Wissenschaft  /  Science-News





science.ORF.at

Gemeinsames Puzzeln als „sozialer Klebstoff“ (Mi, 05 Nov 2025)
Wenn zwei Personen gemeinsam eine Aufgabe lösen, wie etwa ein Puzzle bauen, synchronisieren sich anschließend ihre Bewegungen viel stärker als bei zwei Personen, die zuvor alleine arbeiteten. Die Zusammenarbeit fungiert als „sozialer Klebstoff“, wie ein Forschungsteam der Universität Wien zeigt.
>> mehr lesen

Erdbeobachtungssatellit ins All gestartet (Wed, 05 Nov 2025)
Der europäische Erdbeobachtungssatellit Sentinel-1D ist am Dienstagabend vom Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana ins All gestartet. Er soll für Klima, Naturkatastrophen und Landwirtschaft eingesetzt werden.
>> mehr lesen

Größter Vollmond des Jahres steht bevor (Wed, 05 Nov 2025)
Der Vollmond am Mittwochabend ist der Erde so nahe wie noch nie im Jahr 2025. Das lässt ihn größer wirken und heller leuchten. Der „Supermond“ kann die ganze Nacht auf Donnerstag beobachtet werden, besonders eindrucksvoll wird er laut Fachleuten aber beim Auf- und Untergehen aussehen.
>> mehr lesen

Warum wir gähnen (Tue, 04 Nov 2025)
Menschen und Affen tun es, Hunde und Katzen tun es, Vögel und Fische gähnen ebenfalls. Wenn etwas so verbreitet ist, dann muss es einen Zweck haben. Beziehungsweise Zwecke, denn neben dem Schlaf wirkt das Gähnen in ganz unterschiedlichen Funktionskreisen: Es dient der Atmung, Empathie und Aufmerksamkeit.
>> mehr lesen

Erde steuert auf 2,8 Grad Erwärmung zu (Tue, 04 Nov 2025)
Die Erde steuert den Vereinten Nationen zufolge mit der aktuellen weltweiten Klimapolitik bis zum Ende des Jahrhunderts auf 2,8 Grad Erwärmung gegenüber der vorindustriellen Zeit zu. Sehr wahrscheinlich werde das international vereinbarte 1,5-Grad-Ziel schon innerhalb des nächsten Jahrzehnts überschritten, teilte das UNO-Umweltprogramm (UNEP) mit.
>> mehr lesen

Zu viele Diabeteserkrankungen unentdeckt (Tue, 04 Nov 2025)
Etwa zehn Prozent der österreichischen Bevölkerung leidet an Diabetes mellitus. Das ist allerdings nur eine Schätzung, wie die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) am Dienstag bei einer Pressekonferenz bekannt gab. Denn davon seien nur 70 Prozent diagnostiziert, weitere 30 Prozent dürften darunter leiden, ohne es zu wissen.
>> mehr lesen

H5N1-Pandemie bei Menschen „unwahrscheinlich“ (Tue, 04 Nov 2025)
Seit Anfang der Woche gilt für ganz Österreich „erhöhtes Risiko“ bezüglich der Vogelgrippe. Eine „unmittelbar bevorstehende Pandemie“ unter Menschen sei aber derzeit „unwahrscheinlich“, sagte der Virologe Florian Krammer im Rahmen einer Fachtagung der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES).
>> mehr lesen

Verschollene Fledermausart wiederentdeckt (Tue, 04 Nov 2025)
Eine mehr als fünf Jahrzehnte in Zentralasien verschollene Fledermausart ist wiederentdeckt worden: In der Karakum-Wüste spürte ein internationales Forschungsteam ein Weibchen und ein männliches Exemplar der Art Turkestan-Langohr auf.
>> mehr lesen

Wiederentdeckung von Architekturpionierin (Tue, 04 Nov 2025)
Ein neues Buch beleuchtet nun Leben und Werk einer Wienerin, die trotz ihrer mehrfachen Pionierrolle weitgehend in Vergessenheit geraten ist: Ella Briggs, eine von Österreichs ersten Architektinnen, die in New York, Wien, Berlin und London tätig war. Briggs eigenständiges Wirken wird spannend herausgearbeitet.
>> mehr lesen

5.001 Schritte können Alzheimer bremsen (Mon, 03 Nov 2025)
Mehr Bewegung kann eine Alzheimererkrankung bremsen. Das zeigt eine nun veröffentlichte aktuelle Langzeitstudie aus den USA. Nur knapp mehr als 5.000 Schritte täglich verlangsamen die Anreicherung von schädlichem Tau-Protein im Gehirn. Der kognitive Abbau wird reduziert.
>> mehr lesen

Zunehmendes Baumsterben durch Insektenbefall (Mon, 03 Nov 2025)
In ganz Europa sterben mehr und mehr Bäume an den Folgen von Insektenbefall, wie eine neue Studie aus Tschechien ergeben hat. Besonders betroffen sind auch Arten wie Föhren und Weißtannen, die einst als besonders widerstandsfähig galten.
>> mehr lesen

Was Chemikalien in Wolken auslösen (Mon, 03 Nov 2025)
Weltweit werden Wolken mit Chemikalien „geimpft“, um Regen zu erzeugen und Hagel zu verhindern. Wie diese Substanzen in den Wolken genau wirken, war bisher nicht bekannt. Der Mechanismus ist komplexer als gedacht, wie nun eine Studie der TU Wien zeigt.
>> mehr lesen

Fingerzeige der Alten Meister wirken (Mon, 03 Nov 2025)
In der Malerei der Renaissance und des Barock haben die Alten Meister wie Raffael, Michelangelo, Rembrandt oder Rubens oft zeigende Finger in ihren Gemälden eingesetzt. Ein Experiment zeigt nun: Die Gesten erzielen bei Betrachtern den erwünschten Effekt, speziell der Blick von Laien wird auf das Wesentliche gelenkt.
>> mehr lesen

Frauen werden zu jung dargestellt (Mon, 03 Nov 2025)
Gesichter und Erwähnungen von jungen Frauen sind im Internet und auf Social Media viel präsenter als solche von älteren. Bei Männern ist das anders. Das zeigt die Auswertung von über einer Million Bildern, Videos, Texten und KI-Antworten. Die altersverzerrte Darstellung könnte auch Folgen in der Realität haben.
>> mehr lesen

Hobbyforscher dokumentieren Artenvielfalt (Sat, 01 Nov 2025)
In vielen Gemeinden und Städten gehören Friedhöfe zu den wenigen Grünräumen. Seit vier Jahren können Hobbyforscher und -forscherinnen mithelfen, die Artenvielfalt dort zu dokumentieren. Über 3.000 Artensichtungen auf mehr als 80 Friedhöfen wurden bereits gemeldet. Neue Freiwillige sind herzlich willkommen.
>> mehr lesen

Rätsel um „kleinen T. Rex“ gelöst (Fri, 31 Oct 2025)
Der kleinere Nanotyrannus lancensis ist doch keine jugendliche Form des Tyrannosaurus Rex – ein US-Forschungsteam hat eine lange Liste an Beweisen zusammengetragen. Damit stimmt vieles nicht mehr, was man über den T. Rex zu wissen glaubte.
>> mehr lesen

Berichte über Armut als Herausforderung (Fri, 31 Oct 2025)
Der ORF soll die Interessen aller Bevölkerungsgruppen berücksichtigen. Ob das Unternehmen diesen gesetzlichen Auftrag erfüllt, beleuchtet der aktuelle Public Value-Bericht. In einem Gastbeitrag beschreiben zwei Studienautoren und eine -autorin, inwieweit auch armuts- oder ausgrenzungsgefährdete Menschen erreicht werden und was sich in dieser Hinsicht verbessern ließe.
>> mehr lesen

Drei Faktoren schützen vor Zusammenbruch (Fri, 31 Oct 2025)
Krisen haben im Laufe der Geschichte immer wieder zum Zusammenbruch ganzer Gesellschaften geführt. Es gibt allerdings auch Beispiele, in denen es Gesellschaften schafften, eine Krise zu bewältigen. Laut einer neuen Studie können drei Faktoren dabei helfen: die Opferbereitschaft von Eliten, Reformen und der Wille, diese auch durchzusetzen.
>> mehr lesen

Webtechnik erleichtert Beutefang (Fri, 31 Oct 2025)
Rund um Halloween haben Spinnennetze Hochkonjunktur, genauer Radnetze, in denen Kreisfäden und Speichenfäden das bekannte Muster bilden. Einige Spinnen ergänzen das Radnetz um Fäden, die ein auffallendes Zick-Zack-Muster ergeben. Warum sie das tun, war bis dato unklar – eine neue Studie liefert nun Hinweise.
>> mehr lesen

ISS seit 25 Jahren bewohnt (Fri, 31 Oct 2025)
Seit 25 Jahren ist die Internationale Raumstation (ISS) bewohnt. Tausende wissenschaftliche Experimente wurden seither in annähernder Schwerelosigkeit durchgeführt. Bis 2030 soll die ISS zur Erde „zurückkehren“ – mittels Absturz ins Meer.
>> mehr lesen




Wissenschaft-aktuell

Fett macht Schokolade zartschmelzend (Tue, 25 Apr 2023)
Eine künstliche Zunge ermöglicht genormte Messungen des Essgefühls
>> mehr lesen

Krebsmittel wirkt gegen Übergewicht (Fri, 25 Feb 2022)
Ein pflanzliches Alkaloid, das in hoher Konzentration Krebswachstum hemmt, unterdrückt in geringerer Dosierung das Hungergefühl und senkt das Körpergewicht fettleibiger Mäuse
>> mehr lesen

Anti-Aging durch Lachen mit Freunden (Sat, 22 Jan 2022)
Wer im Alter häufiger zusammen mit anderen lacht, bleibt beim Älterwerden länger selbstständig
>> mehr lesen

Parodontitis: Neue Krankheitsursache – neuer Therapieansatz (Fri, 24 Dec 2021)
Bakterielle Infektion verstärkt Ablagerungen von Fibrin auf der Mundschleimhaut, was gewebeschädigende Reaktionen von Immunzellen auslöst
>> mehr lesen

Wie Schokolade die Stimmung hebt (Fri, 10 Dec 2021)
Täglicher Verzehr von Schokolade mit sehr hohem Kakaoanteil verändert die Darmflora und wirkt – wahrscheinlich dadurch – antidepressiv
>> mehr lesen

Optimal umarmt (Sat, 27 Nov 2021)
Um als angenehm empfunden zu werden, sollte eine Umarmung nicht zu kurz sein, die Position der Arme ist dagegen kaum von Bedeutung
>> mehr lesen



NASA, Space Exploration and Astronomy News


Latest from Space.com

Trump nominates billionaire Jared Isaacman for NASA chief — again (Wed, 05 Nov 2025)
President Donald Trump has tapped billionaire private astronaut Jared Isaacman to be NASA chief, five months after pulling his nomination for the same post.
>> mehr lesen

James Webb Space telescope spots 'big red dot' in the ancient universe: A ravenous supermassive black hole named 'BiRD' (Wed, 05 Nov 2025)
"The James Webb Space Telescope has opened a new frontier in extragalactic astrophysics, revealing objects we didn't even suspect existed, and we're only at the beginning of this adventure."
>> mehr lesen

Astronomer captures 2 meteors slamming into the moon (video) (Tue, 04 Nov 2025)
The brief flashes were captured from Earth and could be from the Taurid meteor shower.
>> mehr lesen

Scientists find twisting magnetic waves on the sun. Could this help solve a huge solar mystery? (Tue, 04 Nov 2025)
"This discovery ends a protracted search for these waves that has its origins in the 1940s."
>> mehr lesen

Watch Chinese astronauts enjoy '1st ever space BBQ' from Tiangong's brand-new oven (video) (Tue, 04 Nov 2025)
China's Shenzhou 20 and 21 astronauts enjoyed freshly cooked BBQ aboard the Tiangong space station recently, thanks to a new microgravity oven.
>> mehr lesen

Dark matter obeys gravity after all — could that rule out a 5th fundamental force in the universe? (Tue, 04 Nov 2025)
Scientists have set about discovering if dark matter behaves like ordinary matter in the cosmos, with the answer revealing more about this mysterious "stuff" and casting doubt on the existence of a fifth fundamental force of nature.
>> mehr lesen

'Predator: Badlands' tells a human story without a real human in sight (Tue, 04 Nov 2025)
Predator: Badlands tells a surprisingly human story of self-acceptance through the lens of sci-fi's most brutal hunter.
>> mehr lesen

These 5 Venus missions could launch in the next decade to study Earth's 'evil twin' (Tue, 04 Nov 2025)
Several new missions to Venus are expected in the late 2020s and early 2030s, but some of them depend on funding that may not materialize.
>> mehr lesen

The hunt for dark matter: a trivia quiz (Tue, 04 Nov 2025)
This quiz dives into the mysterious world of dark matter — what we know, what we don't, and how scientists are chasing shadows across the cosmos.
>> mehr lesen

Hubble sees spiral galaxy in Lion's heart | Space photo of the day for Nov. 4, 2025 (Tue, 04 Nov 2025)
The European Space Agency and NASA's Hubble Space Telescope recently visited the spiral galaxy NGC 3370
>> mehr lesen

See 2 of Jupiter's moons cast vast shadows over the planet early on Nov. 5 (Tue, 04 Nov 2025)
The Jovian moons Io and Europa will throw their shadows over Jupiter's cloud surface in the early hours of Nov. 5.
>> mehr lesen

Europe's powerful Ariane 6 rocket launches Sentinel-1D Earth-observation satellite to orbit (video) (Tue, 04 Nov 2025)
Europe's Ariane 6 heavy-lift rocket successfully launched the Sentinel-1D Earth-observing satellite today (Nov. 4) on its fourth-ever launch.
>> mehr lesen

Scientists detect biggest black hole flare ever seen — with the power of 10 trillion suns (Tue, 04 Nov 2025)
Astronomers have detected the most distant and biggest black hole flare ever seen, the result of a black hole ripping apart and devouring a star 30 times as massive as the sun.
>> mehr lesen

Latvia will become 60th nation to sign Artemis Accords for peaceful space exploration (Mon, 03 Nov 2025)
The list of nations signing the Artemis Accords is growing, continuing NASA's efforts to establish internationally cooperative space exploration.
>> mehr lesen

A full moon with a chance of fireballs: Don't miss the Southern Taurid meteor shower peak tonight (Mon, 03 Nov 2025)
The Southern Taurid meteor shower peak on Nov. 4-5 brings the potential for bright meteors and dramatic fireballs.
>> mehr lesen

Our universe's oldest galaxies were hot messes (Mon, 03 Nov 2025)
A new study used the James Webb Space Telescope to study how our universe's first galaxies were.
>> mehr lesen

Mars is the ultimate sandbox in 'Mars First Logistics', a physics-based delivery game where you build your own rovers (Mon, 03 Nov 2025)
The physics-based Martian rover simulator rides out of early access, offering tons of creative tools and impeccably chill vibes.
>> mehr lesen

Satellite images show parts of Jamaica in ruins after record-breaking Hurricane Melissa (Mon, 03 Nov 2025)
New satellite imagery captures the complete devastation across Jamaica left in the wake of deadly Hurricane Melissa.
>> mehr lesen

Unistellar is offering 20% across its entire range of smart telescopes in November for Black Friday (Mon, 03 Nov 2025)
Unistellar is cutting 20% off all of its smart telescopes and accessories, including the Odyssey Pro and the eQuinox 2 for the whole month of November, ahead of Black Friday on Nov. 28.
>> mehr lesen

Space exploration in the backyard, on a budget – how NASA simulates conditions in space without blasting off (Mon, 03 Nov 2025)
You may have heard about the extensive testing facilities for spacecraft and equipment, but how do scientists prepare for the human aspect of space exploration?
>> mehr lesen

Astronaut from Pakistan will be 1st international visitor to China's Tiangong space station (Mon, 03 Nov 2025)
A Pakistani astronaut will fly to China's Tiangong space station for a short visit, marking the start of international participation in China's human spaceflight program.
>> mehr lesen

Bwine F7GIM drone review (Mon, 03 Nov 2025)
The Bwine F7GIM is a lightweight beginner drone that weighs above the 250 g threshold, but it flies well, and the automatic camera is fairly good.
>> mehr lesen

The International Space Station will fall to Earth in 2030. Can a private space station really fill its gap? (Mon, 03 Nov 2025)
We'll lose the ISS pretty soon. What might we lose with it?
>> mehr lesen

Rubin Observatory basks in galactic glow | Space photo of the day for Nov. 3, 2025 (Mon, 03 Nov 2025)
A new panorama from the Rubin Observatory captures the Milky Way in vivid detail.
>> mehr lesen

Don't miss the biggest full moon of the year rise on Nov. 5 — Here's what to expect (Mon, 03 Nov 2025)
The November full moon will be the closest and brightest full moon of the year.
>> mehr lesen

Want to beat the Black Friday rush and guarantee a great deal? You can save 28% on the best star projector for kids on the market right now (Mon, 03 Nov 2025)
If you're thinking about waiting for Black Friday for a star projector deal, you might want to consider 28% off the Govee Star Light Projector right now.
>> mehr lesen

Scientists discover oldest air on record trapped in 6-million-year-old Antarctic ice (Mon, 03 Nov 2025)
Scientists working with the Center for Oldest Ice Exploration (COLDEX) have collected the oldest directly dated ice cores ever drilled: 6 million years old.
>> mehr lesen

What's happening on the International Space Station while the government is shut down? (Sun, 02 Nov 2025)
NASA's astronauts living in space are still going to work during the government shutdown.
>> mehr lesen

25 Years of the International Space Station: What archaeology tells us about living and working in space (Sun, 02 Nov 2025)
We wanted to show space agencies that were already planning three-year missions to Mars what they were overlooking.
>> mehr lesen

Meet Point Nemo, where the International Space Station will die in 2030 (Sun, 02 Nov 2025)
The International Space Station just notched a major milestone, but its days are numbered: The ISS will crash to Earth over Point Nemo in the Pacific Ocean in late 2030.
>> mehr lesen



Wissenschaft-aktuell

Boden unter dem Aralsee hebt sich (Wed, 09 Apr 2025)
Verlust von 1000 Milliarden Tonnen Wasser hat von Menschen verursachte Auswirkungen auf Prozesse im Erdmantel
>> mehr lesen

Vulkanregion birgt riesigen Grundwasserspeicher (Tue, 21 Jan 2025)
Neu entdecktes Reservoir unter dem Kaskadengebirge in Oregon enthält doppelt so viel Wasser wie der Bodensee
>> mehr lesen

Schmelzendes Meereis führt zu mehr Stürmen in der Antarktis (Fri, 20 Dec 2024)
Schrumpfende Eisdecke verstärkt den Wärmetransport vom Ozean in die Atmosphäre
>> mehr lesen

Klimawandel – Rund Dreiviertel der Weltbevölkerung drohen extreme Wetterereignisse (Fri, 20 Dec 2024)
Eine schnelle und effiziente Minderung der CO2-Emissionen könnte das Extremwetter-Risiko für Miliarden von Menschen deutlich senken.
>> mehr lesen

Atlas der Waldbrände (Fri, 20 Dec 2024)
Forschende analysieren mit Satellitendaten zehntausende Waldbrände seit 2012 und schlagen eine Klassifizierung in verschiedene Pyroregionen vor.
>> mehr lesen

Kleine Flussmündungen halten Mikroplastik zurück (Tue, 24 Dec 2024)
Komplexe Strömungssimulationen zeigen ein unterschiedliches Transportverhalten schwimmender Partikel für kleine und große Flüsse
>> mehr lesen



Physicus Minimus

Physik-Ig-Nobelpreis 2025 für Pasta: Die geheime Muse der Physik (Sat, 27 Sep 2025)
Dass Wissenschaft nicht immer abstrakt und gefühlt realitätsfern sein muss, beweisen Jahr für Jahr die Ig-Nobelpreise. Dieser satirische Preis wird traditionell knapp zwei Wochen vor dem echten Nobelpreis vergeben. Ausgezeichnet wird Forschung, die „erst zum Lachen und dann zum Nachdenken anregt“, so die Devise. Der Preis wird jedes Jahr in verschiedenen Kategorien vergeben, Physik gehört jedoch immer dazu. Dieses Jahr ging der Physik-Ig-Nobelpreis an ein Team aus Italien, Deutschland, Österreich und Spanien für seine kulinarischen Bemühungen: Es hat das Rezept für eine spezielle Nudelsoße perfektioniert! Zur Feier des Tages wird Physicus Minimus zum Foodblog, auf dem ihr euch durch die lange Geschichte der optimalen Cacio e Pepe scrollen dürft, bevor ihr endlich zum Rezept kommt. The Physik-Ig-Nobelpreis 2025 für Pasta: Die geheime Muse der Physik appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Quantensensorik: Der genauste Zollstock der Welt (Thu, 31 Jul 2025)
Quanten sind kleine Sensibelchen. Sie lassen sich durch herumschwirrende Strahlung, leichte Temperaturschwankungen oder winzigste Staubteilchen völlig aus dem Konzept bringen, verlieren gar ihre „Quantigkeit“. In den meisten Fällen ist das ein riesiges Problem: Forscher:innen müssen enorm viel Arbeit investieren, um ihre Quantensysteme stabil zu halten. Eines der zentralen Probleme bei der Entwicklung des Quantencomputers ist, dass Qubits Fehler machen und die in ihnen gespeicherte Information vergessen. Es gibt jedoch einen Teilbereich der Quantentechnologie, die diese scheinbare Schwäche der Quanten ausnutze: die Quantensensorik. Manchmal auch Quantenmetrologie genannt (von Metrologie, der Wissenschaft vom Messen, nicht Meteorologie, dem Wetter). Deren Grundidee ist es, die hohe Sensitivität von Quantenteilchen auszunutzen, um damit bestimmte Größen viel genauer zu messen als klassische Systeme das je könnten. Wie genau das funktioniert, will ich euch heute vorstellen! The Quantensensorik: Der genauste Zollstock der Welt appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Von Gespensterfeldern zum Welle-Teilchen-Dualismus (Sat, 24 May 2025)
Der Welle-Teilchen-Dualismus ist ein Kernkonzept der Quantenphysik und beinahe so bekannt wie Schrödingers Katze. Aber der Weg dorthin war weit. Hielt man Licht bis ins 19. Jahrhundert hinein noch für eine Welle, zerrte die neu entdeckte Quantenphysik Anfang des 20. Jahrhunderts am Weltbild aller Physiker:innen. Licht: Welle, Teilchen, was denn nun? Bis sich aber eine Lösung durchgesetzt hatte, vergingen viele Jahre und einige verrückte Theorien. Eine davon will ich euch heute vorstellen: Einsteins Gespensterfelder. The Von Gespensterfeldern zum Welle-Teilchen-Dualismus appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Eine Tüte voller Quantenchips (Sun, 30 Mar 2025)
Zwar wusste ich, dass 2025 Quantenjahr ist, jedoch konnte ich mir vor drei Monaten noch nicht vorstellen, wie wörtlich Quantenforscher:innen dieses Motto nehmen würden. Seit Dezember letzten Jahres haben fast alle Tech-Giganten einen neuen Quantenchip vorgestellt, der das Beste sein soll seit geschnitten Quantenbrot. Treten wir gemeinsam einen Schritt zurück und schauen uns an, was diese Chips tatsächlich können – und was nicht. The Eine Tüte voller Quantenchips appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Lord Schnurrdemort: Sieben Leben für Schrödingers Katze (Thu, 13 Feb 2025)
Die Menschheit ist geradezu besessen von Schrödinger Katze. Sie ist Paradebeispiel für die Merkwürdigkeit der Quantenphysik, ein etablierter Running Gag in Filmen und Serien, und beliebtes Motiv für T-Shirts und Memes. Auch Physiker:innen können Schrödingers Katze nicht ruhen lassen. Während sie ihren Anfang nahm als mentale Fingerübung, finden Forschende heutzutage immer neue Wege, sie in echten Experimenten heraufzubeschwören. Der neuste Clou: Ein Forschungsteam will es nun geschafft haben, Schrödingers Katze zwar nicht neun, aber immerhin doch sieben Leben zu schenken. Also genau wie Lord Voldemort. The Lord Schnurrdemort: Sieben Leben für Schrödingers Katze appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Frohes neues Quantenjahr (Wed, 01 Jan 2025)
Ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr und hoffe, ihr seid gut reingerutscht, wie man so schön sagt. Das kommende Jahr wird etwas ganz Besonderes: Die Vereinten Nationen haben 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie ausgerufen! Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Aber was macht 1925 zum Geburtstag der Quantenphysik? The Frohes neues Quantenjahr appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Ein Lebenszeichen (Sun, 29 Dec 2024)
Es ist eine Weile her seit meinem letzten Post. Ziemlich genau ein Jahr. Nach einem Jahr der Schrödinger-(Nicht)-Existenz dieses Blogs, in dem ich zwar weder offiziell eine Auszeit angekündigt habe, noch irgendetwas gepostet habe, möchte ich nun wieder regelmäßiger für euch schreiben. Wie es zu der Pause kam und was sich in Zukunft verändern wird,… The Ein Lebenszeichen appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Alchemie für Fortgeschrittene: Warum ist Feuerwerk bunt? (Thu, 28 Dec 2023)
Silvester naht und damit die unkontrollierte Detonation gefährlicher Sprengstoffe. Aber sie leuchten bunt und knallen laut, deshalb ist uns das für diese eine Nacht im Jahr egal. Wie aber kommen die Farben ins Feuerwerk? Tatsächlich versteckt sich auch in etwas so Alltäglichem, Riesigem wie einem Feuerwerk Quantenphysik. The Alchemie für Fortgeschrittene: Warum ist Feuerwerk bunt? appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Nobelpreis 2023: Von sexy Sardellen und kurzen Filmen (Fri, 08 Dec 2023)
Wie jedes Jahr habe ich wieder gespannt die Nobelpreisverleihung verfolgt! Vermutlich hattet ihr in der Zwischenzeit bereits die Zeit, euch die Preistragenden und ihre Themen anzusehen. Trotzdem möchte ich einen Überblick geben, worum es ging, warum es wichtig ist und was dieses Jahr so besonders an den Preisen war. Außerdem werfen wir auch einen Blick auf einen Preis, fast noch schöner als sein Vorbild: den Ig-Nobelpreis der Physik. The Nobelpreis 2023: Von sexy Sardellen und kurzen Filmen appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Feynman und seine Bongos: 10 Dinge, die du in „Oppenheimer“ verpasst hast (Sun, 27 Aug 2023)
Christopher Nolans „Oppenheimer“ hat Physik wieder sexy gemacht. Für mich war der Film ein absolutes Highlight, weil viele große Physiker des 20. Jahrhunderts und der Quantenmechanik Gastauftritte hatten – Gold für ein Fangirl wie mich! Ich war mit meinen Physik-Freund:innen im Kino und wir haben im Anschluss darüber diskutiert, wen wir alles erkannt haben. Es gab im Film aber auch einige Details, die vielleicht nicht allen aufgefallen sind oder hinter denen mehr steckt, als auf den ersten Blick scheint. Deshalb teile ich heute mit euch zehn Dinge, die ihr in Oppenheimer vielleicht verpasst habt. The Feynman und seine Bongos: 10 Dinge, die du in „Oppenheimer“ verpasst hast appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen



Aufgaben Satz des Euklid (Tue, 11 Dec 2012)
In diesem Beitrag befinden sich verschiedene Aufgaben zum Satz des Euklid, vor allem zum Höhensatz und zum Kathetensatz. Die Lösungen der Übungsaufgaben befinden sich in einem weiteren Artikel, den man jeweils mit einem Klick auf die Überschrift erreicht. Wir empfehlen, … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Rechenaufgabe 3 Satz des Euklid (Tue, 11 Dec 2012)
Bei der 3. Rechenaufgabe Satz des Euklid sollte man überprüfen, ob es sich bei den angegebenen Daten um rechtwinklige Dreiecke handelt. Um die Angaben zu überprüfen muss man den Höhensatz des Euklid anwenden und erhält so ein Ergebnis. Lösung Rechenaufgabe … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Satz des Euklid Aufgabe 2 (Tue, 11 Dec 2012)
Die Aufgabe 2 Satz des Euklid fragte schriftlich nach der Formel für den Höhensatz des Euklid und den beiden Kathetensätzen des Euklid. Lösung Satz des Euklid Aufgabe 2 h²=p*q – Im rechtwinkligen Dreieck ist das Quadrat der Höhe gleich dem … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Euklid Leben und Zitate (Mon, 10 Dec 2012)
Euklid von Alexandria (Εὐκλείδης) wurde circa 365 vor Christus geboren und starb etwa 290 v. Chr. Leider ist über das Leben des Euklid recht wenig bekannt, aber die Forschung ist sich weitgehend einig, dass er eine Ausbildung in einer der … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Satz des Euklid Aufgabe 1 (Sat, 08 Dec 2012)
Die Aufgabe lautete, dass man jeweils die fehlenden Strecken im rechtwinkligen Dreieck berechnen sollte. Hier die die Lösung zur Aufgabe 1 Satz des Euklid. Satz des Euklid Aufgabe 1 – Lösung a= 10,1 cm , b= 5 cm, c= 11,3 … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Beweis Satz des Euklid (Tue, 20 Nov 2012)
Der Satz des Euklid lässt zusätzliche Berechnungen unter Einbeziehung der Höhe und gewisser Hypotenusenabschnitte im rechtwinkligen Dreieck zu. In diesem Beweis verwenden wir das in der Abbildung dargestellte normale rechtwinklige Dreieck ABC mit den dazugehörigen Bezeichnungen. Höhensatz und Kathetensatz des … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Satz des Pythagoras Beweis (Thu, 31 May 2012)
Für den Satz des Pythagoras gibt es die verschiedensten Beweise. Hier in diesem Beitrag wollen wir die besten und verständlichsten zeigen und ihre Funktionsweise erklären. Dabei versuchen wir teilweise mathematische und gezeichnete Beweise einzubeziehen, so dass letztendlich alles verstanden wird. … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Erklärung zum Satz des Pythagoras (Wed, 23 May 2012)
Eine Erklärung zum Satz des Pythagoras und den Bezeichnungen der einzelnen Bestandteile eines rechtwinkligen Dreieckes. Satz des Pythagoras – Erklärungen 1. Was heißt denn nun a²+b²=c² und was sind a, b und c? An der Zeichnung können wir nun alle … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Satz des Pythagoras Aufgabe 2 (Mon, 21 May 2012)
Teil 1 von Aufgabe 2 lautete: Schreibe die korrekte Formel für den Satz des Pythagoras auf. Die Formel des Satzes lautet:  \(a^2 + b^2 = c^2\)   In Teil 2 soll die Formel nach \(a\) aufgelöst werden. In der Formel \(a^2 … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Übungsaufgaben 5 Satz des Pythagoras (Fri, 18 May 2012)
Hier die Lösungen zur 5. Aufgabe Satz des Phythagoras. Die Aufgabe lautete: Berechne die fehlende Seite des rechtwinkligen Dreiecks. a=7 cm, b=5 cm, c=? a=6 cm, b=?, c=9 cm a=?, b=12 cm, c=14 cm a= 5,5 cm, b=7,6 cm, c=? … Weiterlesen...
>> mehr lesen