, 29 Dec 2024)
Es ist eine Weile her seit meinem letzten Post. Ziemlich genau ein Jahr. Nach einem Jahr der Schrödinger-(Nicht)-Existenz dieses Blogs, in dem ich zwar weder offiziell eine Auszeit angekündigt habe, noch irgendetwas gepostet habe, möchte ich nun wieder regelmäßiger für euch schreiben. Wie es zu der Pause kam und was sich in Zukunft verändern wird,… The Ein Lebenszeichen appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Alchemie für Fortgeschrittene: Warum ist Feuerwerk bunt? (Thu, 28 Dec 2023)
Silvester naht und damit die unkontrollierte Detonation gefährlicher Sprengstoffe. Aber sie leuchten bunt und knallen laut, deshalb ist uns das für diese eine Nacht im Jahr egal. Wie aber kommen die Farben ins Feuerwerk? Tatsächlich versteckt sich auch in etwas so Alltäglichem, Riesigem wie einem Feuerwerk Quantenphysik. The Alchemie für Fortgeschrittene: Warum ist Feuerwerk bunt? appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Nobelpreis 2023: Von sexy Sardellen und kurzen Filmen (Fri, 08 Dec 2023)
Wie jedes Jahr habe ich wieder gespannt die Nobelpreisverleihung verfolgt! Vermutlich hattet ihr in der Zwischenzeit bereits die Zeit, euch die Preistragenden und ihre Themen anzusehen. Trotzdem möchte ich einen Überblick geben, worum es ging, warum es wichtig ist und was dieses Jahr so besonders an den Preisen war. Außerdem werfen wir auch einen Blick auf einen Preis, fast noch schöner als sein Vorbild: den Ig-Nobelpreis der Physik. The Nobelpreis 2023: Von sexy Sardellen und kurzen Filmen appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Feynman und seine Bongos: 10 Dinge, die du in „Oppenheimer“ verpasst hast (Sun, 27 Aug 2023)
Christopher Nolans „Oppenheimer“ hat Physik wieder sexy gemacht. Für mich war der Film ein absolutes Highlight, weil viele große Physiker des 20. Jahrhunderts und der Quantenmechanik Gastauftritte hatten – Gold für ein Fangirl wie mich! Ich war mit meinen Physik-Freund:innen im Kino und wir haben im Anschluss darüber diskutiert, wen wir alles erkannt haben. Es gab im Film aber auch einige Details, die vielleicht nicht allen aufgefallen sind oder hinter denen mehr steckt, als auf den ersten Blick scheint. Deshalb teile ich heute mit euch zehn Dinge, die ihr in Oppenheimer vielleicht verpasst habt. The Feynman und seine Bongos: 10 Dinge, die du in „Oppenheimer“ verpasst hast appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen



Aufgaben Satz des Euklid (Tue, 11 Dec 2012)
In diesem Beitrag befinden sich verschiedene Aufgaben zum Satz des Euklid, vor allem zum Höhensatz und zum Kathetensatz. Die Lösungen der Übungsaufgaben befinden sich in einem weiteren Artikel, den man jeweils mit einem Klick auf die Überschrift erreicht. Wir empfehlen, … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Rechenaufgabe 3 Satz des Euklid (Tue, 11 Dec 2012)
Bei der 3. Rechenaufgabe Satz des Euklid sollte man überprüfen, ob es sich bei den angegebenen Daten um rechtwinklige Dreiecke handelt. Um die Angaben zu überprüfen muss man den Höhensatz des Euklid anwenden und erhält so ein Ergebnis. Lösung Rechenaufgabe … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Satz des Euklid Aufgabe 2 (Tue, 11 Dec 2012)
Die Aufgabe 2 Satz des Euklid fragte schriftlich nach der Formel für den Höhensatz des Euklid und den beiden Kathetensätzen des Euklid. Lösung Satz des Euklid Aufgabe 2 h²=p*q – Im rechtwinkligen Dreieck ist das Quadrat der Höhe gleich dem … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Euklid Leben und Zitate (Mon, 10 Dec 2012)
Euklid von Alexandria (Εὐκλείδης) wurde circa 365 vor Christus geboren und starb etwa 290 v. Chr. Leider ist über das Leben des Euklid recht wenig bekannt, aber die Forschung ist sich weitgehend einig, dass er eine Ausbildung in einer der … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Satz des Euklid Aufgabe 1 (Sat, 08 Dec 2012)
Die Aufgabe lautete, dass man jeweils die fehlenden Strecken im rechtwinkligen Dreieck berechnen sollte. Hier die die Lösung zur Aufgabe 1 Satz des Euklid. Satz des Euklid Aufgabe 1 – Lösung a= 10,1 cm , b= 5 cm, c= 11,3 … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Beweis Satz des Euklid (Tue, 20 Nov 2012)
Der Satz des Euklid lässt zusätzliche Berechnungen unter Einbeziehung der Höhe und gewisser Hypotenusenabschnitte im rechtwinkligen Dreieck zu. In diesem Beweis verwenden wir das in der Abbildung dargestellte normale rechtwinklige Dreieck ABC mit den dazugehörigen Bezeichnungen. Höhensatz und Kathetensatz des … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Satz des Pythagoras Beweis (Thu, 31 May 2012)
Für den Satz des Pythagoras gibt es die verschiedensten Beweise. Hier in diesem Beitrag wollen wir die besten und verständlichsten zeigen und ihre Funktionsweise erklären. Dabei versuchen wir teilweise mathematische und gezeichnete Beweise einzubeziehen, so dass letztendlich alles verstanden wird. … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Erklärung zum Satz des Pythagoras (Wed, 23 May 2012)
Eine Erklärung zum Satz des Pythagoras und den Bezeichnungen der einzelnen Bestandteile eines rechtwinkligen Dreieckes. Satz des Pythagoras – Erklärungen 1. Was heißt denn nun a²+b²=c² und was sind a, b und c? An der Zeichnung können wir nun alle … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Satz des Pythagoras Aufgabe 2 (Mon, 21 May 2012)
Teil 1 von Aufgabe 2 lautete: Schreibe die korrekte Formel für den Satz des Pythagoras auf. Die Formel des Satzes lautet:  \(a^2 + b^2 = c^2\)   In Teil 2 soll die Formel nach \(a\) aufgelöst werden. In der Formel \(a^2 … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Übungsaufgaben 5 Satz des Pythagoras (Fri, 18 May 2012)
Hier die Lösungen zur 5. Aufgabe Satz des Phythagoras. Die Aufgabe lautete: Berechne die fehlende Seite des rechtwinkligen Dreiecks. a=7 cm, b=5 cm, c=? a=6 cm, b=?, c=9 cm a=?, b=12 cm, c=14 cm a= 5,5 cm, b=7,6 cm, c=? … Weiterlesen...
>> mehr lesen