Wissenschaft  /  Science-News





science.ORF.at

Steinsicheln für Getreideernte vor 9.000 Jahren (Mo, 25 Aug 2025)
Ein Forschungsteam hat in einer Höhle in Usbekistan Hinweise auf eine Vorform von Landwirtschaft entdeckt: Menschen ernteten demnach bereits vor 9.200 Jahren mit Steinsicheln wilde Vorläufer von Gerste.
>> mehr lesen

Erstmals Schweinelunge in Menschen transplantiert (Mon, 25 Aug 2025)
Ein chinesisches Forschungsteam hat im Vorjahr erstmals einem Menschen eine Schweinelunge transplantiert. Laut einer nun veröffentlichten Studie blieb das Organ im Körper des hirntoten Mannes neun Tage lang funktionsfähig.
>> mehr lesen

„Lucy“ erstmals in Europa zu sehen (Mon, 25 Aug 2025)
Das berühmte Vormenschen-Fossil „Lucy“ ist erstmals in Europa zu sehen. Das Teilskelett aus Äthiopien ist das Glanzstück einer neuen Ausstellung über die Evolutionsgeschichte des Menschen im tschechischen Nationalmuseum in Prag.
>> mehr lesen

Ragweed-Belastung vor Höhepunkt (Mon, 25 Aug 2025)
Die hochinvasive, allergene Ragweed-Pflanze steht kurz vor der Hauptblüte. Besonders stark wird die Belastung für Allergiegeplagte zur Wochenmitte hin erwartet. Dann ist mit hohen Temperaturen und Ostwind zu rechnen, der zusätzliche Pollen aus Ungarn nach Österreich bringt.
>> mehr lesen

50 Jahre monoklonale Antikörper (Mon, 25 Aug 2025)
Im August 1975 haben die Biochemiker Georges Köhler und César Milstein einen Artikel veröffentlicht, der das Gesundheitswesen revolutionieren sollte. Sie beschrieben eine Methode zur Herstellung von monoklonalen Antikörpern – die heute bei vielen Krankheiten eingesetzt werden.
>> mehr lesen

Kühlbedarf in Städten wird deutlich steigen (Mon, 25 Aug 2025)
Der Bedarf an Kühlung in Österreichs Städten wird laut einer Studie in Zukunft wegen der Klimaerwärmung stark zunehmen. Bis zum Jahr 2050 könnten die Tage, an denen kühlen statt heizen angesagt ist, im Vergleich zum Jahr 2021 um über 40 Prozent zunehmen.
>> mehr lesen

US-Forscher übersiedelt wegen Trump nach Wien (Mon, 25 Aug 2025)
Angesichts der Kürzungen in der US-Forschungslandschaft durch die Regierung von US-Präsident Donald Trump bemühen sich zahlreiche Länder, Forscherinnen und Forscher aus den USA abzuwerben. In Wien begann nun offiziell der erste Wissenschaftler aus den USA einen neuen Job. Er wird am KI-Biotechnik-Institut „Aithyra“ forschen.
>> mehr lesen

Moskau verschiebt Mond- und Venusmission (Fri, 22 Aug 2025)
Bei zwei wichtigen russischen Raumfahrtprojekten kommt es nach offiziellen Angaben zu Verzögerungen. Sowohl die Mond- als auch die Venusmission werden laut dem Präsidenten der Russischen Akademie der Wissenschaften, Gennadi Krasnikow, verschoben.
>> mehr lesen

Wissenschaftsbetrug in großem Stil (Fri, 22 Aug 2025)
Wissenschaft ist nicht nur hehre Suche nach Wahrheit, sondern auch weltweites Business. Dementsprechend gibt es dabei auch jede Menge Betrug – und zwar mehr als bisher gedacht, wie nun Fachleute berichten. Sie haben „Paper-Mills“ analysiert: internationale Netzwerke, die gegen Geld betrügerische Studien verbreiten.
>> mehr lesen

Kürzungen bei Diversitätsforschung (Fri, 22 Aug 2025)
Der Oberste Gerichtshof der USA erlaubt die von der US-Regierung geplanten Kürzungen von Forschungsgeldern wegen DEI-Programmen für Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion. U. a. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hatten zuvor gegen die Kürzung von mehr als 1.700 Forschungsprogrammen geklagt.
>> mehr lesen

Auf den Spuren des Bewusstseins (Fri, 22 Aug 2025)
Was Bewusstsein genau ist und wie es entsteht, sind nach wie vor offene Fragen der Wissenschaft. Der Physiker Thomas Görnitz versucht, mit Hilfe der Quantentheorie Antworten zu finden. Er geht dabei von einer Art Ur-Quantenbits aus, die dem Universum zugrunde liegen und zu subjektiven Bewusstseinsinhalten führen können.
>> mehr lesen

UNO-Organisationen schlagen Alarm (Fri, 22 Aug 2025)
In zahlreichen Branchen sind Menschen wegen des Klimawandels wachsendem Hitzestress ausgesetzt. Die Hälfte der Weltbevölkerung von gut acht Mrd. Menschen spüre bereits negative Folgen von hohen Temperaturen, berichteten die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Weltwetterorganisation (WMO).
>> mehr lesen

Vier Giraffenarten offiziell anerkannt (Fri, 22 Aug 2025)
Nach 250 Jahren Forschung sind vier genetisch unterschiedliche Giraffenarten nun offiziell anerkannt worden. Sie begannen sich bereits vor etwa 230.000 bis 370.000 Jahren unabhängig voneinander zu entwickeln, wie die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung am Donnerstag in Frankfurt am Main mitteilte.
>> mehr lesen

Vögel singen wegen künstlichem Licht länger (Thu, 21 Aug 2025)
In besonders stark beleuchteten Regionen singen Vögel täglich durchschnittlich 50 Minuten länger als in sehr dunklen. Je stärker die Lichtverschmutzung, desto früher beginnen die Vögel in der Früh mit ihrem Gesang. Das zeigte die Analyse von 583 tagaktiven Arten über Regionen und Jahreszeiten hinweg.
>> mehr lesen

Illegaler Konsum von Ketamin nimmt zu (Thu, 21 Aug 2025)
Das Narkosemittel Ketamin kommt wegen seiner psychoaktiven Wirkung seit einigen Jahren auch in der Therapie schwerer Depressionen zum Einsatz – doch nur in Ausnahmefällen und unter ärztlicher Aufsicht. Fehlinformationen zur therapeutischen Wirkung von Ketamin dürften nun dazu beitragen, dass der illegale Konsum als Rauschdroge zunimmt.
>> mehr lesen

Digitaler Zwilling des Herzens entwickelt (Thu, 21 Aug 2025)
Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen in Österreich. Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität Graz entwickelt digitale Zwillinge des Herzens, die helfen sollen, das individuelle Risiko besser einzuschätzen und Behandlungen gezielt einzusetzen.
>> mehr lesen

Antarktis: Anzeichen für „abrupte“ Veränderungen (Thu, 21 Aug 2025)
Ein internationales Forschungsteam berichtet im Fachjournal „Nature“ von „neuen Hinweisen auf abrupte Umweltveränderungen“ in der Antarktis. Dazu gehören ein Rückgang des Packeises, die Verlangsamung der Meeresströmung und das Abschmelzen des Eisschilds.
>> mehr lesen

Gene der Mutter beeinflussen Gewicht (Thu, 21 Aug 2025)
Die genetische Ausstattung der Mutter kann das Gewicht ihrer Kinder auch dann beeinflussen, wenn dafür mitverantwortliche Gene gar nicht von ihr vererbt werden. Das zeigt eine britische Studie. Bei den Vätern geschieht das ausschließlich über direkte Vererbung.
>> mehr lesen

Fledermäuse umarmen einander (Wed, 20 Aug 2025)
Fledermäuse der Art Vampyrum spectrum haben ein überraschend reiches Sozialleben: Sie umarmen einander zur Begrüßung, teilen ihr Futter und kuscheln beim Einschlafen miteinander. Ein Forschungsteam aus Costa Rica und Deutschland konnte dieses Verhalten nun auf Video festhalten.
>> mehr lesen




Wissenschaft-aktuell

Fett macht Schokolade zartschmelzend (Tue, 25 Apr 2023)
Eine künstliche Zunge ermöglicht genormte Messungen des Essgefühls
>> mehr lesen

Krebsmittel wirkt gegen Übergewicht (Fri, 25 Feb 2022)
Ein pflanzliches Alkaloid, das in hoher Konzentration Krebswachstum hemmt, unterdrückt in geringerer Dosierung das Hungergefühl und senkt das Körpergewicht fettleibiger Mäuse
>> mehr lesen

Anti-Aging durch Lachen mit Freunden (Sat, 22 Jan 2022)
Wer im Alter häufiger zusammen mit anderen lacht, bleibt beim Älterwerden länger selbstständig
>> mehr lesen

Parodontitis: Neue Krankheitsursache – neuer Therapieansatz (Fri, 24 Dec 2021)
Bakterielle Infektion verstärkt Ablagerungen von Fibrin auf der Mundschleimhaut, was gewebeschädigende Reaktionen von Immunzellen auslöst
>> mehr lesen

Wie Schokolade die Stimmung hebt (Fri, 10 Dec 2021)
Täglicher Verzehr von Schokolade mit sehr hohem Kakaoanteil verändert die Darmflora und wirkt – wahrscheinlich dadurch – antidepressiv
>> mehr lesen

Optimal umarmt (Sat, 27 Nov 2021)
Um als angenehm empfunden zu werden, sollte eine Umarmung nicht zu kurz sein, die Position der Arme ist dagegen kaum von Bedeutung
>> mehr lesen



NASA, Space Exploration and Astronomy News


Latest from Space.com

'Star Wars: Visions' season 3 release date, 1st glimpse unveiled at Anime NYC 2025 (Mon, 25 Aug 2025)
Lucasfilm unveiled a sneak peek at Volume 3 of "Star Wars: Visions" that hints at something new coming from a galaxy far, far away.
>> mehr lesen

The World Court just ruled countries can be held liable for climate change damage – what does that mean for the US? (Mon, 25 Aug 2025)
The opinion opens a door for future claims by countries seeking reparations for climate-related harm.
>> mehr lesen

'Alien auroras' on Jupiter reveal a new kind of plasma wave, scientists say (Mon, 25 Aug 2025)
Scientists using NASA's Juno spacecraft have discovered a new plasma wave in Jupiter's auroras, offering fresh insight into space weather and magnetism.
>> mehr lesen

Could black hole mergers finally solve the Hubble tension? Probably not (Mon, 25 Aug 2025)
Astronomers just ruled out merging black holes as a possible solution to a giant discrepancy plaguing cosmology.
>> mehr lesen

Venus quiz: How much do you know about this hottie? (Mon, 25 Aug 2025)
This quiz will test your knowledge of Venus' wild weather, strange geology, and mythological roots.
>> mehr lesen

Supernova blast sculpts ghostly hand-shaped nebula in the cosmos (video) (Mon, 25 Aug 2025)
An image from NASA's Chandra X-ray observatory shows a glowing hand stretching across the cosmos with its palm and fingers sculpted from the wreckage of a massive stellar explosion.
>> mehr lesen

Eclipse experts' best travel tips for the total solar eclipse 2027 (Mon, 25 Aug 2025)
Find expert weather insights and travel advice in this essential guide to the 2027 total solar eclipse in Spain, Egypt and North Africa.
>> mehr lesen

Dark matter could create black holes that devour exoplanets from within (Mon, 25 Aug 2025)
Dark matter could gather at the heart of Jupiter-sized worlds, eventually creating a black hole that eats its way out of its exoplanet host.
>> mehr lesen

Don't miss Mars close to the slender crescent moon at sunset on Aug. 26 (Mon, 25 Aug 2025)
The crescent moon will be positioned close to Mars soon after sunset on Aug. 26
>> mehr lesen

Radio dish on the move | Space photo of the day for Aug. 25, 2025 (Mon, 25 Aug 2025)
It makes it easier to drive an extremely heavy radio dish when you can do it remotely.
>> mehr lesen

NASA's Psyche asteroid probe beams home haunting view of distant Earth (photo) (Mon, 25 Aug 2025)
NASA's Psyche spacecraft, which is headed toward a big and bizarre metal asteroid, has delivered a stunning perspective of our home planet from deep space.
>> mehr lesen

SpaceX calls off critical Starship Flight 10 test launch due to 'issue with ground systems' (Mon, 25 Aug 2025)
SpaceX scrubbed the planned 10th test flight of its Starship megarocket today (Aug. 24), citing a problem with ground systems at its Starbase site in South Texas.
>> mehr lesen

SpaceX Dragon cargo capsule arrives at the ISS with 5,000 pounds of supplies (video) (Sun, 24 Aug 2025)
A SpaceX cargo ship arrived at the International Space Station on Aug. 25 carrying about 5,000 pounds (2,270 kilograms) of food, supplies and scientific experiments.
>> mehr lesen

Put a ring on it: Saturn trivia quiz! (Sun, 24 Aug 2025)
Could you be the Lord of the rings (of Saturn)? Try your hand at our Saturn-themed space quiz!
>> mehr lesen

The 10 best sci-fi TV shows of the 1980s (Sun, 24 Aug 2025)
From the semi-annoying antics of 'ALF' to 'Knight Rider's' awesome autonomous auto, the 1980s were a transitional time for stimulating small-screen science fiction!
>> mehr lesen

Climate models reveal how human activity may be locking the American Southwest into permanent drought (Sun, 24 Aug 2025)
A new wave of climate research is sounding a stark warning: Human activity may be driving drought more intensely — and more directly — than previously understood.
>> mehr lesen

Black holes that transform matter into dark energy could solve 'cosmic hiccups' mystery (Sun, 24 Aug 2025)
If black holes are actually droplets of dark energy that convert stellar matter into this mysterious and dominant force, many "cosmic hiccups" could soon be cured.
>> mehr lesen

NASA will announce its new astronaut class in September (Sat, 23 Aug 2025)
NASA will announce its new astronaut class in September, as well as details about the Artemis 2 crewed mission around the moon.
>> mehr lesen

SpaceX launches 5,000 pounds of cargo to the International Space Station, lands rocket at sea (video) (Sat, 23 Aug 2025)
SpaceX launched its 33rd Dragon cargo mission early Sunday morning (Aug. 24), sending 5,000 pounds of cargo toward the International Space Station.
>> mehr lesen

This Week In Space podcast: Episode 174 — Gifts From Orbit (Sat, 23 Aug 2025)
On Episode 174 of This Week In Space, Rod Pyle and and Tariq Malik are joined by Lynn Harper to discuss some of the amazing research taking place aboard the International Space Station.
>> mehr lesen

Rocket Lab launches 5 satellites on mystery mission (video) (Sat, 23 Aug 2025)
Rocket Lab launched five satellites for a confidential customer this evening (Aug. 23) on the 70th overall liftoff of its Electron rocket.
>> mehr lesen

Jupiter quiz: Think you know about the Jovian gas giant? (Sat, 23 Aug 2025)
This quiz will challenge your knowledge of Jupiter's features, moons, and the missions that have dared to get close.
>> mehr lesen

What time is SpaceX's Starship Flight 10 launch today? How to watch it live (Sat, 23 Aug 2025)
SpaceX hoped to launch its Starship Flight 10 test mission on Sunday (Aug. 24) at 7:30 p.m. EDT (2330 GMT), but is now targeting Aug. 25.
>> mehr lesen

Sky View Backpacker stargazing tent review (Sat, 23 Aug 2025)
Sky View Tents' Backpacker provides a complete view of the night sky with a lightweight, no-frills design.
>> mehr lesen

The Expanse: Osiris Reborn could be the Mass Effect successor we've all been waiting for (preview) (Fri, 22 Aug 2025)
The Expanse: Osiris Reborn looks set to be the next big RPG, and a major breakout moment for developer Owlcat Games.
>> mehr lesen

Avionics issue delays launch of Blue Origin's 200th payload on 35th New Shepard spaceflight (Fri, 22 Aug 2025)
Blue Origin is flying more than 40 science payloads on board its 35th New Shepard suborbital spaceflight. After an avionics issue the launch from West Texas is being rescheduled.
>> mehr lesen

Watch Hurricane Erin swirl menacingly in the Atlantic Ocean in NOAA satellite video (Fri, 22 Aug 2025)
Satellites operated by the National Oceanic and Atmospheric Administration watched Hurricane Erin as it swirled off of the U.S. coast on Aug. 11, 2025.
>> mehr lesen

One of the earliest galaxies in the universe was rich in oxygen. Could it mean life evolved earlier than we thought? (Fri, 22 Aug 2025)
A galaxy in the early universe was rich with oxygen, astronomers have found. The discovery raises questions about how early life could have first appeared in the universe.
>> mehr lesen

1st-of-its-kind quadruple star system could reveal secrets of 'failed star' brown dwarfs (Fri, 22 Aug 2025)
A rare quadruple star system with two brown dwarfs orbiting two red dwarf stars could help shed light on how these "failed stars" change with age.
>> mehr lesen

'What is Starfleet?' Modern 'Star Trek' is still trying to work that out, but 'Strange New Worlds'' latest episode might have the answer (Fri, 22 Aug 2025)
In Star Trek's modern era, Starfleet and the Federation aren't the unquestioned forces for good they once were, but Strange New Worlds' latest episode aims to restore the faith.
>> mehr lesen



Wissenschaft-aktuell

Boden unter dem Aralsee hebt sich (Wed, 09 Apr 2025)
Verlust von 1000 Milliarden Tonnen Wasser hat von Menschen verursachte Auswirkungen auf Prozesse im Erdmantel
>> mehr lesen

Vulkanregion birgt riesigen Grundwasserspeicher (Tue, 21 Jan 2025)
Neu entdecktes Reservoir unter dem Kaskadengebirge in Oregon enthält doppelt so viel Wasser wie der Bodensee
>> mehr lesen

Schmelzendes Meereis führt zu mehr Stürmen in der Antarktis (Fri, 20 Dec 2024)
Schrumpfende Eisdecke verstärkt den Wärmetransport vom Ozean in die Atmosphäre
>> mehr lesen

Klimawandel – Rund Dreiviertel der Weltbevölkerung drohen extreme Wetterereignisse (Fri, 20 Dec 2024)
Eine schnelle und effiziente Minderung der CO2-Emissionen könnte das Extremwetter-Risiko für Miliarden von Menschen deutlich senken.
>> mehr lesen

Atlas der Waldbrände (Fri, 20 Dec 2024)
Forschende analysieren mit Satellitendaten zehntausende Waldbrände seit 2012 und schlagen eine Klassifizierung in verschiedene Pyroregionen vor.
>> mehr lesen

Kleine Flussmündungen halten Mikroplastik zurück (Tue, 24 Dec 2024)
Komplexe Strömungssimulationen zeigen ein unterschiedliches Transportverhalten schwimmender Partikel für kleine und große Flüsse
>> mehr lesen



Physicus Minimus

Quantensensorik: Der genauste Zollstock der Welt (Thu, 31 Jul 2025)
Quanten sind kleine Sensibelchen. Sie lassen sich durch herumschwirrende Strahlung, leichte Temperaturschwankungen oder winzigste Staubteilchen völlig aus dem Konzept bringen, verlieren gar ihre „Quantigkeit“. In den meisten Fällen ist das ein riesiges Problem: Forscher:innen müssen enorm viel Arbeit investieren, um ihre Quantensysteme stabil zu halten. Eines der zentralen Probleme bei der Entwicklung des Quantencomputers ist, dass Qubits Fehler machen und die in ihnen gespeicherte Information vergessen. Es gibt jedoch einen Teilbereich der Quantentechnologie, die diese scheinbare Schwäche der Quanten ausnutze: die Quantensensorik. Manchmal auch Quantenmetrologie genannt (von Metrologie, der Wissenschaft vom Messen, nicht Meteorologie, dem Wetter). Deren Grundidee ist es, die hohe Sensitivität von Quantenteilchen auszunutzen, um damit bestimmte Größen viel genauer zu messen als klassische Systeme das je könnten. Wie genau das funktioniert, will ich euch heute vorstellen! The Quantensensorik: Der genauste Zollstock der Welt appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Von Gespensterfeldern zum Welle-Teilchen-Dualismus (Sat, 24 May 2025)
Der Welle-Teilchen-Dualismus ist ein Kernkonzept der Quantenphysik und beinahe so bekannt wie Schrödingers Katze. Aber der Weg dorthin war weit. Hielt man Licht bis ins 19. Jahrhundert hinein noch für eine Welle, zerrte die neu entdeckte Quantenphysik Anfang des 20. Jahrhunderts am Weltbild aller Physiker:innen. Licht: Welle, Teilchen, was denn nun? Bis sich aber eine Lösung durchgesetzt hatte, vergingen viele Jahre und einige verrückte Theorien. Eine davon will ich euch heute vorstellen: Einsteins Gespensterfelder. The Von Gespensterfeldern zum Welle-Teilchen-Dualismus appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Eine Tüte voller Quantenchips (Sun, 30 Mar 2025)
Zwar wusste ich, dass 2025 Quantenjahr ist, jedoch konnte ich mir vor drei Monaten noch nicht vorstellen, wie wörtlich Quantenforscher:innen dieses Motto nehmen würden. Seit Dezember letzten Jahres haben fast alle Tech-Giganten einen neuen Quantenchip vorgestellt, der das Beste sein soll seit geschnitten Quantenbrot. Treten wir gemeinsam einen Schritt zurück und schauen uns an, was diese Chips tatsächlich können – und was nicht. The Eine Tüte voller Quantenchips appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Lord Schnurrdemort: Sieben Leben für Schrödingers Katze (Thu, 13 Feb 2025)
Die Menschheit ist geradezu besessen von Schrödinger Katze. Sie ist Paradebeispiel für die Merkwürdigkeit der Quantenphysik, ein etablierter Running Gag in Filmen und Serien, und beliebtes Motiv für T-Shirts und Memes. Auch Physiker:innen können Schrödingers Katze nicht ruhen lassen. Während sie ihren Anfang nahm als mentale Fingerübung, finden Forschende heutzutage immer neue Wege, sie in echten Experimenten heraufzubeschwören. Der neuste Clou: Ein Forschungsteam will es nun geschafft haben, Schrödingers Katze zwar nicht neun, aber immerhin doch sieben Leben zu schenken. Also genau wie Lord Voldemort. The Lord Schnurrdemort: Sieben Leben für Schrödingers Katze appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Frohes neues Quantenjahr (Wed, 01 Jan 2025)
Ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr und hoffe, ihr seid gut reingerutscht, wie man so schön sagt. Das kommende Jahr wird etwas ganz Besonderes: Die Vereinten Nationen haben 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie ausgerufen! Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Aber was macht 1925 zum Geburtstag der Quantenphysik? The Frohes neues Quantenjahr appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Ein Lebenszeichen (Sun, 29 Dec 2024)
Es ist eine Weile her seit meinem letzten Post. Ziemlich genau ein Jahr. Nach einem Jahr der Schrödinger-(Nicht)-Existenz dieses Blogs, in dem ich zwar weder offiziell eine Auszeit angekündigt habe, noch irgendetwas gepostet habe, möchte ich nun wieder regelmäßiger für euch schreiben. Wie es zu der Pause kam und was sich in Zukunft verändern wird,… The Ein Lebenszeichen appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Alchemie für Fortgeschrittene: Warum ist Feuerwerk bunt? (Thu, 28 Dec 2023)
Silvester naht und damit die unkontrollierte Detonation gefährlicher Sprengstoffe. Aber sie leuchten bunt und knallen laut, deshalb ist uns das für diese eine Nacht im Jahr egal. Wie aber kommen die Farben ins Feuerwerk? Tatsächlich versteckt sich auch in etwas so Alltäglichem, Riesigem wie einem Feuerwerk Quantenphysik. The Alchemie für Fortgeschrittene: Warum ist Feuerwerk bunt? appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Nobelpreis 2023: Von sexy Sardellen und kurzen Filmen (Fri, 08 Dec 2023)
Wie jedes Jahr habe ich wieder gespannt die Nobelpreisverleihung verfolgt! Vermutlich hattet ihr in der Zwischenzeit bereits die Zeit, euch die Preistragenden und ihre Themen anzusehen. Trotzdem möchte ich einen Überblick geben, worum es ging, warum es wichtig ist und was dieses Jahr so besonders an den Preisen war. Außerdem werfen wir auch einen Blick auf einen Preis, fast noch schöner als sein Vorbild: den Ig-Nobelpreis der Physik. The Nobelpreis 2023: Von sexy Sardellen und kurzen Filmen appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Feynman und seine Bongos: 10 Dinge, die du in „Oppenheimer“ verpasst hast (Sun, 27 Aug 2023)
Christopher Nolans „Oppenheimer“ hat Physik wieder sexy gemacht. Für mich war der Film ein absolutes Highlight, weil viele große Physiker des 20. Jahrhunderts und der Quantenmechanik Gastauftritte hatten – Gold für ein Fangirl wie mich! Ich war mit meinen Physik-Freund:innen im Kino und wir haben im Anschluss darüber diskutiert, wen wir alles erkannt haben. Es gab im Film aber auch einige Details, die vielleicht nicht allen aufgefallen sind oder hinter denen mehr steckt, als auf den ersten Blick scheint. Deshalb teile ich heute mit euch zehn Dinge, die ihr in Oppenheimer vielleicht verpasst habt. The Feynman und seine Bongos: 10 Dinge, die du in „Oppenheimer“ verpasst hast appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen

Quanta are watching you: Das Messproblem in der Quantenmechanik (Sat, 01 Jul 2023)
Quanten sind empfindliche Tierchen. Ganz unter dem Einfluss des Peer pressures verhalten sie sich komplett anders, wenn jemand zuschaut. Quantenmechanische Messungen verhalten sich komplett anders, als klassische, also die, die wir aus dem Alltag kennen. Darum soll es heute gehen: Die Tücken und Feinheiten der quantenmechanischen Messung – und warum sie so faszinierend sind! The Quanta are watching you: Das Messproblem in der Quantenmechanik appeared first on Physicus Minimus.
>> mehr lesen



Aufgaben Satz des Euklid (Tue, 11 Dec 2012)
In diesem Beitrag befinden sich verschiedene Aufgaben zum Satz des Euklid, vor allem zum Höhensatz und zum Kathetensatz. Die Lösungen der Übungsaufgaben befinden sich in einem weiteren Artikel, den man jeweils mit einem Klick auf die Überschrift erreicht. Wir empfehlen, … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Rechenaufgabe 3 Satz des Euklid (Tue, 11 Dec 2012)
Bei der 3. Rechenaufgabe Satz des Euklid sollte man überprüfen, ob es sich bei den angegebenen Daten um rechtwinklige Dreiecke handelt. Um die Angaben zu überprüfen muss man den Höhensatz des Euklid anwenden und erhält so ein Ergebnis. Lösung Rechenaufgabe … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Satz des Euklid Aufgabe 2 (Tue, 11 Dec 2012)
Die Aufgabe 2 Satz des Euklid fragte schriftlich nach der Formel für den Höhensatz des Euklid und den beiden Kathetensätzen des Euklid. Lösung Satz des Euklid Aufgabe 2 h²=p*q – Im rechtwinkligen Dreieck ist das Quadrat der Höhe gleich dem … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Euklid Leben und Zitate (Mon, 10 Dec 2012)
Euklid von Alexandria (Εὐκλείδης) wurde circa 365 vor Christus geboren und starb etwa 290 v. Chr. Leider ist über das Leben des Euklid recht wenig bekannt, aber die Forschung ist sich weitgehend einig, dass er eine Ausbildung in einer der … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Satz des Euklid Aufgabe 1 (Sat, 08 Dec 2012)
Die Aufgabe lautete, dass man jeweils die fehlenden Strecken im rechtwinkligen Dreieck berechnen sollte. Hier die die Lösung zur Aufgabe 1 Satz des Euklid. Satz des Euklid Aufgabe 1 – Lösung a= 10,1 cm , b= 5 cm, c= 11,3 … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Beweis Satz des Euklid (Tue, 20 Nov 2012)
Der Satz des Euklid lässt zusätzliche Berechnungen unter Einbeziehung der Höhe und gewisser Hypotenusenabschnitte im rechtwinkligen Dreieck zu. In diesem Beweis verwenden wir das in der Abbildung dargestellte normale rechtwinklige Dreieck ABC mit den dazugehörigen Bezeichnungen. Höhensatz und Kathetensatz des … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Satz des Pythagoras Beweis (Thu, 31 May 2012)
Für den Satz des Pythagoras gibt es die verschiedensten Beweise. Hier in diesem Beitrag wollen wir die besten und verständlichsten zeigen und ihre Funktionsweise erklären. Dabei versuchen wir teilweise mathematische und gezeichnete Beweise einzubeziehen, so dass letztendlich alles verstanden wird. … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Erklärung zum Satz des Pythagoras (Wed, 23 May 2012)
Eine Erklärung zum Satz des Pythagoras und den Bezeichnungen der einzelnen Bestandteile eines rechtwinkligen Dreieckes. Satz des Pythagoras – Erklärungen 1. Was heißt denn nun a²+b²=c² und was sind a, b und c? An der Zeichnung können wir nun alle … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Satz des Pythagoras Aufgabe 2 (Mon, 21 May 2012)
Teil 1 von Aufgabe 2 lautete: Schreibe die korrekte Formel für den Satz des Pythagoras auf. Die Formel des Satzes lautet:  \(a^2 + b^2 = c^2\)   In Teil 2 soll die Formel nach \(a\) aufgelöst werden. In der Formel \(a^2 … Weiterlesen...
>> mehr lesen

Lösung Übungsaufgaben 5 Satz des Pythagoras (Fri, 18 May 2012)
Hier die Lösungen zur 5. Aufgabe Satz des Phythagoras. Die Aufgabe lautete: Berechne die fehlende Seite des rechtwinkligen Dreiecks. a=7 cm, b=5 cm, c=? a=6 cm, b=?, c=9 cm a=?, b=12 cm, c=14 cm a= 5,5 cm, b=7,6 cm, c=? … Weiterlesen...
>> mehr lesen