Wissenschaft  /  Science-News





science.ORF.at

KI als Entdeckerin: „Wir verstehen sie nicht“ (Fr, 07 Nov 2025)
Künstliche Intelligenz (KI) übernimmt in der Forschung zunehmend kreative Aufgaben, als Entdeckerin und Inspirationsquelle. Das schafft ungeahnte Möglichkeiten, aber auch ein fundamentales Problem: Die KI kann ihre Ideen nicht erklären.
>> mehr lesen

Ökosystem im Nordaralsee wiederhergestellt (Fri, 07 Nov 2025)
Der in Kasachstan gelegene nördliche Teil des Aralsees hat wieder einen ähnlichen Zustand erreicht wie vor Beginn der Austrocknung. Der Nordteil war vor zwanzig Jahren durch einen Damm vom Rest des Sees abgetrennt worden. So konnte sich das Ökosystem regenerieren, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt.
>> mehr lesen

Gewaltiges Spinnennetz in Höhle entdeckt (Fri, 07 Nov 2025)
In einer entlegenen Höhle an der Grenze zwischen Griechenland und Albanien haben Forschende nach eigenen Angaben den größten bisher bekannten Spinnennetzkomplex der Welt entdeckt. Er umfasst eine Fläche von 106 Quadratmetern und beherbergt mehr als 111.000 Tiere von zwei unterschiedlichen Spinnenarten.
>> mehr lesen

Straßennetz war größer als gedacht (Fri, 07 Nov 2025)
Die Entwicklung des Römischen Reiches und seiner Infrastruktur war nur durch umfangreiche Straßenverbindungen möglich. Doch diese sind nur unvollständig kartiert. Ein internationales Forschungsteam erstellte nun einen interaktiven Plan der Römerstraßen. Er zeigt, dass dieses Straßennetz um rund 100.000 Kilometer länger war als bisher angenommen.
>> mehr lesen

2025 wird zweit- oder drittheißestes Jahr (Thu, 06 Nov 2025)
Das Jahr 2025 wird nach Angaben der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) voraussichtlich das zweit- oder drittheißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen sein. Zudem sei die Konzentration an Treibhausgasen in der Erdatmosphäre um den nie zuvor gemessenen Wert von 2,3 Prozent gestiegen.
>> mehr lesen

Sechs „Synergy Grants“ mit österreichischer Beteiligung (Thu, 06 Nov 2025)
Insgesamt 66 Wissenschaftsprojekte werden im Rahmen der aktuellen Vergaberunde vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem mit je rund zehn Millionen Euro geförderten „Synergy Grant“ gefördert. An sechs dieser interdisziplinären und internationalen Kooperationen sind in Wien, Innsbruck und Graz tätige Forscherinnen und Forscher beteiligt.
>> mehr lesen

Chancen und Risiken von KI-Prognosen (Thu, 06 Nov 2025)
Das von einem europäischen Forschungsteam entwickelte KI-Modell Delphi-2M kann das individuelle Risiko eines Menschen für mehr als 1.000 Krankheiten bis zu zwei Jahrzehnte vorausberechnen. Bei Betroffenen können dadurch Heilungschancen verbessert werden, es birgt aber auch Risiken.
>> mehr lesen

Giraffen nutzen Vögel als Alarmanlage (Thu, 06 Nov 2025)
Giraffen müssen ihre Umgebung ständig im Blick behalten, um Feinde wie etwa Löwen rechtzeitig zu bemerken. Dabei hilft ihnen eine in Afrika weit verbreitete Vogelart. Laut Studiendaten aus Österreich lernen Giraffen, die Alarmrufe der kleinen Vögel zu deuten.
>> mehr lesen

Benachteiligungen erschweren Vernetzung (Thu, 06 Nov 2025)
Menschen aus benachteiligten Gruppen haben es mitunter schwer, soziale Beziehungen aufzubauen und daraus Nutzen zu ziehen. Insbesondere dann, wenn sich mehrere Diskriminierungskategorien wie etwa Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, Herkunft überschneiden. Das konnten Forschende aus Wien und Graz in einer Studie zeigen.
>> mehr lesen

Wie Mann in Gesundheit alt wird (Thu, 06 Nov 2025)
Die Lebenserwartung der Männer ist in Österreich zuletzt stärker gestiegen als jene der Frauen. Gleichzeitig nimmt die Pflegebedürftigkeit bei Männern zu, berichtet Thomas Dorner in einem Gastbeitrag anlässlich des Aktionsmonats für Männergesundheit („Movember“). Die Gründe dafür sind laut dem Leiter der Akademie für Altersforschung am Haus der Barmherzigkeit in Wien vielfältig. Die Möglichkeiten vorzusorgen ebenso.
>> mehr lesen

Gletscher geben historische Fundstücke frei (Wed, 05 Nov 2025)
Die voranschreitende Gletscherschmelze in den Alpen bringt immer wieder Spuren der Vergangenheit zum Vorschein, von historischen Artefakten bis hin zu organischen Überresten von Tieren und Menschen. Wissenschaftlich lässt sich daraus viel über die Anpassung der Umwelt an Klimaveränderungen ablesen.
>> mehr lesen

Gratisimpfung gegen Gürtelrose gestartet (Wed, 05 Nov 2025)
Die Gratisimpfung gegen Herpes zoster (Gürtelrose) für Personen über 60 und Risikogruppen ist in Österreich angelaufen. Die ersten 100.000 Dosen der Vakzine wurden bereits abgerufen, weiterer Impfstoff soll laut Gesundheitsministerium noch im November folgen.
>> mehr lesen

Gemeinsames Puzzeln als „sozialer Klebstoff“ (Wed, 05 Nov 2025)
Wenn zwei Personen gemeinsam eine Aufgabe lösen, etwa ein Puzzle bauen, synchronisieren sich anschließend ihre Bewegungen viel stärker als bei zwei Personen, die zuvor alleine gearbeitet haben. Die Zusammenarbeit fungiere als „sozialer Klebstoff“, wie ein Forschungsteam der Universität Wien zeigt.
>> mehr lesen

Erdbeobachtungssatellit ins All gestartet (Wed, 05 Nov 2025)
Der europäische Erdbeobachtungssatellit Sentinel-1D ist am Dienstagabend vom Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana ins All gestartet. Er soll für Klima, Naturkatastrophen und Landwirtschaft eingesetzt werden.
>> mehr lesen

Größter Vollmond des Jahres steht bevor (Wed, 05 Nov 2025)
Der Vollmond am Mittwochabend ist der Erde so nahe wie noch nie im Jahr 2025. Das lässt ihn größer wirken und heller leuchten. Der „Supermond“ kann die ganze Nacht auf Donnerstag beobachtet werden, besonders eindrucksvoll wird er laut Fachleuten aber beim Auf- und Untergehen aussehen.
>> mehr lesen

Warum wir gähnen (Tue, 04 Nov 2025)
Menschen und Affen tun es, Hunde und Katzen tun es, Vögel und Fische gähnen ebenfalls. Wenn etwas so verbreitet ist, dann muss es einen Zweck haben. Beziehungsweise Zwecke, denn neben dem Schlaf wirkt das Gähnen in ganz unterschiedlichen Funktionskreisen: Es dient der Atmung, Empathie und Aufmerksamkeit.
>> mehr lesen

Erde steuert auf 2,8 Grad Erwärmung zu (Tue, 04 Nov 2025)
Die Erde steuert den Vereinten Nationen zufolge mit der aktuellen weltweiten Klimapolitik bis zum Ende des Jahrhunderts auf 2,8 Grad Erwärmung gegenüber der vorindustriellen Zeit zu. Sehr wahrscheinlich werde das international vereinbarte 1,5-Grad-Ziel schon innerhalb des nächsten Jahrzehnts überschritten, teilte das UNO-Umweltprogramm (UNEP) mit.
>> mehr lesen

Zu viele Diabeteserkrankungen unentdeckt (Tue, 04 Nov 2025)
Etwa zehn Prozent der österreichischen Bevölkerung leidet an Diabetes mellitus. Das ist allerdings nur eine Schätzung, wie die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) am Dienstag bei einer Pressekonferenz bekannt gab. Denn davon seien nur 70 Prozent diagnostiziert, weitere 30 Prozent dürften darunter leiden, ohne es zu wissen.
>> mehr lesen

H5N1-Pandemie bei Menschen „unwahrscheinlich“ (Tue, 04 Nov 2025)
Seit Anfang der Woche gilt für ganz Österreich „erhöhtes Risiko“ bezüglich der Vogelgrippe. Eine „unmittelbar bevorstehende Pandemie“ unter Menschen sei aber derzeit „unwahrscheinlich“, sagte der Virologe Florian Krammer im Rahmen einer Fachtagung der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES).
>> mehr lesen




Wissenschaft-aktuell

Fett macht Schokolade zartschmelzend (Tue, 25 Apr 2023)
Eine künstliche Zunge ermöglicht genormte Messungen des Essgefühls
>> mehr lesen

Krebsmittel wirkt gegen Übergewicht (Fri, 25 Feb 2022)
Ein pflanzliches Alkaloid, das in hoher Konzentration Krebswachstum hemmt, unterdrückt in geringerer Dosierung das Hungergefühl und senkt das Körpergewicht fettleibiger Mäuse
>> mehr lesen

Anti-Aging durch Lachen mit Freunden (Sat, 22 Jan 2022)
Wer im Alter häufiger zusammen mit anderen lacht, bleibt beim Älterwerden länger selbstständig
>> mehr lesen

Parodontitis: Neue Krankheitsursache – neuer Therapieansatz (Fri, 24 Dec 2021)
Bakterielle Infektion verstärkt Ablagerungen von Fibrin auf der Mundschleimhaut, was gewebeschädigende Reaktionen von Immunzellen auslöst
>> mehr lesen

Wie Schokolade die Stimmung hebt (Fri, 10 Dec 2021)
Täglicher Verzehr von Schokolade mit sehr hohem Kakaoanteil verändert die Darmflora und wirkt – wahrscheinlich dadurch – antidepressiv
>> mehr lesen

Optimal umarmt (Sat, 27 Nov 2021)
Um als angenehm empfunden zu werden, sollte eine Umarmung nicht zu kurz sein, die Position der Arme ist dagegen kaum von Bedeutung
>> mehr lesen



NASA, Space Exploration and Astronomy News


Latest from Space.com

Aging stars destroy their planets more often than we thought: What does this mean for Earth? (Fri, 07 Nov 2025)
"We expected to see this effect, but we were still surprised by just how efficient these stars seem to be at engulfing their close planets."
>> mehr lesen

No, interstellar comet 3I/ATLAS hasn't 'changed color', scientist says (Fri, 07 Nov 2025)
While media outlets have reported that curious interstellar comet 3I/ATLAS has changed color, the scientists behind a recent study say that isn't actually the case.
>> mehr lesen

This company wants to be the 1st to launch human remains to Mars. Will it ever get there? (Fri, 07 Nov 2025)
Space memorial company Celestis has opened reservations for its "Mars300" spaceflight that aims to send human remains to orbit around the Red Planet.
>> mehr lesen

Jupiter's volcanic moon Io may be hundreds of times hotter than scientists thought (Fri, 07 Nov 2025)
NASA's Juno spacecraft has revealed that the solar system's most volcanic body is even hotter than scientists thought.
>> mehr lesen

Nemesis board game review (Fri, 07 Nov 2025)
In space, no one can hear you scream...with joy as you play one of the best sci-fi board games of all time.
>> mehr lesen

Heat leaking from Saturn's ocean moon Enceladus bolsters its case as an abode for life (Fri, 07 Nov 2025)
Excess heat detected at Saturn moon Enceladus' north pole helps to account for a finely balanced energy budget that keeps the moon's ocean liquefied. What could this mean in the search for life?
>> mehr lesen

FAA restricts commercial rocket launches indefinitely due to air traffic risks from government shutdown (Fri, 07 Nov 2025)
The FAA hopes to alleviate some of the airline delays being caused by the government shutdown, and will restrict commercial space launches during peak air traffic hours.
>> mehr lesen

JWST makes 1st-ever detection of complex organic molecules around star in galaxy beyond our Milky Way (Fri, 07 Nov 2025)
The molecules are building blocks of the chemical precursors of things such as RNA.
>> mehr lesen

Powerful geomagnetic storm sparks stunning northern lights across North America (photos) (Fri, 07 Nov 2025)
The storm hit earlier than predicted, surprising skywatchers with a delightful aurora show.
>> mehr lesen

'Pluribus': Release date, plot, & how to watch Apple TV's sci-fi series from 'Breaking Bad' creator Vince Gilligan (Fri, 07 Nov 2025)
"Breaking Bad" creator Vince Gilligan delivers an existential puzzle-box for curious viewers, but what's it all about?
>> mehr lesen

Astronomer catches sight of interstellar Comet 3I/ATLAS returning to the predawn sky — Here's how you can too (Fri, 07 Nov 2025)
Amateur astronomers with backyard telescopes can now catch a glimpse of Interstellar comet 3I/ATLAS
>> mehr lesen

SpaceX's fiery Falcon 9 comes in for a landing | Space photo of the day for Nov. 7, 2025 (Fri, 07 Nov 2025)
The Bandwagon-4 rideshare mission, which launched on Nov. 2, sent 18 payloads to orbit and, like most SpaceX launches, featured a rocket landing.
>> mehr lesen

NASA's new Mars mission: These twin satellites could reveal how the Red Planet lost its atmosphere (Fri, 07 Nov 2025)
NASA's first dual-satellite mission to another planet, ESCAPADE, will study Mars' magnetic field and atmosphere in 3D to uncover how it lost its water and air.
>> mehr lesen

Watch Blue Origin's huge New Glenn rocket launch NASA Mars mission on Nov. 9 (Fri, 07 Nov 2025)
The ESCAPADE Mars mission is scheduled to launch atop a Blue Origin New Glenn rocket on Sunday (Nov. 9), and you can watch the action live.
>> mehr lesen

Best sci-fi strategy games, ranked (Thu, 06 Nov 2025)
Forget the space battles, we're going planetside with our list of the most must-play sci-fi strategy games, packed full of aliens, robots, and futuristic armies.
>> mehr lesen

Make it so: Lego unveils 1st 'Star Trek' kit with the iconic USS Enterprise D and 'Next Generation' crew (Thu, 06 Nov 2025)
The iconic Star Trek U.S.S. Enterprise is available with Lego starting on Nov. 28, featuring the craft and crew from The Next Generation.
>> mehr lesen

SpaceX launches 28 Starlink satellites from California's central coast (video) (Thu, 06 Nov 2025)
SpaceX launched yet another batch of its Starlink satellites to orbit from California's central coast today (Nov. 6).
>> mehr lesen

China's Tianwen 1 Mars probe captures images of interstellar comet 3I/ATLAS (Thu, 06 Nov 2025)
China's Tianwen 1 spacecraft has imaged the interstellar comet 3I/ATLAS from Mars orbit, contributing to global efforts to study the rare visitor from beyond the solar system.
>> mehr lesen

Space dust in the Arctic is helping scientists track the climate crisis (Thu, 06 Nov 2025)
A historical record of Arctic sea ice based on the abundance of cosmic dust in sediments on the sea bed of the Arctic Ocean has revealed how the sea ice responds to climate warming.
>> mehr lesen

Get the world's greatest sci-fi movies and TV at your fingertips and save money with this Disney Plus, Hulu and ESPN streaming bundle (Thu, 06 Nov 2025)
Alien, Predator, Star Wars, Marvel and many more — this streaming deal starts before Black Friday and gives you full access to best sci-fi franchises on the planet.
>> mehr lesen

US military launches unarmed nuclear missile from Vandenberg Space Force Base (Thu, 06 Nov 2025)
The U.S. military test launched an unarmed intercontinental ballistic missile in a routine exercise to maintain the readiness of its nuclear arsenal.
>> mehr lesen

China reached out to NASA to avoid a potential satellite collision in 1st-of-its-kind space cooperation (Thu, 06 Nov 2025)
A NASA official said that China contacted the U.S. space agency recently to coordinate a satellite maneuver, marking the first time the Chinese side had reached out to its American counterpart.
>> mehr lesen

HoverAir X1 PROMAX drone review (Thu, 06 Nov 2025)
The HoverAir X1 PROMAX is ZeroZero Robotics’ flagship selfie drone with up to 8K video capture alongside fantastic subject tracking capabilities and manual flight control.
>> mehr lesen

Wildfires are getting more intense around the world due to human-driven climate change (Thu, 06 Nov 2025)
A new global wildfire report reveals how human-caused warming made fire weather dozens of times more likely — and shows how satellites are helping scientists track the planet's future.
>> mehr lesen

The moon looks set to roll down a ridge | Space photo of the day for Nov. 6, 2025 (Thu, 06 Nov 2025)
In Cerro Pachón, a full moon lights up the desert night sky and shows its many features.
>> mehr lesen

Ancient Australian rocks may shed new light on the birth of the moon (Thu, 06 Nov 2025)
Some of Earth's oldest rocks buried deep in Western Australia may hold new clues about the dramatic event that gave rise to our moon.
>> mehr lesen

'The Fantastic Four: First Steps' is finally available to stream; here's how to watch online and from anywhere (Thu, 06 Nov 2025)
It's time to suit up as "The Fantastic Four: First Steps" officially launches on Disney+
>> mehr lesen

Northern lights may be visible in 10 US states tonight (Thu, 06 Nov 2025)
Auroras may be visible from Alaska to Michigan as geomagnetic storm conditions are predicted to continue tonight.
>> mehr lesen

See stunning photos of November's full 'Beaver Moon' — the biggest supermoon of 2025 (Thu, 06 Nov 2025)
See breathtaking photos of the full "Beaver Moon" brightening November's sky.
>> mehr lesen

Surprise geomagnetic storm arrives early as NOAA warns more solar impacts are on their way today (Thu, 06 Nov 2025)
Northern lights danced overnight and more displays may follow tonight, as solar storms continue.
>> mehr lesen



Wissenschaft-aktuell

Boden unter dem Aralsee hebt sich (Wed, 09 Apr 2025)
Verlust von 1000 Milliarden Tonnen Wasser hat von Menschen verursachte Auswirkungen auf Prozesse im Erdmantel
>> mehr lesen

Vulkanregion birgt riesigen Grundwasserspeicher (Tue, 21 Jan 2025)
Neu entdecktes Reservoir unter dem Kaskadengebirge in Oregon enthält doppelt so viel Wasser wie der Bodensee
>> mehr lesen

Schmelzendes Meereis führt zu mehr Stürmen in der Antarktis (Fri, 20 Dec 2024)
Schrumpfende Eisdecke verstärkt den Wärmetransport vom Ozean in die Atmosphäre
>> mehr lesen

Klimawandel – Rund Dreiviertel der Weltbevölkerung drohen extreme Wetterereignisse (Fri, 20 Dec 2024)
Eine schnelle und effiziente Minderung der CO2-Emissionen könnte das Extremwetter-Risiko für Miliarden von Menschen deutlich senken.
>> mehr lesen

Atlas der Waldbrände (Fri, 20 Dec 2024)
Forschende analysieren mit Satellitendaten zehntausende Waldbrände seit 2012 und schlagen eine Klassifizierung in verschiedene Pyroregionen vor.
>> mehr lesen

Kleine Flussmündungen halten Mikroplastik zurück (Tue, 24 Dec 2024)
Komplexe Strömungssimulationen zeigen ein unterschiedliches Transportverhalten schwimmender Partikel für kleine und große Flüsse
>> mehr lesen



Physicus Minimus

Physik-Ig-Nobelpreis 2025 für Pasta: Die geheime Muse der Physik (Sat, 27 Sep 2025)
Dass Wissenschaft nicht immer abstrakt und gefühlt realitätsfern sein muss, beweisen Jahr für Jahr die Ig-Nobelpreise. Dieser satirische Preis wird traditionell knapp zwei Wochen vor dem echten Nobelpreis vergeben. Ausgezeichnet wird Forschung, die „erst zum Lachen und dann zum Nachdenken anregt“, so die Devise. Der Preis wird jedes Jahr in verschiedenen Kategorien vergeben, Physik gehört jedoch immer dazu. Dieses Jahr ging der Physik-Ig-Nobelpreis an ein Team aus Italien, Deutschland, Österreich und Spanien für seine kulinarischen Bemühungen: Es hat das Rezept für eine spezielle Nudelsoße perfektioniert! Zur Feier des Tages wird Physicus Minimus zum Foodblog, auf dem ihr euch durch die lange Geschichte der optimalen Cacio e Pepe scrollen dürft, bevor ihr endlich zum Rezept kommt. The Physik-Ig-Nobelpreis 2025 für Pasta: Die geheime Muse der Physik appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Quantensensorik: Der genauste Zollstock der Welt (Thu, 31 Jul 2025)
Quanten sind kleine Sensibelchen. Sie lassen sich durch herumschwirrende Strahlung, leichte Temperaturschwankungen oder winzigste Staubteilchen völlig aus dem Konzept bringen, verlieren gar ihre „Quantigkeit“. In den meisten Fällen ist das ein riesiges Problem: Forscher:innen müssen enorm viel Arbeit investieren, um ihre Quantensysteme stabil zu halten. Eines der zentralen Probleme bei der Entwicklung des Quantencomputers ist, dass Qubits Fehler machen und die in ihnen gespeicherte Information vergessen. Es gibt jedoch einen Teilbereich der Quantentechnologie, die diese scheinbare Schwäche der Quanten ausnutze: die Quantensensorik. Manchmal auch Quantenmetrologie genannt (von Metrologie, der Wissenschaft vom Messen, nicht Meteorologie, dem Wetter). Deren Grundidee ist es, die hohe Sensitivität von Quantenteilchen auszunutzen, um damit bestimmte Größen viel genauer zu messen als klassische Systeme das je könnten. Wie genau das funktioniert, will ich euch heute vorstellen! The Quantensensorik: Der genauste Zollstock der Welt appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Von Gespensterfeldern zum Welle-Teilchen-Dualismus (Sat, 24 May 2025)
Der Welle-Teilchen-Dualismus ist ein Kernkonzept der Quantenphysik und beinahe so bekannt wie Schrödingers Katze. Aber der Weg dorthin war weit. Hielt man Licht bis ins 19. Jahrhundert hinein noch für eine Welle, zerrte die neu entdeckte Quantenphysik Anfang des 20. Jahrhunderts am Weltbild aller Physiker:innen. Licht: Welle, Teilchen, was denn nun? Bis sich aber eine Lösung durchgesetzt hatte, vergingen viele Jahre und einige verrückte Theorien. Eine davon will ich euch heute vorstellen: Einsteins Gespensterfelder. The Von Gespensterfeldern zum Welle-Teilchen-Dualismus appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Eine Tüte voller Quantenchips (Sun, 30 Mar 2025)
Zwar wusste ich, dass 2025 Quantenjahr ist, jedoch konnte ich mir vor drei Monaten noch nicht vorstellen, wie wörtlich Quantenforscher:innen dieses Motto nehmen würden. Seit Dezember letzten Jahres haben fast alle Tech-Giganten einen neuen Quantenchip vorgestellt, der das Beste sein soll seit geschnitten Quantenbrot. Treten wir gemeinsam einen Schritt zurück und schauen uns an, was diese Chips tatsächlich können – und was nicht. The Eine Tüte voller Quantenchips appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Lord Schnurrdemort: Sieben Leben für Schrödingers Katze (Thu, 13 Feb 2025)
Die Menschheit ist geradezu besessen von Schrödinger Katze. Sie ist Paradebeispiel für die Merkwürdigkeit der Quantenphysik, ein etablierter Running Gag in Filmen und Serien, und beliebtes Motiv für T-Shirts und Memes. Auch Physiker:innen können Schrödingers Katze nicht ruhen lassen. Während sie ihren Anfang nahm als mentale Fingerübung, finden Forschende heutzutage immer neue Wege, sie in echten Experimenten heraufzubeschwören. Der neuste Clou: Ein Forschungsteam will es nun geschafft haben, Schrödingers Katze zwar nicht neun, aber immerhin doch sieben Leben zu schenken. Also genau wie Lord Voldemort. The Lord Schnurrdemort: Sieben Leben für Schrödingers Katze appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Frohes neues Quantenjahr (Wed, 01 Jan 2025)
Ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr und hoffe, ihr seid gut reingerutscht, wie man so schön sagt. Das kommende Jahr wird etwas ganz Besonderes: Die Vereinten Nationen haben 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie ausgerufen! Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Aber was macht 1925 zum Geburtstag der Quantenphysik? The Frohes neues Quantenjahr appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Ein Lebenszeichen (Sun, 29 Dec 2024)
Es ist eine Weile her seit meinem letzten Post. Ziemlich genau ein Jahr. Nach einem Jahr der Schrödinger-(Nicht)-Existenz dieses Blogs, in dem ich zwar weder offiziell eine Auszeit angekündigt habe, noch irgendetwas gepostet habe, möchte ich nun wieder regelmäßiger für euch schreiben. Wie es zu der Pause kam und was sich in Zukunft verändern wird,… The Ein Lebenszeichen appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Alchemie für Fortgeschrittene: Warum ist Feuerwerk bunt? (Thu, 28 Dec 2023)
Silvester naht und damit die unkontrollierte Detonation gefährlicher Sprengstoffe. Aber sie leuchten bunt und knallen laut, deshalb ist uns das für diese eine Nacht im Jahr egal. Wie aber kommen die Farben ins Feuerwerk? Tatsächlich versteckt sich auch in etwas so Alltäglichem, Riesigem wie einem Feuerwerk Quantenphysik. The Alchemie für Fortgeschrittene: Warum ist Feuerwerk bunt? appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Nobelpreis 2023: Von sexy Sardellen und kurzen Filmen (Fri, 08 Dec 2023)
Wie jedes Jahr habe ich wieder gespannt die Nobelpreisverleihung verfolgt! Vermutlich hattet ihr in der Zwischenzeit bereits die Zeit, euch die Preistragenden und ihre Themen anzusehen. Trotzdem möchte ich einen Überblick geben, worum es ging, warum es wichtig ist und was dieses Jahr so besonders an den Preisen war. Außerdem werfen wir auch einen Blick auf einen Preis, fast noch schöner als sein Vorbild: den Ig-Nobelpreis der Physik. The Nobelpreis 2023: Von sexy Sardellen und kurzen Filmen appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Feynman und seine Bongos: 10 Dinge, die du in „Oppenheimer“ verpasst hast (Sun, 27 Aug 2023)
Christopher Nolans „Oppenheimer“ hat Physik wieder sexy gemacht. Für mich war der Film ein absolutes Highlight, weil viele große Physiker des 20. Jahrhunderts und der Quantenmechanik Gastauftritte hatten – Gold für ein Fangirl wie mich! Ich war mit meinen Physik-Freund:innen im Kino und wir haben im Anschluss darüber diskutiert, wen wir alles erkannt haben. Es gab im Film aber auch einige Details, die vielleicht nicht allen aufgefallen sind oder hinter denen mehr steckt, als auf den ersten Blick scheint. Deshalb teile ich heute mit euch zehn Dinge, die ihr in Oppenheimer vielleicht verpasst habt. The Feynman und seine Bongos: 10 Dinge, die du in „Oppenheimer“ verpasst hast appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen



Aufgaben Satz des Euklid (Tue, 11 Dec 2012)
In diesem Beitrag befinden sich verschiedene Aufgaben zum Satz des Euklid, vor allem zum Höhensatz und zum Kathetensatz. Die Lösungen der Übungsaufgaben befinden sich in einem weiteren Artikel, den man jeweils mit einem Klick auf die Überschrift erreicht. Wir empfehlen, … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Rechenaufgabe 3 Satz des Euklid (Tue, 11 Dec 2012)
Bei der 3. Rechenaufgabe Satz des Euklid sollte man überprüfen, ob es sich bei den angegebenen Daten um rechtwinklige Dreiecke handelt. Um die Angaben zu überprüfen muss man den Höhensatz des Euklid anwenden und erhält so ein Ergebnis. Lösung Rechenaufgabe … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Satz des Euklid Aufgabe 2 (Tue, 11 Dec 2012)
Die Aufgabe 2 Satz des Euklid fragte schriftlich nach der Formel für den Höhensatz des Euklid und den beiden Kathetensätzen des Euklid. Lösung Satz des Euklid Aufgabe 2 h²=p*q – Im rechtwinkligen Dreieck ist das Quadrat der Höhe gleich dem … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Euklid Leben und Zitate (Mon, 10 Dec 2012)
Euklid von Alexandria (Εὐκλείδης) wurde circa 365 vor Christus geboren und starb etwa 290 v. Chr. Leider ist über das Leben des Euklid recht wenig bekannt, aber die Forschung ist sich weitgehend einig, dass er eine Ausbildung in einer der … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Satz des Euklid Aufgabe 1 (Sat, 08 Dec 2012)
Die Aufgabe lautete, dass man jeweils die fehlenden Strecken im rechtwinkligen Dreieck berechnen sollte. Hier die die Lösung zur Aufgabe 1 Satz des Euklid. Satz des Euklid Aufgabe 1 – Lösung a= 10,1 cm , b= 5 cm, c= 11,3 … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Beweis Satz des Euklid (Tue, 20 Nov 2012)
Der Satz des Euklid lässt zusätzliche Berechnungen unter Einbeziehung der Höhe und gewisser Hypotenusenabschnitte im rechtwinkligen Dreieck zu. In diesem Beweis verwenden wir das in der Abbildung dargestellte normale rechtwinklige Dreieck ABC mit den dazugehörigen Bezeichnungen. Höhensatz und Kathetensatz des … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Satz des Pythagoras Beweis (Thu, 31 May 2012)
Für den Satz des Pythagoras gibt es die verschiedensten Beweise. Hier in diesem Beitrag wollen wir die besten und verständlichsten zeigen und ihre Funktionsweise erklären. Dabei versuchen wir teilweise mathematische und gezeichnete Beweise einzubeziehen, so dass letztendlich alles verstanden wird. … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Erklärung zum Satz des Pythagoras (Wed, 23 May 2012)
Eine Erklärung zum Satz des Pythagoras und den Bezeichnungen der einzelnen Bestandteile eines rechtwinkligen Dreieckes. Satz des Pythagoras – Erklärungen 1. Was heißt denn nun a²+b²=c² und was sind a, b und c? An der Zeichnung können wir nun alle … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Satz des Pythagoras Aufgabe 2 (Mon, 21 May 2012)
Teil 1 von Aufgabe 2 lautete: Schreibe die korrekte Formel für den Satz des Pythagoras auf. Die Formel des Satzes lautet:  \(a^2 + b^2 = c^2\)   In Teil 2 soll die Formel nach \(a\) aufgelöst werden. In der Formel \(a^2 … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Übungsaufgaben 5 Satz des Pythagoras (Fri, 18 May 2012)
Hier die Lösungen zur 5. Aufgabe Satz des Phythagoras. Die Aufgabe lautete: Berechne die fehlende Seite des rechtwinkligen Dreiecks. a=7 cm, b=5 cm, c=? a=6 cm, b=?, c=9 cm a=?, b=12 cm, c=14 cm a= 5,5 cm, b=7,6 cm, c=? … Weiterlesen...
>> mehr lesen